[01/2025] Ausgezeichnete Fortbildung
In diesem Schuljahr steht das Thema Nachhaltigkeit auf dem Stundenplan unserer Lehrerinnen und Lehrer sowie unserer pädagogischen Mitarbeiterinnen, bilden uns in dazugehörigen thematischen Schwerpunkten weiter und holen uns Anregungen zum eigenen Unterricht. Auch unsere schulinternen Fortbildungen tragen zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) bei. Dazu luden wir uns gleich zweimal den schon seit vielen Jahren in diesem Bereich aktiven Olaf Mewes ein. Seinerzeit war Herr Mewes Lehrer an der Comenius-Förderschule in Magdeburg, nun ist er im aktiven „Un-Ruhestand“ und koordiniert, organisiert und begleitet Nachhaltigkeitsprojekte an der Ökoschule Magdeburg. Seine Kreativität und Hingabe zu diesem Thema ist überregional bekannt und seine selbstgestalteten Spiele sind nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern äußerst begehrt. Im letzten Jahr hat er dafür beim Schulwettbewerb der Entwicklungspolitik den Engagementpreis für Lehrkräfte gewonnen.
In einer ersten Fortbildung führte uns Herr Mewes durch den Dschungel aus merkwürdigen Abkürzungen wie BNE und SDG sowie deren komplexe und nicht immer leicht verständlichen und nachvollziehbaren Definitionen (BNE = Bildung für Nachhaltige Entwicklung, SDG = sustainable development goals). Er zeigte Beispiele zur globalen Ungleichheit im Kleinen und Großen (Armut, Gleichberechtigung, Bildung) und verwies auf die vielen Herausforderungen unserer Zeit. Dennoch, und das war ihm wichtig zu betonen, haben wir als Weltgemeinschaft schon viel Gutes getan und dürfen durchaus den negativen Herausforderungen mit positiven Blickwinkeln und Optimismus begegnen. Belohnt wurden wir mit einer Runde „Mensch - schütze die Erde und dich selbst“ (Autor: Olaf Mewes). In seiner zweiten Fortbildung erhielten wir spielerisch und mithilfe von spannenden physikalisch-chemischen Experimenten Einblicke auf die unterschiedlichen Einflussfaktoren und Auswirkungen des Klimawandels. Den gab es übrigens schon immer, ohne diesen gäbe es uns Menschen nicht, nur leider tragen wir sehr viel dazu bei, dass der Wandel derzeit in extremer Geschwindigkeit erfolgt. Die Folgen sind unabsehbar…
Die Auswirkungen der Fortbildung jedoch sind klar: Die vielen Anregungen sowie eine Ausgabe seines Spiels werden in unserem Unterricht Eingang finden. Auf diese Weise trägt jeder von uns ein bisschen dazu bei, unsere kleinen und großen Weltverbesserer zum nachhaltigen Handeln zu bewegen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Olaf Mewes und freuen uns auf die nächsten Austauschmöglichkeiten.
Ihre Pestalozzis
Text: Kathleen Prinz (Lehrerin, Nachhaltigkeit)
Bild 1: Olaf Mewes (links) zusammen mit Holger Mühlbach (rechts) bei seiner Auszeichnung für sein Engagement beim Schulwettbewerb der Entwicklungspolitik. [Foto: V. Kühne]
Bild 2: Die Schwerpunkt-Weltnachhaltigkeitsziele (SDG = sustainable development goals) unserer Fortbildungen in diesem Schuljahr: SDG 4 Hochwertige Bildung und SDG 13 Maßnahmen zum Klimaschutz. [Quelle: https://17ziele.de/downloads.html]