Geschichte im Wandel – vom Kriegsende bis zur Wiedervereinigung
Abschnittsübersicht
-
-
Aufgaben zu Quelle 1:
Analysiere die Quelle 1 im Hinblick auf die Position des Autors zur Bedeutung des 8. Mai 1945. Arbeite hierzu die folgenden Punkte heraus und formuliere diese in einem zusammenfassenden Text aus.
- Benenne den Verfasser des Textes und beschreibe die Zielgruppe, an die sich der Text richtet.
- Bestimme die Art der Quelle. (Handelt es sich um einen privaten Brief, eine Rede, einen wissenschaftlichen Text, einen Zeitungsartikel etc.?)
- Bestimme das Thema und ordne die Quelle zeitlich ein. (Zu welchem Anlass wurde die Quelle verfasst?)
- Gib den Inhalt in eigenen Worten wieder und stütze deine Aussagen mit Zeilenangaben. Achte darauf, die Struktur und den Aufbau der Quelle zu verdeutlichen.
Aufgaben zu Quelle 2:
- Hör dir den kompletten Beitrag als Podcast auf Deutschlandfunk Kultur an.
- Gib den Inhalt der Quelle in eigenen Worten wieder.
Weitere Aufgaben:- Vergleiche die wichtigsten Aussagen der Quelle 1 und Quelle 2 miteinander.
- Welcher Meinung bist du nachdem du die beiden Quellen durchgearbeitet hast? Kann man von einer "Stunde Null" reden? Steig in die historische Diskussion ein und erläutere deine Argumente.
Lade deine Ergebnisse im Anschluss hoch.
-
☝ ️Hast du aufgepasst?
Beantworte nun die folgenden Fragen zur Überprüfung deines Wissens, nachdem du das Video geschaut hast.
-
wichtiger Hinweis: Du kannst nicht zu vorherigen Fragen zurückgehen (also innerhalb des Tests Fragen noch einmal ansehen).
Viel Erfolg! 🍀 -
Zusammenfassung: Die „Stunde Null“ Datei