Lösung Frage 11:
In Charles Dickens' Klassiker „Eine Weihnachtsgeschichte“ ist der vollständige Name der Hauptfigur Ebenezer Scrooge. Scrooge wird als geiziger, hartherziger und einsamer Mann dargestellt, der Weihnachten verachtet und sich nicht um das Wohlergehen anderer kümmert.
Die Geschichte beginnt an einem kalten Weihnachtstag, an dem Scrooge sich weigert, Spenden für die Armen zu geben und selbst den festlichen Spirit des Weihnachtsfestes ablehnt. Stattdessen ist er mit seiner Arbeit und dem Geldverdienen beschäftigt.
Im Verlauf der Geschichte wird Scrooge von den Geistern der Weihnacht – dem Geist der vergangenen Weihnacht, dem Geist der gegenwärtigen Weihnacht und dem Geist der zukünftigen Weihnacht – besucht. Diese Besuche führen zu einer tiefen Transformation in Scrooge. Er erkennt die Fehler seines Lebens, lernt die Bedeutung von Mitgefühl, Nächstenliebe und der Freude am Geben und nimmt sich vor, ein besserer Mensch zu werden.
Ebenezer Scrooge ist somit nicht nur eine symbolische Figur für Geiz und Egoismus, sondern auch ein Beispiel für die Möglichkeit der Veränderung und der Erlösung. Die Geschichte endet mit Scrooge, der voller Lebensfreude und Güte das Weihnachtsfest feiert und anderen Menschen hilft.