• „Zungenbrecher und Zauberei: Unser Abenteuer mit dem Wunschpunsch!“

      Am Donnerstag konnten die Klassen 5 und 6 endlich ihren längeren Besuch im Anhaltischen Theater Dessau antreten – und das nach einem holprigen Start! Der erste Versuch am Dienstag scheiterte, weil die Deutsche Bahn den benötigten Zug nicht bereitstellte. Doch beim zweiten Anlauf lief alles wie am Schnürchen: Alle Schülerinnen und Schüler waren pünktlich an den Treffpunkten, und die Rückkehr zum Adventsmarkt der Schule klappte ebenfalls perfekt.

       

      Im Theater erwartete die Kinder Michael Endes mitreißendes Stück „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ – ein Titel, bei dem selbst Lehrer ins Stolpern kommen! Doch die Geschichte zog die jungen Zuschauer sofort in ihren Bann: Es ist Silvester, und der Zauberer Beelzebub Irrwitzer sowie seine Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, stecken in großen Schwierigkeiten. Beide haben ihre bösen Taten für das Jahr nicht erfüllt und drohen ihre Seelen zu verlieren. Um das zu verhindern, brauen sie in aller Eile einen magischen Trank, den „satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch“, mit dem sie innerhalb weniger Stunden möglichst viel Unheil anrichten wollen.

      Doch sie haben nicht mit der mutigen Gegenwehr ihrer tierischen Widersacher gerechnet: Der Kater Maurizio di Mauro und der Rabe Jakob Krakel setzen alles daran, die finsteren Pläne zu durchkreuzen. Es entwickelt sich ein temporeiches Katz-und-Maus-Spiel voller Spannung, Magie und Humor, bei dem die Botschaft immer klar bleibt: Verantwortung, Mut und der Wille, das Richtige zu tun, können das Böse besiegen.

      Die Schülerinnen und Schüler waren sichtlich begeistert von der beeindruckenden Inszenierung, die durch liebevolle Details, witzige Dialoge und großartige Darsteller lebendig wurde. Besonders die dynamischen Szenen zwischen den Tieren und den Zauberern sorgen für viele lachere und staunende Gesichter.

      Pünktlich und voller schöner Eindrücke kehren die Kinder rechtzeitig zum Adventsmarkt der Schule zurück, um den festlichen Nachmittag gemeinsam ausklingen zu lassen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen umgesetzt, die diesen besonderen Theaterausflug ermöglicht haben – ein echtes Highlight in der Vorweihnachtszeit!

       

      alle 4 Bilder sind von der Homepage des Anhaltinischen Theaters Dessau
      https://anhaltisches-theater.de/michael_ende_wunschpunsch
    • Ein gelungener Start ins neue Schuljahr bei herrlichem Wetter

      Das Ankommensfrühstück war ein voller Erfolg.
      Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Schüler und Lehrer,
      um das neue Schuljahr gemeinsam zu beginnen.
      Es gab eine Vielzahl von leckeren Speisen, darunter frisches Obst,
      Brötchen und selbstgemachte Marmeladen.

      Während des Frühstücks tauschten die Schüler begeistert
      ihre Ferienerlebnisse aus und zeigten Fotos von ihren Urlauben.
      Neue Schüler wurden herzlich aufgenommen und konnten erste Freundschaften knüpfen.
      Auch die Lehrer erzählten von ihren Ferien und sorgten so
      für eine familiäre Atmosphäre.
      Das gemeinsame Frühstück war ein perfekter
      Auftakt und stärkte den Gemeinschaftssinn.
      Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.





       

    • 25.Citylauf in Dessau

      Auch in diesem Schuljahr haben sich einige Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis 8 gefunden, die unsere Schule beim 25. Citylauf in Dessau repräsentieren wollten. Die Strecken 4Km und 2Km wurden erfolgreich bewältigt. Mit stolzer Brust und erhobenen Hauptes konnten manche der Kinder nun schon zum 2. Mal den Rausch des Jubels genießen. Es ist ein tolles Gefühl, durch diese Gasse aus jubelnden Menschen auf dem Marktplatz in Dessau durchs Ziel zu laufen. An unseren orange farbenen T-shirts waren wir wieder gut zu erkennen, sodass der Kommentator diesem Jahr sogar die Durchsage machte: "die Sekundarschule Raguhn, auch jedes Jahr dabei!" Somit ist der natürlich der Druck gewachsen, auch im nächsten Jahr wieder eine Laufgruppe zu finden. Die ersten Interessierten können ja gern schon anfangen zu üben! 


    • Herzlichen Dank für Eure Unterstützung!

      Liebe Schülerinnen und Schüler,

      wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass wir durch unseren Eisbasar eine Spende in Höhe von 90€ für die Feuerwehr in Priorau- Schierau sammeln konnten!

      Dank Eurer Unterstützung kann die Feuerwehr dem Ziel, ein Einsatzfahrzeug für die REA- Gruppe (Reanimation) anzuschaffen, einen wichtigen Schritt näherkommen.

       Gemeinsam leisten wir einen wertvollen Beitrag für unsere Gemeinschaft.

       

      Euer Team vom Eisbasar!

    • Tag der offenen Tür 2024
      Am 31.Januar war es wieder soweit, die Sekundarschule Raguhn öffnete für einige Stunden am Nachmittag die Klassenräume und viele Interessenten nutzten dieses Angebot. Neugierige Schüler der 4.Klassen der Jeßnitzer und Raguhner Grundschulen waren mit ihren Eltern gekommen um schon einmal zu schauen, was in der Schule geboten wird, die vielleicht ab der 5.Klasse der neue Lernort sein könnte. Es wurde gemalt, gebastelt, geschaut, experimentiert, am Quiz teilgenommen, sich an einer der interaktiven Tafeln ausprobiert, natürlich auch leckeres gegessen und es wurden neue Eindrücke gesammelt. Auch für viele ehemalige Schüler stand offensichtlich dieser Nachmittag im Terminkalender, denn auch sie waren zahlreich erschienen und freuten sich auf ein Wiedersehen mit ihren Lehrern. Gestaunt wurde vor allem darüber, dass es mittlerweile an unserer Schule keine Kreidetafeln mehr gibt. Interessiert ließ man sich die Möglichkeiten des Lernens mit den interaktiven Tafeln erläutern und einige wären unter diesen Bedingungen gern nochmal Schüler an ihrer ehemaligen Schule. Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses nachmittags beigetragen haben.
      Jens Sporbert

       
    • 24. Citylauf in Dessau – Raguhner Schüler wieder mit am Start

       Auch in diesem Jahr war die Sekundarschule Raguhn wieder mit beim Lauf durch die Innenstadt von Dessau vertreten. Aus fast allen Klassenstufen waren Schülerinnen und Schüler an einem Sonntag bereit, für den größten Breitensportevent Dessaus aktiv zu sein. Auf den Strecken 2 Km und 4 Km war die Sekundarschule Raguhn aktiv. Die knall-orangenen Trikots der Schule waren Runde für Runde gut erkennbar und auch durch das Mikrofon des Kommentators wurden des Öfteren die Namen der angemeldeten Läufer und Läuferinnen benannt. Am Ziel angekommen waren in den Gesichtern der Teilnehmer und Teilnehmerinnen leichte Erschöpfung aber auch viel Stolz ablesbar. Eine solche Strecke in toller Atmosphäre mit so vielen Mitläufern gleichzeitig zu absolvieren, hatte vorher noch nicht jeder erfahren dürfen. Dieses Gefühl, durch eine Gasse zu laufen und von rechts und links beim Zieleinlauf bejubelt zu werden, ist schon etwas Besonderes. Herausragende Leistungen für die Sekundarschule Raguhn haben vor allem Lianne Gutsch (4. Platz U16) und Nico Rieger (5. Platz U18) erlaufen. Aber auch die weiteren Läufer haben das Beste aus sich herausgeholt und mit Durchhaltevermögen überzeugt. Im nächsten Jahr ist eine Teilnahme am 25. Citylauf mit hoffentlich noch mehr knall-orangenen Trikots geplant.


      lauf 2Team

    • Adrenalin pur nach 3 Jahren Pause

      Das diesjährige Sportfest an unserer Schule war ein absolutes Highlight. Beim Kugelstoßen beeindruckten die Teilnehmer mit Kraft und Präzision, während sie die schwere Kugel weit stießen. Beim Schlagballweitwurf zeigten sie ihre Wurftechnik und beeindruckten mit beeindruckenden Weiten. Der Sprintwettbewerb brachte Spannung, wenn die Schülerinnen und Schüler mit Höchstgeschwindigkeit um die Wette rannten. Beim Weitsprung zeigten sie beeindruckende Sprünge und erreichten beachtliche Distanzen. Beim Biathlon im Hochsommer starteten die Parallelklassen dann noch einmal gegeneinander. Sobald ein Wettkampf startete, wurde die Stille durch den ohrenbetäubenden Lärm der jubelnden Menge durchbrochen.  Die Emotionen kochten regelrecht hoch, wenn ein Team punktete oder sich einen Vorsprung erarbeitete. Jeder Treffer, jeder Sieg wurde mit lautem Jubel und Applaus gefeiert. Die Schülerinnen und Schüler waren so in das Geschehen vertieft, dass einige von ihnen ihre Stimme verloren oder heiser wurden. Aber das hinderte sie nicht daran, weiterhin voller Leidenschaft anzufeuern. Zur Abkühlung stand der Eiswagen parat, den der SFV organisiert hatte. Das Sportfest und der Wettkampf der Klassen gegeneinander haben gezeigt, wie Sport nicht nur körperliche Aktivität, sondern auch ein Zusammenkommen, Teamgeist und emotionales Engagement fördert. Es war ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten und hat gezeigt, wie wichtig der Sport für die Schulgemeinschaft ist.