Kontaktdaten der Pädagogischen Arbeitsstelle "Praxislerntage"
Abschlussbedingungen
Die Pädagogische Arbeitsstelle "Praxislerntage" ist mit der Gesamtkoordination des Modellprojektes beauftragt. Sie ist daher der Ansprechpartner für interessierte und teilnehmende Schulen, Praxislernorte und Netzwerkpartner.
Sie bietet folgende konkrete Angebote für die benannten Zielgruppen an:
- Projektvorstellung (Schulen, Praxislernorte und Netzwerkpartner)
- persönlichen Beratung (Schulen, Praxislernorte und Netzwerkpartner)
- Unterstützung bei der Akquise von Praxislernorten (Schulen)
- Vor-Ort-Begehungen (Schulen und Praxislernorte)
- Teilnahme an kommunalen, regionalen sowie landesweiten Veranstaltungen der Netzwerkpartner
- Unterstützung bei der Erstellung von Praxisaufträgen (Schulen)
- Bereitstellung zielgruppenspezifischer Unterstützungsmaterialien. Die Übersicht dazu finden Sie: hier
In ihren weiteren unmittelbaren Aufgabenbereich fallen darüber hinaus:
- kommunale bis länderübergreifende Netzwerkarbeit
- Konzipierung, Durchführung und Evaluierung eigener Fortbildungen für Schulleitungen und Lehrkräfte
- Zusammenarbeit mit Projektschulen und deren projektverantwortlichen Lehrkräften
- Mitwirkung an Maßnahmen zur Evaluation und Weiterentwicklung des Modellprojektes
- Genehmigungen von Einzelfallentscheidungen
- Planung, Einsatz und Verwaltung von Projektmitteln
Klicken Sie auf 'Kontaktdaten der Pädagogischen Arbeitsstelle "Praxislerntage"', um die Ressource zu öffnen.