Geschichte im Wandel – vom Kriegsende bis zur Wiedervereinigung
Abschnittsübersicht
-
-
Aufgabenstellung
Schreibe ein Tagebucheintrag aus Sicht einer Person, die den Zweiten Weltkrieg und die Bedingungslose Kapitulation miterlebt hat.
- Such dir eines der oben gezeigten Bilder aus.
- Such dir eine der darauf abgebildeten Personen aus und beschreibe diese Person und die Umgebung so genau wie du kannst. Versuche hierbei u.a. das Herkunftsland, das Alter, die soziale Herkunft, den familiären Hintergrund und den Bezug zum Nationalsozialismus und zum Zweiten Weltkrieg dieser Person zu benennen.
- Erstelle nun einen persönlichen Tagebucheintrag dieser Person – immerhin möchte sie sich an die Ereignisse des 8. Mai 1945 erinnern können. Berücksichtige hierbei auch dein bereits erlerntes Wissen aus den Vorkapiteln "Stunde Null" und "Potsdamer Konferenz", um die Gefühlslage der von dir ausgewählten Person widerzuspiegeln.
- Schließe deine Erzählung mit einem Abschnitt ab, in dem du reflektierst, wie deine gewählte Perspektive die Wahrnehmung des Kriegsendes beeinflusst. Welche Aspekte der Geschichte werden hervorgehoben oder möglicherweise übersehen?
Lade deine Ergebnisse anschließend hoch.