Deutsch_8ad_24/25_Jin
Abschnittsübersicht
-
-
Hier ladet ihr euren tabellarischen Lebenslauf im Format WORD hoch, wenn ihr ihn fertig habt.
-
-
-
Auftrag:
Verfasse ein Bewerbungsschreiben für dein Schülerpraktikum im Juni 2025. Orientiere dich dafür am Musterschreiben im Lehrbuch S.146.
Falls du die Angaben der Firma oder Einrichtung nicht weißt, recherchiere sie im Internet. Achte auf einen höflichen und sachlichen Ton, korrekte Rechtschreibung und Grammatik und eine ansprechende Form deines Schreibens.
Lade das Bewerbungsschreiben zum Schluss hier als WORD-Datei hoch.
-
-
Auftrag:
Ein Bewerbungsschreiben vorbereiten
Tragt alle wichtigen Informationen über die Firma oder die Einrichtung zusammen, bei der ihr im Juni das Praktikum machen werdet: Name, Postanschrift, Ansprechpartner (wenn vorhanden). Macht euch außerdem Notizen zu euren Stärken und zu einer Begründung des Praktikumswunschs.
Beste Grüße
Herr Jindra
-
-
Bearbeite im Arbeitsheft S.26 Aufgabe 1 a-c. Schreibe die überarbeitete Fassung des Briefs am Computer und lade sie als WORD-Datei hier hoch.
-
-
-
Anbei für alle, die nicht in der Schule sein konnten, die Stundenmitschriften und Übungen zum neuen Thema.
-
-
-
Für alle, die im Unterricht gefehlt haben, hier zum Üben die Umwandlung von direkter in indirekte Rede. Die Übersicht zur Bildung des Konjunktiv I könnt ihr gern mit zur Hilfe nehmen. Zum Schluss überprüft ihr eure Ergebnisse mit dem Lösungsblatt.
-
-
-
Hier für alle, die gefehlt haben, die wichtigen Tafelbilder zur direkten und indirekten Rede mit Indikativ und Konjunktiv I.
-
-
-
Hier für alle, die nicht da sein konnten, die Übung zum Ändern der Zeitform von Verben. Bearbeitet zuerst das Arbeitsblatt und vergleicht euer Ergebnis danach mit dem Lösungsblatt.
-
-
-
Bearbeitet bitte das Arbeitsblatt. Vergleicht euer Ergebnis danach mit dem Lösungsblatt.
-
-
-
Löst im LB S. 159 die Aufgabe 2a. Nutzt dafür das in der letzten Stunde ausgeteilte Arbeitsblatt oder ladet euch es hier herunter. Wenn ihr fertig seid, vergleicht eure Ergebnisse mit dem Lösungsblatt, das ihr ebenfalls hier findet. Ladet euer Endergebnis zum Schluss hier hoch (am besten als PDF-Dokument)
Beste Grüße
Herr Jindra
-
-
-
Prüft die Merkmale einer Kurzgeschichte anhand des Textes „Eine“ von Irmela Brender. Zur Sicherheit findet ihr den Text noch einmal hier. Vergleicht zum Schluss mit Hilfe des Lösungsblattes, das ihr ebenfalls hier findet.
-
-
-
Hier für alle zum Vergleich das Lösungsblatt für die Hausaufgabe zum 28.8. (8a, AH S.35-36, Aufgaben 2a-g, 3a-d). Achtung: Die Ergebnisse für Aufgabe 3 erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Da könnt ihr auch andere Beispiele finden.
-