Deutsch_6d_24/25_Jindra
Abschnittsübersicht
-
-
Hier für alle, die noch Probleme dabei haben, die Anleitung zum Hochladen von Dateien auf Moodle. Beste Grüße. Herr Jindra
-
-
-
das oder dass?
Lies dir im LB S.178 zuerst aufmerksam den Merkkasten zu „das oder dass?“ durch. Bearbeite dann Aufgabe 2 auf dieser Seite. Lade dein Ergebnis danach hier als PDF-, WORD- oder JPG-Datei hoch.
-
-
Hier noch mal zum Üben der Test von heute und das Lösungsblatt zum Überprüfen.
-
-
Liebe Klasse 6d, hier die Aufgabe für das heutige Home Schooling:
Lies im LB S.184 den Merkkasten zum mehrteiligen Prädikat und prädikativen Rahmen. Bearbeite danach auf derselben Seite die Aufgabe 5. Bearbeite dann auf Seite 185 die Aufgabe 2 zum Objekt. Fotografiere abschließend deine Ergebnisse ab und lade sie hier in Moodle hoch. Tipp: Wenn du am Computer arbeitest, schicke dir das Foto per E-Mail und lade es dann hoch.
Beste Grüße
Herr Jindra
-
-
-
Liebe Klasse 6d, hier die Aufgabe für das heutige Home Schooling:
Bearbeitet im Arbeitsheft S.62 die Aufgaben 1 und 2. Beachtet: Der prädikative Rahmen ist nichts weiter, als die Kennzeichnung der Teile eines Prädikats in einem Satz durch eine Klammer (wie in Aufgabe 1a im Beispielsatz gezeigt). Fotografiert eure Ergebnisse ab und ladet sie hier hoch.
-
-
-
Hier die Arbeitsblätter für die heutige Stunde. Bearbeite Sie und vergleiche danach mit dem Lösungsblatt.
-
-
-
Hier für die, die heute nicht da sein konnten, das AB, das in der Stunde zu bearbeiten war. Bearbeitet es und vergleicht eure Ergebnisse mit dem Lösungsblatt.
-
-
-
Bearbeite das Arbeitsblatt M3 und vergleiche deine Ergebnisse danach mit dem Lösungsblatt.
-
-
-
Bearbeite das Arbeitsblatt M2. Nutze zur Satzbildung den Text M1. Vergleiche danach deine Ergebnisse mit dem Lösungsblatt.
-
-
-
Lade hier deine fertige Präsentation für die Buchvorstellung hoch. Zur Orientierung findest du hier auch eine Beispielpräsentation (einmal als PowerPoint-Dokument und einmal als PDF-Dokument).
Die Präsentation muss spätestens bis zum 11.11.2024 hier hochgeladen werden.
-
-
Hier für alle zum Nacharbeiten, Korrigieren und Ergänzen das Beispiel zur 5-Gang-Lesetechnik (LB S.19) zum Download und Ausdrucken.