• "Grünkohl, Glühwein und ganz viel Herz: Adventsmarkt trotzt dem Wetter“

      Der Adventsmarkt der Sekundarschule Raguhn wurde dieses Jahr zu einem kleinen Abenteuer der besonderen Art! Sturm und Regen versuchten, der Weihnachtsfreude einen Strich durch die Rechnung zu machen, aber die Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrer, sowie weitere Unterstützer der Schule ließen sich nicht unterkriegen. Sechs Pavillons konnten zwar nicht aufgebaut werden, doch die Lösung war schnell gefunden: Alles wurde ins Schulgebäude verlegt – mit Ausnahme des Bratwurststandes und des Grünkohls, der mutig draußen dampfte und seinen Duft durch die frische Luft wehen ließ.

      Drinnen war die Stimmung umso festlicher! Pizzabrötchen brutzelten goldbraun, die Langosproduktion lief auf Hochtouren und süße Versuchungen wie Kreppelchen, Schokofrüchte, Kekse, Lebkuchenmänner sorgen für ein fröhliches Gedränge an den Ständen. Glühwein für die Großen und Kinderpunsch für die Kleinen heizten ordentlich ein. Doch es war nicht nur der Gaumen, der verzaubert wurde: Selbstgemachte Adventsgestecke, funkelnde Flaschenlichter, Schneekugeln, Holz-Adventskalender und liebevoll gestalteter Baumschmuck brachten alle Herzen zum Leuchten. Selbst so außergewöhnliche Leckereien wie Kürbismarmelade mit Ingwer oder Zimt fanden begeisterte Abnehmer.

      Tatkräftige Unterstützung kam von der Feuerwehr und dem Sanitäterteam Bänsch, die für Sicherheit und weihnachtliche Stimmung gleichermaßen sorgt. Und wie es sich für Raguhn gehört, war das Aufräumen am Ende ein Gemeinschaftsevent. Viele helfende Hände packten mit an, angeführt von unserem unermüdlichen Hausmeister, der selbst nach einem langen Tag den Überblick behielt.

      Die Moral der Geschichte? Wenn Raguhn feiert, dann mit Herz, Zusammenhalt und einer ordentlichen Portion Improvisation. Denn nichts – nicht mal Sturm und Regen – kann den Adventszauber in Raguhn halten! 🎄✨

    •     


      Der Freiwilligentag an der Sekundarschule Raguhn war wieder einmal ein voller Erfolg – ​​das Wetter spielte mit und belohnte die rund 140 fleißigen Freiwilligen, die sich engagiert für die Verschönerung und Pflege des Schulgeländes einsetzten.

      Mit vereinten Kräften ging es dem ersten Herbstlaub im Schulpark an den Kragen, während auf der Streuobstwiese fachmännische Schnitte durchgeführt wurden. Hier kam R. Strauß, Besitzer einer eigenen Garten- und Landschaftsbaufirma, zum Einsatz, der mit seinem Fachwissen die Bäume professionell beschnitt. Die Bänke und der restliche Zaun erhielten einen frischen Anstrich. Die Zelte für den kommenden Adventsmarkt wurden gründlich geprüft und sortiert. Zu den geplanten Aufgaben gesellte sich dann auch noch eine besonders beeindruckende Aktion: Die Verjüngung des Weidendoms. Eigentlich gar nicht vorgesehen, wurde dieser spontan mit neuen Weidenruten aufgefrischt und strahlt nun in neuem Glanz.

      Durch die tatkräftige Unterstützung einiger Eltern, die ihre Fachkenntnisse im Gartenbau einbrachten,  wurden nicht nur die Beete von Unkraut befreit, sondern auch die Stauden und Sträucher fachgerecht gestutzt. Somit wurden viele Aufgaben präzise und professionell erledigt, was dem Schulgelände sichtbar zugutekam. Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Eine engagierte Gruppe aus Eltern, Schülern und Lehrern sorgt dafür, dass niemand hungrig bleibt. Es gab eine köstliche Auswahl an verschiedenen Kuchen, Schnitten mit unterschiedlichen Aufstrichen sowie Tee und Kaffee, was für eine angenehme Stärkung zwischendurch sorgt und eine gemütliche Atmosphäre sorgte.

      Zwei ganz besondere Dankeschöns gehen an unseren unermüdlichen Hausmeister Herrn Mandry, der den gesamten Tag uns tatkräftig zur Seite stand, sowie an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Ewald, die mit viel Herz und Organisationstalent den gesamten Tag im Vorfeld perfekt geplant hat.

      Auch die großzügigen Sponsoren dürfen nicht unerwähnt bleiben. Ein großer Dank geht an die Firma HIMA GmbH NL Dessau, die uns frische Farbe für den Basketballplatz zur Verfügung gestellt hat. Insgesamt war es ein rundum gelungener Tag, der zeigt, was man gemeinsam erreichen kann. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Freiwilligentag!



                
          

    •     


      Ein Meer aus helfenden Händen, ein Wirbelwind aus Tatkraft und Solidarität – das war der diesjährige Freiwilligentag an unserer Schule.
      Rund 150 Freiwillige, darunter Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Großeltern und Eltern, kamen zusammen, um unserer Schule und dem umliegenden Gelände einen Frühjahrsputz zu verpassen.

      Mit großer Technik rückte die Firma Prokop an, um den Komposthaufen zusammenzuschieben und Platz für Neues zu schaffen. Der Forstbetrieb Donath zeigte sein Können beim Fällen der toten und umgekippten Bäume, die eine Gefahr für unsere Schülerinnen und Schüler darstellten. Ein besonderer Dank geht an die Firma HIMA Fahrbahnmarkierungen GmbH aus Dessau, die uns freundlicherweise Farbe zur Verfügung stellte, um die Markierungen auf dem Basketballplatz neu zu gestalten.

      Doch nicht nur draußen wurde fleißig gearbeitet. Im Schulhaus selbst wurden die Blumenkästen mit frischer Erde und neuen Pflanzen bestückt. Kreative Aushänge zieren nun die Wände und sorgen für eine lebendige und einladende Atmosphäre. Die Blumenbeete erstrahlen unkrautfrei und das Laub im weitläufigen Schulpark hat sich ebenfalls verabschiedet – dank der vielen fleißigen Hände.



      Auch der Holzzaun, die Fahrradständer und die Bänke bekamen einen neuen Anstrich. Es ist erstaunlich, wie viel man erreichen kann, wenn die Schulgemeinschaft zusammensteht.

      Unser Landrat ließ es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizuschauen und unterstützte uns tatkräftig. Auch die Presse wollte von uns berichten.

      Die Berge von Müll, die sich über das Jahr angesammelt hatten, sind nun verschwunden, und das Gelände erstrahlt in neuem Glanz. Für das leibliche Wohl sorgte unser Küchenteam, das uns mit Fettbemmen und Gemüsekuchen verwöhnte – eine willkommene Stärkung für die Helfer.

      Die Stimmung war durchweg positiv und geprägt von einem Gemeinschaftsgefühl, das in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist. Dieser Tag hat einmal mehr gezeigt, was wir erreichen können, wenn wir Hand in Hand arbeiten.

      Wir möchten uns bei allen Freiwilligen herzlich bedanken. Ihr Einsatz ist unbezahlbar und macht unsere Schule zu einem Ort, an dem man nicht nur lernt, sondern auch erlebt, was Gemeinschaft bedeutet. Bis zum nächsten Freiwilligentag!


          

    •      

      Adventsmarkt nach 3 Jahren Pause

      Da war er wieder, der Duft von Bratwurst, Grünkohl und Glühwein und lockte eine breite Palette von Besucher an, darunter ehemalige Schüler, Eltern, Großeltern, Freunde und Förderer der Schule.  Die verlockenden Aromen der Bratwurst, die auf dem Grill brutzelt, ließen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Der herzhafte Geschmack des Grünkohls, der mit deftigem Speck verfeinert war, war ein wahrer Genuss für die Geschmacksknospen. Und natürlich darf der klassische Glühwein nicht fehlen, der mit seinen Gewürzen wie Zimt und Nelken eine wohlige Wärme verbreitet. Ein Besuch auf dem Adventsmarkt der Sekundarschule Raguhn ist also nicht nur ein visuelles Erlebnis, sondern auch ein Fest für die Sinne. Auch die Leckermäuler kamen bei dem breiten Angebot des Marktes nicht zu kurz. Neben Quarkbällchen, Waffeln und Keksen gab es noch Lebkuchen und Schokofrüchte. Eine Tombola und viele weitere Verkaufsstände mit Kleinigkeiten, die man zu Weihnachten verschenken könnte, rundeten das Angebot ab. Es war eine wunderbare Gelegenheit für die gesamte Schulgemeinschaft, sich zu treffen, Erinnerungen auszutauschen und die festliche Atmosphäre zu genießen. Ehemalige Schüler haben die Möglichkeit, ihre alte Schule zu besuchen und alte Freunde wiederzusehen. Eltern und Großeltern können stolz die Leistungen ihrer Kinder und Enkelkinder bewundern. Freunde und Förderer der Schule haben die Möglichkeit, ihre Unterstützung zu zeigen und die Schüler bei ihren Aktivitäten zu unterstützen. Am Ende fielen die ersten Flocken. Kommt gern wieder zum Adventsmarkt 2024!


    •      
      Unser Freiwilligentag im Herbst 2023
      Samstag in die Schule? Und das auch noch freiwillig?
      Ja, das geht. Und zwar zum Freiwilligentag (ich kürze das im restlichen Text mal mit FwT ab).
      Die Natur ist, wie wir wissen, ergreifend. Und im Falle unseres Schulgeländes sogar besitzergreifend. Viele Ergebnisse der erfolgreichen Arbeiten des letzten FwT konnte man kaum noch erkennen, weil Mutter Natur unbedingt demonstrieren musste, wie schnell Unkraut doch wachsen kann.
      Also wurde wieder geplant, geredet, organisiert und Daumen gedrückt, dass das Wetter am 23. September auch seinen Teil zum Arbeitseinsatz beitragen werde.
      Frau Ewald hatte auch diesmal viel zusammengetragen, was unsere Schule noch schöner machen könnte und war, wie wir alle vollauf begeistert, dass über 100 Schüler, Eltern und Lehrer sich daran beteiligen wollten.
      Zu Beginn des FwT wurden alle von Frau Fromme herzlich willkommen geheißen und durch Frau Ewald und Herrn Schacher den jeweiligen Arbeitsstätten zugewiesen. Zum Glück waren fast dir Helfer gut vorbereitet und hatten ihre Werkzeuge bzw. Gartengeräte mitgebracht. Die jüngsten Mitarbeiter hatten ihre Schulzeit noch vor sich, während bei den ältesten die Schulzeit doch schon ein paar Jahre zurücklag.
      Alle waren fleißig und gaben ihr Bestes, sodass ich hier gar nicht jede einzelne Arbeit, die zum schöneren Gesamtbild beigetragen hat, aufzählen möchte. Da wurde geharkt, geschnitten, gebacken, gefahren, gesprochen, gepinselt, geröstet, gereinigt, gepflanzt, gegossen, ...
      Dem aufmerksamen Leser wird aufgefallen sein, dass selbstverständlich auch für das leibliche Wohl gesorgt war.
      Unter anderem wurde auch gleich mal der neue Grill ausprobiert, der die Versorgung der Fleischesser gut bewältigt hat. Selbstverständlich hat das Küchenteam auch an unsere vegetarischen Arbeitskräfte gedacht, sodass keiner hungrig nach Hause gehen musste.
      In einer nicht repräsentativen Umfrage, habe ich mir von den Schülern erzählen lassen, warum sie hier und jetzt mitarbeiten. Von "zu Hause ist es langweilig" über "das Aussehen des Fahrradständers hat mich schon lange genervt" bis zu "weil's einfach schöner aussieht " war alles dabei. Und weil man miteinander viel mehr schaffen kann.
      Selbstverständlich gehört zu einem solchen Tag auch der Besuch ehemaliger Schüler, die noch nach Jahren zeigen, dass die Schule und ihr Umfeld ihnen am Herzen liegen.
      Zum Schluss der schwierigste Teil: die Danksagung. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern, insbesondere den Firmen Prokop und Donath, die uns mit ihren Fahrzeugen sehr unterstützt haben.
      Und freuen uns, wenn beim nächsten FwT die Beteiligung genau so riesig ist.

    • Der 2. Freiwilligentag im SJ 2022/23 ist bei perfektem Wetter durchgeführt wurden.

      Einen herzlichen Dank an alle, die uns unterstützt haben!

      Nachfolgend gibt es die Fotogalerie vom Tag und den Artikel, der auch im Amtsblatt erscheinen wird!


    • Am 2.11.2023 findet unsere Mitgliederversammlung inklusive Neuwahl des Vorstandes statt.