Abschnittsübersicht

    • Themen „Nathan“-Test (03.04.2025)
      • Was ist ein Drama?
      • Der Verfasser: Gotthold Ephraim Lessing (Aufklärung)
      • Der Ort: Jerusalem und die drei großen Religionen (Christentum, Islam, Judentum)
      • Die Zeit: Kreuzzüge, Religionskrieg
      • Die Figuren: Charakter, Rolle, Funktion
      • Die Ringparabel (u.a. Toleranzgedanke)
      • Die Bedeutung „Nathans“ für die Gegenwart (Religionskriege heute)
      Achtung: Alle bringen das Buch am Donnerstag mit! Das braucht ihr für den Test!

      Beste Grüße
      Herr Jindra

    • Auftrag:
      Erkläre die Bedeutung von Jerusalem für die drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Nutze dafür Informationen, die du im Internet findest. Gib deinem Text eine passende Überschrift und gib deine Quelle so genau wie möglich an (exakter Weblink). 
      Bebildere deinen Text mit einem thematisch passenden Foto von Jerusalem. Versieh das Foto mit einer korrekten Bildunterschrift. Gib die Bildquelle an (exakter Weblink) und liefere die genauen Informationen zum Copyright.
      Prüfe Rechtschreibung und Grammatik und achte auf eine ansprechende Form. Lade deine Ergebnisse als WORD-Datei hier hoch.
    • Sucht im Internet 5 Fakten zu Sultan Saladin. Nennt so genau wie möglich die Quelle (exakter Link zur Website, bei Wikipedia das Werkzeug „Artikel zitieren“ nutzen“). Fügt ein Bild zu Saladin mit exakter Bildunterschrift hinzu. Nennt auch hier die Quelle und die Infos zum Copyright. Ladet alles zusammen hier als PDF hoch.
    • Sucht im Internet 5 Fakten zu den Tempelrittern (Tempelherrn). Nennt so genau wie möglich die Quelle (exakter Link zur Website, bei Wikipedia das Werkzeug „Artikel zitieren“ nutzen“). Fügt ein Bild zu Templern mit exakter Bildunterschrift hinzu. Nennt auch hier die Quelle und die Infos zum Copyright. Ladet alles zusammen hier als PDF hoch.
    • Sucht im Internet ein Bild von Gotthold Ephraim Lessing und präsentiert es in Form einer PowerPoint-Präsentation (oder ähnliches Programm). Verfasst dazu eine Bildunterschrift, nennt die Quelle und das Copyright. Nennt außerdem die Lebensdaten von Lessing und fünf Fakten aus seinem Leben. Nennt auch dafür eure Quelle. Ladet euer Ergebnis auf Moodle hoch.
      Orientieren könnt ihr euch an der hier eingestellten Musterpräsentation.
      Späteste Abgabe: 18.2.2025
    • Hier für alle, die nicht da sein konnten, das Tafelbild „Modusformen des Verbs“ zum Download.

    • Auftrag: Wähle einen deutschsprachigen Liedtext aus, der dir gefällt oder dir etwas bedeutet. Lade den Titel hier entweder als Datei hoch oder oder als Link auf Spotify. Untersuche den Liedtext schriftlich. Nutze dafür die Vorlage, die du hier herunterladen kannst. Lade das Ergebnis ebenfalls als Datei hier hoch.

    • Hier noch einmal die Vorlage des AB als DOCX-Dokument und zur Sicherheit auch als PDF.

    • Hier zum Vergleich eine mögliche Fassung des Textes über die Novemberrevolution.

    • Hier zum Vergleich eine mögliche Fassung für den Text über den Zweiten Weltkrieg.