• 8. Geburtstag Schülerfirma "schooldogs & kids" 

      Der 8. Geburtstag unserer Schülerfirma "schooldogs & kids" war eine besondere Herausforderung unter den Pandemiebedingungen in diesem Jahr. Die DKJS hat anlässlich dieses Tages einen hoch interessanten Film gedreht. Schauen Sie selbst. Sie dürfen gespannt sein.
    • Bewerbung Netzwerkschule

      Unser beständig weiter zu entwickelndes Medienbildungskonzept setzt auf die Nutzung von Gebrauchtgeräten und Open-Source-Lernsoftware. Wir möchten, dass Schülerinnen und Schüler auch zu Hause ohne Lizenzkosten lernen können. Wir priorisieren den Einsatz von Geräte- und Betriebssystem-unabhängiger Software. Erfolgreich haben wir ein Geräte-, WLAN- und Nutzungssystem auf Open-Source-Basis in Kooperation mit Finnland erprobt.
    • Digitaltag

      Wir zeigen, dass digital-vernetztes Lernen mit Eigeninitiative, viel Motivation und einem aufgebauten Netzwerk mit wenig Ressourcen funktioniert. Dabei werden sowohl Schüler, Eltern, Lehrer und Partner unserer Schule einbezogen. Nur das schnelle Internet fehlt uns noch, dann eröffnen sich uns noch mehr Möglichkeiten.

    • Trickbox-Filmprojekt 

      Unsere 5. Klassen haben Filmkulissen gebaut, ein Drehbuch erdacht, Dialoge vertont, Geräusche erzeugt und ihr eigene Trickfilmstudio gebaut. Unten stehend findet sich der Presseartikel zum Projekt in der Volksstimme.

    • "Rap macht Schule"

      18.03.2020 - Schülerinnen und Schüler der Förderschule Börde-Schule in Klein Oschersleben lernen im zweitägigen Workshop „Rap macht Schule“ zu Faust zu rappen.

    • © CC BY-SA 4.0-Sandra Bach

    • Unsere "schooldogs & kids" nehmen an Workshop der Initiative Gründerkids Magdeburg teil

      Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung / Initiative Gründerkids Magdeburg bietet den Schülerfirmen in Sachsen Anhalt wiederholt Workshops an, die auch die Mitarbeiter unserer Schülerfirma "schooldogs & kids" gern und regelmäßig nutzen.