Kursthemen
Allgemeines
Kohle und Salz
wichtige Rohstoffe nicht nur für Mitteldeutschland
Abschnitt 1
Kohle - das schwarze Gold
Kohle war und ist ein wichtiger Rohstoff. Große Vorkommen an Braunkohle gibt es in Mitteldeutschland (Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen). In diesem Kurs wirst du lernen, wo es noch Kohlelagerstätten in Deutschland gibt, wie Kohle entstanden ist und warum Kohle als "schwarzes Gold" bezeichnet wird. Außerdem wirst du erfahren, wie Landschaften sich durch den Kohleabbau verändern können
Wichtige Kohlelagerstätten in Deutschland
Mithilfe des Atlas S. 50 findest du die wichtigsten Braun- und Steinkohlelagerstätten in Deutschland.
Schau dir das Video zur "Entstehung von Kohle" aufmerksam an. Danach kannst du bestimmt schnell den Lückentext ausfüllen. Du kannst aber auch dein Geographielehrbuch S. 112 zur Hilfe nehmen (Diercke).
In einem Tagebau
Schaufelradbagger Absetzer
Der Film zeigt den Abbau von Braunkohle in einem Tagebau nahe der Stadt Hoyerswerda im Lausitzer Kohlerevier. Viele Begriffe werden dabei erläutert, die du in der HotPot- Aufgabe "In einem Tagebau" bestimmt schnell zuordnen kannst. Also aufgepasst!
Abschnitt 2
Die Entstehung der Kohle
Abschnitt 3
Die Veredelung von Kohle
Abschnitt 4
Abschnitt 5
Schau dir das Video unter dem Aspekt --> Entstehung
--> Nutzung (Bedeutung)
-->Förderung an.
Schau dir das Video unter dem Aspekt --> Entstehung
--> Nutzung (Bedeutung)
-->Förderung an.
Schau dir das Video unter dem Aspekt --> Entstehung
--> Nutzung (Bedeutung)
-->Förderung an.
Schau dir das Video unter dem Aspekt --> Entstehung
--> Nutzung (Bedeutung)
-->Förderung an.
Erdöl- das schwarze Gold
Abschnitt 7