Hören

            

Äusseres Ohr

  1. Schall sind Wellen in der Luft
  2. Ohrmuschel: fängt die Schallwellen und leitet sie in den Gehörgang

Mittelohr

  1. Gehörgang erzeugt durch röhrenartige Form leichte Verstärkung des Schalls
  2. Schall bringt das Trommelfell zum schwingen
  3. Hammer ( am Trommelfell verwachsen) nimmt die Bewegungen des Trommelfells auf
  4. Hammer auf Amboss auf Steigbügel, die drei Knöchelchen verstärken die Schwingungen

Innenohr

  1. Durch das Ovalefenster gelangen die Schwingungen in die Schnecke, gefüllt mit Innenohrflüssigkeit
  2. An untere Innenseite der Schnecke befinden sich tausende kleine Haarsinneszellen
  3. Haarsinneszellen sortiert nach Tonhöhe, Köpfe der Zellen ragen als Härchen in die Innenohrflüssigkeit, Fuß der Zelle verbunden mit Faser des Hörnervs
  4. In Schwingungen versetzte Flüssigkeit bewegt sich in der Schnecke, Härchen werden mitbewegt
  5. Reiz wird durch Hörnerv ins Gehirn geleitet

http://www.hoerplus.de/hoeren-und-verstehen/hoervorgang.html

Zuletzt geändert: Freitag, 13. März 2015, 12:07