12K_BIO1_SJ2022/2023_Rud
Abschnittsübersicht
-
Moodle-Aufgaben 19.01.2023
Regulierung des Blutzuckerspiegels
Nach der Verdauung der Kohlenhydrate wird die entstandene Glucose resorbiert und über den Blutkreislauf im Körper verteilt. Heute sollen Sie sich erarbeiten, welche Auswirkungen eine Veränderung des Blutzuckerspiegels nach sich zieht.
- Erläutern Sie kurz die Bedeutung der Glucose für den menschlichen Organismus.
Hinweis: Es besteht ein Zusammenhang zwischen der Verdauung und der Atmung. Bei der Zellatmung werden Kohlenhydrate verstoffwechselt, um daraus ATP zu gewinnen. - Der menschliche Körper ist als biologisches System bemüht, einen Gleichgewichtszustand (Homöostase) z.B. in Bezug auf den Blutzuckerspiegel zu generieren. Veränderungen müssen daher reguliert werden. Diese Regulation erfolgt über Hormone.
Definieren Sie den Begriff „Hormon“ und beschreiben sie kurz die allgemeine Wirkungsweise von Hormonen.
(LB S.274, 1.Abschnitt) - Beschreiben Sie mithilfe des Videos (siehe Link) und des Lehrbuchtextes (S.278f., bis ⊳ Steuerung und Regelung) die Blutzuckerregulation im (gesunden) menschlichen Körper.
Gehen Sie dabei auf die beteiligten Hormone und ihre Funktion ein. - Informieren Sie sich im Internet über den grundlegenden Aufbau des kybernetischen Regelkreisschemas.
(Die Übertragung auf die Regulation des Blutzuckerspiegels machen wir morgen gemeinsam.)
Bitte bringen Sie morgen ihre Aufzeichnungen mit, damit wir auf ihrer Grundlage weiterarbeiten können (wir werden die Inhalte nur besprechen und nicht neu erarbeiten!)
Viel Erfolg und bis morgen!
- Erläutern Sie kurz die Bedeutung der Glucose für den menschlichen Organismus.