Erzeugung elektrischer Energie

1. Wasserkraft

Wie funktioniert eine Windkraftanlage?
Wie funktioniert ein Laufwasserkraftwerk?
Wie funktioniert ein Pumpspeicherkraftwerk?
Die Bedeutung des Klimawandels für Wind- und Wasserkraft
Das Potential der Offshore-Windparks
Der Belo Monte Staudamm in Brasilien: Folgen für Umwelt und Gesellschaft
Der Bau von Windkraftanlagen vor der Küste

Alle reden von der Energiewende. Aber kann unser Strombedarf durch erneuerbare Energien gedeckt werden?
Mit Windkraft wird in Deutschland weit mehr Strom erzeugt als mit Wasserkraft, mit der allerdings Energie auch gespeichert werden kann. Der Film erklärt, wie Windkraftanlagen, Laufwasserkraftwerke und Pumpspeicherkraftwerke funktionieren. Er weist darauf hin, welche Rolle der Klimawandel für Wind- und Wasserkraft spielt, und dass manche Großprojekte zur Energieerzeugung einschneidende Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft haben.

Das an dieser Stelle vorgesehene emuTUBE-Medium konnte leider nicht eingebunden werden. Du besitzt nicht die erforderliche Berechtigung.