Es gibt wohl kaum jemand, der das Spiel "Activity" nicht kennt. Aber kennen Sie auch schon "Promptivity"? Dieses Spiel verbindet Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Lernen in der digitalen Welt und eignet sich ideal für den Einstieg in die Nachhaltigkeitsziele von BNE.
Ganz grundsätzlich besteht die Aufgabe der Spielenden darin, ein KI-generiertes Bild zu einem vorgegebenen Nachhaltigkeitsziel zu erzeugen, ohne dass bestimmte Motive darauf zu sehen sein dürfen.
- Tiefgründige Auseinandersetzung mit den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der BNE.
- Digitale Werkzeuge zum Lernen und Arbeiten nutzen.
- Algorithmen erkennen und formulieren.
- Medien in der digitalen Welt analysieren und reflektieren.
Download Spielanleitung
Spieldauer: je nach Spielrunden 1-2 UE
- Findet euch in Zweierteams (maximal Dreierteams) zusammen!
- Mischt die Karten mit den Nachhaltigkeitszielen!
- Jedes Team zieht verdeckt drei Karten.
- Entscheidet euch für die folgende Aufgabe für eines der drei gezogenenen Nachhaltigkeitsziele!
- Recherchiert die wesentlichen Inhalte und Unterziele zu dem gewählten Nachhaltigkeitsziel! (10 min) Nutzt hierfür offizielle Webseiten wie
- Generiert mit dem bereitgestellten Schüler-Accout für Fobizz ein Bild, welches das Nachhaltigkeitsziel versinnbildlicht, ohne dabei die auf der Karte genannten Motive abzubilden! (15-20 min)
Achtung: Künstliche Intelligenz ist schon heute für ca. 1,5 % des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich, Tendenz steigend (vgl. iea, BMWE). Jeder KI-generierte Inhalt verbraucht Energie. Das Errechnen eines Bildes mit einem leistungsstarken KI-Modell kann z. B. so viel Energie verbrauchen wie das komplette Aufladen eines Handys (vgl. Deutschlandfunk). Daher sollte ein Prompt gut überlegt sein, um endlose Korrekturschleifen möglichst zu vermeiden. In diesem Spiel habt ihr 3 Versuche, dann sollte euer Bild spätestens sitzen.
- Teilt euer generiertes Bild mit der Klasse, indem ihr es an die Wand projeziert oder ein kollaboratives Board wie https://www.taskcards.de/#/home/start nutzt!
- Tippt für jede Abbildung der anderen Teams das dargestellte Nachhaltigkeitsziel!
- Für jeden richtigen Tipp erhaltet ihr einen Punkt. Für jeden richtig abgegebenen Tipp zu euren Bild erhaltet ihr einen weiteren Punkt.
- Optional könnt ihr die Schritte 5-9 nun noch für die anderen beiden gezogenen Karten wiederholen.
- Das Team mit den meisten Punkte gewinnt das Spiel.
- Diskussion
- Welche Bildinhalte waren für euren Tipp ausschlaggebend?
- Mit welchen weiteren Motiven könnten die Nachhaltigkeitsziele dargestellt werden?