BUCH - Moodletreff Fortbildungskonzept

Website: LiGa-Moodle Sachsen-Anhalt
Kurs: Moodle mobile mit dem Smartphone
Buch: BUCH - Moodletreff Fortbildungskonzept
Gedruckt von: Gast
Datum: Mittwoch, 27. November 2024, 08:32

Beschreibung

Fortbildungskonzept

Anfang


MoodleTreff Fortbildungskonzept




© 2011 Moodletreff der Bezirksregierung Düsseldorf; Idee: Mike Baselt, Marc Lachmann; Moodle-Buch: Ralf Krause

Übersicht

MoodleTreff Fortbildungskonzept






© 2011 Moodle-AG der Bezirksregierung Düsseldorf; Idee: Mike Baselt, Marc Lachmann; Redaktion: Moodle-AG; Moodle-Buch: Ralf Krause

Basisqualifizierung

Q1 - Qualifizierung I Q2 - Qualifizierung II Q3 - Qualifizierung III

Q1 - Qualifizierung I

Thema
Qualifizierung I

Inhalt
Anmeldemöglichkeiten am System
Anpassung des Profils
Arbeit mit den Modulen in einem Kursraum
- Spaltendarstellung in einem Kurs
- Forumsbeiträge erstellen und beantworten
- Aufruf von unterschiedlichen Arbeitsmaterialien

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Profil
Forum
Editor in Moodle
Link auf Datei und Webseite

Vorbereitende Kurse
keine

Weiterführende Kurse
Q2 - Q3

Moderation
Kathrin Gaertner, Ralf Krause, Mike Baselt, Rolf Ebbinghaus, Marc Lachmann, Rainer Doering, Christine Pannen, Stefanie Maurer

Dauer
2 h

Q2 - Qualifizierung II

Thema
Qualifizierung II

Inhalt
Kursraumeinstellungen
Anmelden und Abmelden von Schüler/Schülerinnen in einen Kursraum
Gestalten eines Kursraums
- Verschieben von Elementen
- sichtbar/unsichtbar schalten von Objekten
inhaltliche Gestaltung eines Raums

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Button "Bearbeiten einschalten" und "Bearbeiten ausschalten"
Arbeitsmaterial einfügen

Vorbereitende Kurse
Q1

Weiterführende Kurse
Q3

Moderation
Kathrin Gaertner, Ralf Krause, Mike Baselt, Rolf Ebbinghaus, Marc Lachmann, Rainer Doering, Christine Pannen, Stefanie Maurer

Dauer
2 h

Q3 - Qualifizierung III

Thema
Qualifizierung III

Inhalt
Wie werden Schüler/Schülerinen das erste Mal mit dem System vertraut gemacht?
Wie erfolt die Zusammenarbeit mit den Schülern und Schülerinnen?

Werkzeuge/Lernaktivitäten
auf Nachfrage von den Fortbildungsteilnehmern und -teilnehmerinnen

Vorbereitende Kurse
Q1-Q2

Weiterführende Kurse

Moderation
Kathrin Gaertner, Ralf Krause, Mike Baselt, Rolf Ebbinghaus, Marc Lachmann, Rainer Doering, Christine Pannen, Stefanie Maurer

Dauer
2 h

Theorie

T1 - Was ist ein LMS?T2 - RahmenbedingungenT3 - OrganisatorischesT4 - Blended LearningT5 - Individuelle FörderungT6 - Testen und PrüfenT7 - Rechtliche Hinweise

T1 - Was ist ein LMS?

Thema
Was ist ein LMS?

Inhalt
Grundlegende Information zur Lern-Management-Systemen und Ihrem didaktisch-methodischen Potential am Beispiel von Moodle. Der Vortrag kann auf Ihre Schulform angepasst werden.

Vorbereitende Kurse
keine

Weiterführende Kurse
Q1-Q3, T2-T6

Moderation
Kathrin Gaertner, Ralf Krause, Mike Baselt, Rolf Ebbinghaus, Marc Lachmann, Rainer Doering, Christine Pannen, Stefanie Maurer

Dauer
1 h

T2 - Rahmenbedingungen

Thema
Rahmenbedingungen

Inhalt
Grundlegende Information zur Frage der Implementation einer Lernplattform in einer schulischen Organisation.
Erläuterung der Rahmenbedingungen (Leitung, IT-Ausstattung, Internetanbindung, Akzeptanz des Kollegiums, Schulung, Rechtslage) und der Erfolgsfaktoren. - Vortragsart: Diskussionsrunde

Vorbereitende Kurse
T1

Weiterführende Kurse
Q1-Q3, T3-T6

Moderation
Marc Lachmann, Ralf Krause, Stefanie Maurer, Christine Pannen, Rainer Doering

Dauer
2 h

T3 - Schulorganisation

Thema
Organisation in Schule und Unterricht

Inhalt
Überblick und Beispiele
Stundenpläne z.B. aus Untis
Buchungssystem MRBS
Organisation von Klassenkursen
Homepage

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Schulkalender im Textabschnitt
Kommunikationsforum für Teilkonferenz
Bereitstellen von Dateien
Freigabe von Verzeichnissen
Buchungssystem MRBS

Externe Werkzeuge


Vorbereitende Kurse
Basisqualifizierung

Weiterführende Kurse
U5, A4

Moderation
Kathrin Gaertner, Ralf Krause, Marc Lachmann, Mike Baselt, Rainer Doering, Christine Pannen, Stefanie Maurer

Dauer
1 h

T4 - Blended Learning

Thema
Blended Learning

Inhalt
Grundlegende Information zum Thema Blended Learning (vermischtes Lernen/Online- und Offlinelernen), den Chancen und Rahmenbedingungen

Vorbereitende Kurse
T1

Weiterführende Kurse
Q1-Q3, T2, T3, T5, T6

Moderation
Marc Lachmann, Ralf Krause

Dauer
1 h

T5 - Individuelle Förderung

Thema
Individuelle Förderung

Inhalt
Grundlagen der individuellen Förderung und die Möglichkeiten von Moodle

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Aufgaben, Tests, Links, (Zertifikat)

Vorbereitende Kurse
keine

Weiterführende Kurse
U9, U10

Moderation
Kathrin Gaertner, Ralf Krause, Marc Lachmann, Christine Pannen, Stefanie Maurer

Dauer
1 h




T6 - Testen und Prüfen

Thema
Testen und Prüfen (in Vorbereitung)

Inhalt
Rahmenbedingungen und Voraussetzung für automatisierte Tests und Prüfungen.
Dabei werden inhaltliche, rechtliche und organisatorische Aspekte erörtert.

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Tests, HotPotatoes, Aufgabe

Vorbereitende Kurse
T1

Weiterführende Kurse
W9, W4, W1

Moderation
Marc Lachmann, Rolf Ebbinghaus, Lutz Krone

Dauer
1 h

T7 - Rechtliche Hinweise

(wird bearbeitet)

Thema
Rechtliche Hinweise

Inhalt
Datenschutz
Urheberrecht
Barrierefreiheit

Werkzeuge/Lernaktivitäten


Vorbereitende Kurse


Weiterführende Kurse
A6

Moderation
Lutz Krone, Ralf Krause

Dauer
2 h

Unterrichtsszenarien

Unterrichtsszenarien

U1 - Digitales Kursbuch

Thema 
Digitales Kursbuch

Inhalt
Konzeption und Erfahrungen der prozessorientierten Führung eines digitalen Kursbuches.
Einrichtung einer neuen Schülerrolle bzw. eines neuen Kursraumes.

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Glossar, Dateiablage/-download 

Vorbereitende Kurse
Basisqualifizierung

Weiterführende Kurse
 A1, A3, U9, S3, T4

Moderation
Marc Lachmann, Ralf Krause, Kathrin Gaertner, Rainer Doering

Dauer 
2 h

U2 - Selbstlernkurse

Thema 
Erstellung von Selbstlernkursen (WebQuest)

Inhalt
Konzeption (Vortrag) und Arbeit mit einem WebQuest-Template.
Erstellen eines Kurses.

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Wiederherstellung eines Kurses
Dateiablage
Abstimmung

Vorbereitende Kurse
Basisqualifizierung

Weiterführende Kurse
 A1, T5, T6, S2-S4

Moderation
Marc Lachmann, Ralf Krause, Kathrin Gaertner, Rainer Doering

Dauer 
2 h

U3 - Facharbeit

Thema
Begleitung der Facharbeit

Inhalt
Kommunikation
Terminabstimmung
Themenfindung
Reglement

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Gruppenbildung
Forum
Glossar

Vorbereitende Kurse 
Basisqualifizierung

Weiterführende Kurse
S2, W8

Moderation
Kathrin Gaertner, Marc Lachmann

Dauer
2 h

U4 - Betriebspraktikum

Thema
Begleitung des Betriebspraktikums

Inhalt
Kommunikation
Terminvereinbarung
Rückmeldungen 

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Forum
Glossar
Feedback
Wiki

Vorbereitende Kurse 
Basisqualifizierung

Weiterführende Kurse
keine

Moderation
Kathrin Gaertner, Mike Baselt

Dauer
2 h

U5 - Unterrichtsverwaltung

Thema 
Unterrichtsverwaltung

Inhalt
Untis-Stundenplan
Konferenzablage (Lehrerzimmer)
Schülerbüro

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Raumbuchungssystem (MRBS)
Forum
Datenbank
Dateiablage/-download
Terminkalender

Vorbereitende Kurse
Basisqualifizierung

Weiterführende Kurse
 A4

Moderation
Kathrin Gaertner, Ralf Krause, Mike Baselt, Rolf Ebbinghaus, Marc Lachmann, Christine Pannen, Stefanie Maurer, Rainer Doering, Lutz Krone 

Dauer 
2 h

U6 - Klassenverwaltung

Thema 
Klassenleitung und -verwaltung

Inhalt
alltägliche Alltagssituationen eines Klassenlehrers mit Moodle abbilden bzw. organisieren
Vorhalten von Briefen und Informationen
Organisation von Abstimmungen zu beliebigen Themen
Organisation von Elternsprechtagen

Werkzeuge/Lernaktivitäten
verschiedene Links
Abstimmung
Forum

Vorbereitende Kurse
Basisqualifizierung

Weiterführende Kurse
W6, W10

Moderation
Kathrin Gaertner, Ralf Krause, Mike Baselt, Rolf Ebbinghaus, Marc Lachmann, Christine Pannen, Stefanie Maurer

Dauer
2 h

U7 - Schülerfahrten

Thema 
Schüleraustausch / Wandertage / Fahrten

Inhalt
Mehrsprachige Oberfläche
Organisation, Planung und Durchführung von Wandertagen und Fahrten

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Forum
Abstimmung/Feedback
evtl. Datenbank zum Materialaustausch
gegebenenfalls Chat

Vorbereitende Kurse
Q1-Q3, W5, W6, W10

Weiterführende Kurse
keine

Moderation
Kathrin Gaertner, Mike Baselt

Dauer 
2 h

U8 - Evaluation

Thema 
Evaluation

Inhalt
Evaluation des Unterrichts durch die Schüler

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Feedback
Forum

Vorbereitende Kurse
Basisqualifizierung

Weiterführende Kurse
keine

Moderation
Kathrin Gaertner, Rainer Doering

Dauer 
2 h

U9 - Individuelle Förderung I

Thema
Individuelle Förderung I - Diagnose

Inhalt
Stärkung des Lern- und Arbeitsverhaltens
Lernen als planvollen Prozess verstehen
Selbsteinschätzung fördern
Fachsprache erarbeiten
Lerntagebuch anlegen
Teamarbeit fördern
Gegenseitige Bewertung ermöglichen
Differenzierung der Materialien und Aufgaben

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Aufgabe
Datenbank
Feedback
Forum
Glossar
Kalender
Test
Wiki

Vorbereitende Kurse
Q1-Q3, W1-W5, W8-W11

weiterführende Kurse
U10

Moderation
Kathrin Gaertner, Christine Pannen, Steffi Welzel, Marc Lachmann

Dauer 
2 h

U10 - Individuelle Förderung II

Thema
Individuelle Förderung II

Inhalt
Bereitstellung von Materialien
Bildung von Gruppen und gruppenorientiertes Arbeiten
Kommunikation zwischen Lehrer/Lehrerin und Schüler/Schülerin

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Link auf Verzeichnis
Aufgabe
Lektion

Vorbereitende Kurse
U9, Q1-Q3

Weiterführende Kurse
S1 - S4

Moderation
Mike Baselt

Dauer
2 h 

U11 - Lernraum Grundschule

Thema
Lernraumgestaltung in der Grundschule

Inhalt
allgemeine Lernraumgestaltung

Unterrichtsreihen
Gestaltung von projektorientierten Unterrichtsräumen
Virtueller Klassenraum als Dreh- und Angelpunkt des Gesamtunterrichts

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Forum
Aufgabe
Abstimmung
Einbindung von Multimedia
Glossar
HotPotatoes

Vorbereitende Kurse
Q1 - Q3

Weiterführende Kurse
U5, U6

Moderation
Christine Pannen, Stefanie Welzel, Ralf Krause

Dauer
2 h

Sozialformen

S1 - EinzelarbeitS2 - Arbeit mit GruppenS3 - Kooperatives Lernen IS4 - Kooperatives Lernen IIS5 - Projektorientierte Arbeit

S1 - Einzelarbeit

Thema 
Einzelarbeit

Inhalt
Individuelle Lernleistungen und Schülerbewertung

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Aufgaben
Tests
Glossar

Vorbereitende Kurse
Basisqualifizierung

Weiterführende Kurse
S2, U2, D12, D13

Moderation
Kathrin Gaertner, Ralf Krause, Mike Baselt, Rolf Ebbinghaus, Marc Lachmann, Rainer Doering, Christine Pannen, Steffi Welzel

Dauer 
2 h

S2 - Arbeit mit Gruppen

Thema
Arbeit mit Gruppen

Inhalt
Gruppenerstellung und Gruppenfunktionalität

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Forum
Wiki

Vorbereitende Kurse 
Basisqualifizierung

Weiterführende Kurse
W2, W3, S3, S4

Moderation
Kathrin Gaertner, Marc Lachmann, Ralf Krause, Mike Baselt

Dauer
2 h

S3 - Kooperatives Lernen I

Thema 
Kooperatives Lernen I - Erstellen von Unterrichts- oder Versuchsprotokollen

Inhalt
Wiki anlegen
Startseite einrichten
Einbindung von Bildern

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Wiki

Vorbereitende Kurse
Basisqualifizierung

Weiterführende Kurse
W2

Moderation
Kathrin Gaertner, Ralf Krause, Mike Baselt, Rolf Ebbinghaus, Marc Lachmann

Dauer
2 h

S4 - Kooperatives Lernen II

Thema 
Kooperatives Lernen II - Arbeit mit dem Glossar, Anlegen eines Lexikons

Inhalt
Glossar anlegen
Einstellungen
Freischaltung und Bewertung von Beiträgen

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Glossar

Vorbereitende Kurse
Basisqualifizierung

Weiterführende Kurse
W3

Moderation
Kathrin Gaertner, Ralf Krause, Mike Baselt, Rolf Ebbinghaus, Marc Lachmann

Dauer
2 h

S5 - Projektorientierte Arbeit

Thema 
Projektorientierte Arbeit

Inhalt
Die projektorientierte Arbeit kann im Klassenverband stattfinden und mehrere Fächer und Fachlehrer/innen einbeziehen.
In projektorientierter Arbeit können auch die Klassenverbände aufgelöst sein und die Schüler/innen zu klassen- oder jahrgangsübergreifenden Interessengruppen zusammengefasst sein.

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Forum
Wiki
Glossar
Dateiablage
Datenbank
Multimedia  

Vorbereitende Kurse
Q1 - Q3

Weiterführende Kurse
S2, S3

Moderation
Kathrin Gaertner, Ralf Krause, Mike Baselt, Rolf Ebbinghaus, Marc Lachmann, Steffi Welzel, Christine Pannen, Rainer Doering

Dauer
2 h

Administration

A1 - Admin-Schule

Thema
Admin-Schule - Basisfähigkeiten zur Schuladministration

Inhalt
Grundeinstellungen
Nutzerverwaltung
Kurseinrichtung

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Grundeinstellungen der Website
Nutzer neu anlegen
Nutzer/innen mit CSV-Datei hochladen
Neuen Kurs anlegen
Kursgrundeinstellungen

Externe Werkzeuge
Lokales Moodle mit XAMPP
CSV-Datei bearbeiten mit Tabellenkalkulation

Vorbereitende Kurse
Basisqualifizierung

Weiterführende Kurse
A2 - A5

Moderation
Ralf Krause, Mike Baselt

Dauer
2 h

A2 - Nutzerverwaltung

Thema
Nutzerverwaltung

Inhalt
Nutzerverwaltung (Bulk)
Erweiterte Nutzerverwaltung mit CVS-Dateien
Datenschutz

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Anlegen, Ändern und Löschen von Nutzerkonten per Bulk

Externe Werkzeuge
Lokales Moodle mit XAMPP
CSV-Datei bearbeiten mit Tabellenkalkulation

Vorbereitende Kurse
Basisqualifizierung, A1

Weiterführende Kurse
A3 - A5

Moderation
Ralf Krause, Mike Baselt

Dauer
2 h

A3 - Rollen und Rechte

Thema 
Rollen und Rechte

Inhalt
Verändern von Rollen
Anlegen neuer Rollen
Globale und lokale Rollen

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Rechteverwaltung

Externe Werkzeuge
Lokales Moodle mit XAMPP

Vorbereitende Kurse
Basisqualifizierung, A1, A2

Weiterführende Kurse
keine

Moderation
Ralf Krause, Mike Baselt

Dauer 
2 h

A4 - Buchungssystem

Thema 
Buchungssystem MRBS

Inhalt
Buchungssystem MRBS konfigurieren
Neue Rollen mrbs_admin und mrbs_nutzer anlegen

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Zusatzmodul MRBS (muss in Moodle installiert sein)

Externe Werkzeuge
Lokales Moodle mit XAMPP

Vorbereitende Kurse
Basisqualifizierung, A1, A3, U6

Weiterführende Kurse
keine

Moderation
Ralf Krause, Mike Baselt, Lutz Krone

Dauer 
2 h

A5 - Kursverwaltung

Thema 
Kursverwaltung

Inhalt
Kurssicherung und -wiederherstellung
Kursbereiche anlegen und gestalten

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Kursverwaltung
Kurssicherung und -wiederherstellung
Nutzerverwaltung in Kursen
Rollenzuweisung für Kursbereiche

Externe Werkzeuge
Lokales Moodle mit XAMPP

Vorbereitende Kurse
Basisqualifizierung, A1

Weiterführende Kurse
A2 - A4

Moderation
Ralf Krause, Mike Baselt, Kathrin Gaertner, Rainer Doering,

Dauer 
2 h

A6 - Datenschutz

Thema 
Datenschutz in Moodle

Inhalt
Grundlagen Datenschutz
Rollen und Rechte

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Nutzerprofil
Kurseinschreibung
Rollenzuweisung
Rollenänderung
Forum
Logdaten

Externe Werkzeuge
Browser
Cookies

Vorbereitende Kurse
T7

Weiterführende Kurse


Moderation
Lutz Krone, Ralf Krause

Dauer 
2 h

A7 - Hosting

Thema
Hosting von Moodle-Instanzen

Inhalt
Suche eines Hosting-Partners

Werkzeuge/Lernaktivitäten
Datenschutz

Verfahrensverzeichnis


Externe Werkzeuge

Vorbereitende Kurse

Weiterführende Kurse

Moderation
Ralf Krause

Dauer
1h

Pädagogische Funktionen

Pädagogische Funktionen

P1 - Information

Definition
Unabhängig von Raum und Zeit wird Content für den Wissensaufbau bereitgestellt.

Quelle
Stefan Aufenanger, E-Learning in der Schule, Computer + Unterricht, Heft 62, 2006, S. 8f.

P2 - Kommunikation

Definition
Lernende und Lehrende können jeder Zeit Kontakt aufnehmen.

Quelle
Stefan Aufenanger, E-Learning in der Schule, Computer + Unterricht, Heft 62, 2006, S. 8f.

P3 - Interaktion

Definition
Lernende können durch interaktive Elemente Parameter verändern (z.B. in Web 2.0-Anwendungen oder Simulationen).

Quelle
Stefan Aufenanger, E-Learning in der Schule, Computer + Unterricht, Heft 62, 2006, S. 8f.

P4 - Kooperation

Langtitel
Kooperation / Kollaboration

Definition
Losgelöst von von räumlichen und zetilichen Begrenzungen können alle Beteiligten miteinander in Kontakt treten, Arbeitsprodukte austauschen und solche auch gemeinsam gestalten.

Quelle
Stefan Aufenanger, E-Learning in der Schule, Computer + Unterricht, Heft 62, 2006, S. 8f.

P5 - Partizipation

Definition
Mitbestimmung- und Mitgestaltungsmöglichkeiten im Internet ("Mitmachnetz").

Quelle
Kerstin Mayrberger, Lernen 2.0 im Unterricht mit online-Resourcen, Medienbrief 02/2010, LVR, Düsseldorf, S. 8.

P6 - Produktion

Definition
Nutzer konsumieren nicht nur durch Dritte bereit gestellte Angebote, sondern produzieren selbst, z.B. Texte, Bilder, Videos, PodCasts etc.

Quelle
Kerstin Mayrberger, Lernen 2.0 im Unterricht mit online-Resourcen, Medienbrief 02/2010, LVR, Düsseldorf, S. 8.

P7 - Evaluation

Definition
Selbstreflexion, Feedback, Kontrolle, Prüfung

Quelle
Ulrike Höbarth, Kontruktivistisches Lernen mit Moodle, vwh-verlag, 2. Auflage, Boizenburg 2010, S. 63.

Arbeitsmaterialien

AM1 - Text

Ziel
P1 - Information

Funktion
Mit dem Arbeitsmaterial "Text" kann ein Kurs, bzw. können Kursabschnitte zielgerichtet gestaltet werden. Mit Text und Grafik kann der Weg zum Ziel entsprechend strukturiert werden.

AM2 - Link auf Datei

Ziel
P1 - Information

Funktion
Mit "Link auf Datei" kann gezielt auf eine Datei verlinkt werden, die entweder im System abgelegt oder im Internet zugänglich ist. Dies können Dateien zum Lesen, zum Hören oder zum Sehen sein.

AM3 - Link auf Verzeichnis

Ziel
P1 - Information

Funktion
Mit "Link auf Verzeichnis" können mehrere Dateien für die weitere Arbeit zur Verfügung gestellt werden. Dies können Dateien zum Lesen, zum Hören oder zum Sehen sein, die alle in einem Ordner abgespeichert sind.

Werkzeuge

W1 - Aufgabe

Ziel
P6 - Produktion
P7 - Evaluation

Funktion
Das Werkzeug "Aufgabe " ist vergleichbar mit der Aufgabe im traditionellen Präsenzunterricht. Der Lehrende erteilt eine Aufgabe an den Lernenden.
Dabei kann die Bearbeitung

  • offline oder
  • online

erfolgen. In der online-Version gibt es eine umfangreiche Feedback-Funktion.

Beispiele im MoodleTreff
Interner LinkKurs "Aufgaben" im MoodleTreff 2010

W2 - Wiki

Ziel
P1 - Information
P2 - Kommunikation
P4 - Kooperation und Kollaboration
P6 - Produktion
P7 - Evaluation

Funktion
Das Wiki erlaubt, Texte einfach und schnell zu erstellen und zu bearbeiten. Schülerinnen und Schüler können miteinander an einem Text arbeiten; sie können ihn lesen, diskutieren, erweitern, ergänzen und nach belieben kürzen.
  • Kooperatives Arbeiten
    Jeder kann an seinem Text arbeiten und die einzelnen Texte der Schülerinnen und Schüler ergeben ein Endprodukt.
  • Kollaboratives Arbeiten
    Alle arbeiten gemeinsam an einem Text; jeder kann jedes Textstück ergänzen bzw. korrigieren bis das Endprodukt fertig ist.

Beispiele im MoodleTreff
Interner LinkWiki zum Thema "Datenschutz"

W3 - Glossar

Ziel
P1 - Information
P2 - Kommunikation
P6 - Produktion
P7 - Evaluation

Funktion
Mit dem Werkzeug "Glossar" können Schülerinnen und Schüler gemeinsam ein Wörterbuch zusammenstellen. Es kann aber auch vom Lehrenden fertig vorgeben werden, z.B. als Liste häufig gestellter Fragen.

Beispiele im MoodleTreff
Interner LinkGlossar "Moodle-Schulen im Bezirk Düsseldorf"

W4 - HotPot

Ziel
P7 - Evaluation

Funktion
Mit der Software "Hot Potatoes" (Quelle: Externer Link http://www.hotpotatoes.de/, Freeware ohne technische Unterstützung), können interaktive Aufgaben und Übungen zusammengestellt werden. Mit dem Werkzeug "HotPot" werden diese in einem Moodle-Kurs bereitgestellt.

Beispiele im MoodleTreff
Interner LinkHotPot-Kurs im MoodleTreff 2009

W5 - Feedback

W6 - Abstimmung

Ziel
P1 - Information
P5 - Partizipation
P7 - Evaluation

Funktion
Mit diesem Werkzeug können Meinungen abgefragt werden. Diese Meinungsaumfrage kann als Einstieg in ein Thema, zum Finden eines gemeinsamen Arbeitsschwerpunktes oder zur Evaluation eingesetzt werden. Dabei kann der Traier entscheiden, ob der Teilnehmer das Meinungsbild vor der Abstimmung, nach der eigenen Stimmabgabe oder nie einsehen kann.
Ebenso können mithilfe einer Abstimmung organisatorische Abfragen, z.B. bei der Organisation einer Feier, erstellt werden. Dabei können auch Obergrenzen, wie häufig eine Option angewählt werden kann, vom Trainer festgelegt werden.

Stärken - Einfache Erstellung, schnelle Übersicht
Meinungsbilder können zeit- und ortsunabhängig eingeholt werden
komplexe Abfragen in Abhängigkeiten von bestimmten Optionen sind nicht möglich

W7 - Lektion

Ziele:

  • Pädagogische Funktionen
    • P1 - Information
    • P3 - Interaktion
    • P6 - Produktion
    • P7 - Evaluation
  • Unterrichtsszenarien
    • U2 - Selbstlernkurse
    • U9/10 - Individuelle Förderung
    • U11 - Lernraum Grundschule

Funktion:

"Die Aktivität lesson.gif Lektion bietet eine Möglichkeit, Unterrichtsmaterial strukturiert aufzubereiten. Eine Lektion besteht aus verschiedenen Seiten, wobei die Teilnehmer/innen gewöhnlich am Ende der Seite eine gewisse Auswahl treffen müssen, um auf die Folgeseite zu gelangen. Im einfachsten Fall wäre das ein Klick auf die Schaltfläche Weiter, die zur nächsten Seite führt.

Der entscheidende Unterschied zwischen einer Lektion und anderen in Moodle verfügbaren Lernaktivität liegt im adaptiven Verhalten. In einer Lektion können die Teilnehmer/innen z.B. in Abhängigkeit von ihrer Antwort auf einer Frageseite zu gänzlich unterschiedlichen weiteren Seiten der Lektion geführt werden. Dabei müssen die Trainer/innen die möglichen Reaktionen des System auf die Antworten der Teilnehmer/innen antizipieren und hinterlegen. Somit kann eine Lektion einen individuellen und flexiblen Lernpfad für den Teilnehmer/innen bieten. Ist die Lektion einmal angelegt, bedarf es keinerlei zeitnaher Reaktion der Trainer/innen mehr auf die Eingaben der Teilnehmer/innen.

Es existieren verschiedene Seitentypen, die mit Inhalten gefüllt werden können. Manche Seiten können bewertet werden, wie z.B. mit Multiple-Choice-Frageseiten. Es gibt auch andere Navigationsmittel innerhalb der Lektion, die differenzierte adaptive Einstellungsmöglichkeiten bieten. Die zwei gebräuchlichsten jedoch sind Frageseiten und Verzweigungsseiten." (Zitat: https://docs.moodle.org/24/de/Lektion, abgerufen: 20150309)

W8 - Datenbank

Ziel
P1 - Information
P5 - Partizipation
P6 - Produktion

Funktion
Hinter dem Werkzeug "Datenbank" verbirgt sich eine Tabelle. Aber eben nur eine, womit die Redundanzfreiheit nicht hergestellt werden kann. Genau wie in einem ausgewachsenen Datenbanksystem muss zwischen der Gestaltung der Tabelle und ihrem Inhalt unterschieden werden.
Deshalb ist zunächst die Struktur der Tabelle zu bestimmen. Das ist nur möglich, wenn gleichzeitig die Typen der Felder definiert werden. Erst wenn dieser Arbeitsschritt abgeschlossen ist, können die Felder mit Informationen gefüllt werden. Zur Auswertung der gespeicherten Informationen besteht auch in der "Moodle-Datenbank-Aktivität" die Möglichkeit einzelne Datensätze oder eine Liste aller Datensätze anzusehen. Außerdem kann die Ansicht nach einem Feld bzw. einem Feldinhalt gefiltert werden.
In der Datenbank kann arbeitsteilig ein gemeinsames Produkt erstellt werden; dies kann Lernenden und Lehrenden gemeinsam geschehen.
Wenn es gewünscht wird, können die Eintragungen auch zur Diskussion freigegeben werden, sofern die Kommentierung der Einträge durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgesehen ist.

Beispiele im MoodleTreff
Interner LinkeMoodle-Kurs "Datenbank in Moodle"

Interner LinkeNeues rund um Moodle und den Treff

W9 - Test

W10 - Forum

Ziel
P1 - Information
P2 - Kommunikation
P3 - Interaktion
P6 - Produktion
P7 - Evaluation

Funktion
Nach Ulrike Höbarth kann das Werkzeug "Forum" verschiedene interaktive Funktionen erfüllen:
  • als kollektive Gedankenschmiede
  • als Rollenspiel
  • als Diskussionsersatz
  • als Statementsammlung
  • als Lesersparte
  • als informelles Forum.
Damit in einem Forum kein unorganisiertes und unstrukturiertes Informationschaos entsteht, sollten in einem Kurs Foren mit verschiedenen Funktionen angeboten werden:
  • Ein Kommunikations-Forum, in dem alle Beteiligten Themen einbringen und diskutieren dürfen.
  • Ein Ankündigungs-Forum, in dem die Lehrenden Themen einstellen können.
  • Ein Technik-Forum, um technische Fragen zu klären.
  • Ein Didaktik-Forum, um Fragen zu didaktisch-methodischen Punkten zu klären.
  • Inhalts-Foren zu unterschiedlichen inhaltlichen Themenschwerpunkten.
Beispiele im MoodleTreff

W11 - Multimedia

Ziel
P1 - Information
P3 - Interaktion 

Funktion
Der Begriff Multimedia bezeichnet Inhalte und Werke, die aus mehreren, meist digitalen Medien bestehen: Text, Fotografie, Grafik, Animation, Audio und Video. (Wikipedia)

In Moodle sind Textseiten oder Textfelder geeignet, um neben Texten auch Bilder, Audio oder Video zu präsentieren. Beim Lernen sind multimediale Elemente von besonderer Bedeutung, weil sie weitere Lernkanäle öffnen.

Beispiele im MoodleTreff
Interner Link Kursbereich Multimedia

Beispiel hier im Buch
Der Film "24 Stunden" entstand in dem Projekt "Der nachhaltige Filmblick", unterstützt vom Rat für Nachhaltige Entwicklung.





W12 - Workshop

W13 - Buch

Ziel
P1 - Information
P4- Kooperation und Kollaboration
P6 - Produktion

Funktion
Mit diesem Werkzeug können umfangreiche Informationen in überschaubaren kurzen Abschnitten präsentiert werden. Das Werkzeug erzeugt dabei ein verlinktes Inhaltsverzeichnis.
Der Lehrende kann mit dem Buch "Content" strukturiert zur Verfügung stellen.
Es ist aber auch möglich, dass im Lernprozess ein Buch von den Lernenden gemeinsam zusammengestellt wird.

Beispiele im MoodleTreff
Interner LinkFortbildungskonzept der Moodle-AG



Stärken - Buch kann man ausdrucken

Bearbeitung durch Schüler/innen - Schüler/innen erhalten Trainerrolle für das Buch

Bilder müssen in Moodle 1.9 extern gespeichert werden