Moodlestunde Sozialkunde 23.02.2023

Moodlestunde Sozialkunde 23.02.2023

von René Heine -
Anzahl Antworten: 0

Liebe Schülerinnen und Schüler des Sozialkundekurses,

die Zeit rennt wie verrückt und bedingts durch die Klausuren, die Sie fleißig geschrieben haben, konnten wir uns vor der wichtigtsen Klausur dieses Kurshalbjahres, der Sozialkundeklausur, gar nicht noch einmal sehen.

Aber das ist nicht soooo schlimm, so können Sie in Ihrem eigenen tempo lernen und müssen nicht warten, bis ich meine Reden beendet habe.

Die Klausur in der nächsten Woche (am 02.03) läuft so ab wie immer. Sie bekommen 3 Fragen entsprechend den Anforderungsbereichen sowie einen thematischen Text.

Inhaltlich wird es um Krieg und Frieden gehen. Sie müssen also wissen:

  • - Was ist Krieg und was ist Frieden?
  • - Wie kann es zum Krieg kommen, wie kann man für Frieden sorgen?
  • - Weshalb ist es sinnvoll, die menschliche Konfliktaustragung überhaupt in die beiden gesellschaftlichen Zustände "Krieg" und "Frieden" zu unterteilen?

                Konfliktaustragung meint hier:

                a) friedlich --> im politischen System, z.B. Streit in den Parlamenten

                b) kriegerisch --> auf dem Schlachtfeld

                 --> der Zustand im 30-jährigen Krieg war moralisch verwerflich, menschlich nicht mehr tragbar und politisch nicht mehr zielführend. (In dem Text von Herfried Münkler

                       der letzten Stunde wird dieser Gedanke genauer ausgeführt. Wir hatten darüber gesprochen.

  • Was ist mit hybriden Kriegen gemeint? (Moodlestunde)

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Lernen.