Warum mathematische Zaubereien im Unterricht?
Zaubern
können und andere verblüffen ist für jeden ein großer Wunsch, besonders für
Kinder. Die mathemagischen Aufgaben bieten vielfältige Lernchancen.
„Verborgene“ Rechenregeln und Gesetzmäßigkeiten gilt es zu entdecken. Der
Entdeckerdrang der Kinder wird gefördert und Möglichkeiten zum Problemlösen
werden über solche Fragen initiiert:
Wie funktioniert der Trick?
Warum funktioniert er?
Welches Geheimnis verbirgt sich dahinter?
Sind Zusammenhänge erkennbar?…
Mit dem
Wissen über Zahlen und ihren Beziehungen zueinander lassen sich wunderbare
Wirkungen erzeugen.
Die
Zaubertricks bedienen sich mathematischer Prinzipien und Erkenntnisse, weisen
auf erstaunliche Gesetze der Mathematik hin und führen die mathematische
Wirklichkeit neu und eindrucksvoll vor Augen. Sie zeigen überraschende und
verblüffende Effekte ohne aufwendige Inszenierung und teure Hilfsmittel, sind
leicht nachmachbar und dürfen alle verraten und weitergegeben werden.
Bewertungsmethode: Bester Versuch