Funktionen/ Aufgaben:

Augenlider: schließen und öffnen das Auge, Schutz und Erholung

Tränenflüßigkeit: Reinigt das Auge

Wimpern: äußester Schutz des Auges gegen Fremdeinwirkung

Hornhaut: durchsichtig, bricht das einfalene Licht durch Wölbung, Schutz des offenen Auges

Regenbogenhaut, Iris: dynamisches anpassen an die Lichtverhältnisse, Öffnung in der Regenbogenhaut: Pupille

Linse: elastisch, durchsichtig, gestreckt und gestaucht durch Ziliarmuskel

Glaskörper: gelartige Flüssigkeit, Formstabilität des gesamten Auges

Lederhaut: umschließt gesamtes Auge, das "weiß" des Auges

Netzhaut: Lichtinformationen wahrnehmen (reagieren auf verschiedene Wellenlängen des Lichts), Ort der Rezeptoren, abegeben eines Signals zum Sehnerv, wird durch die Aderhaut mit Blut versorgt

Auf der Netzhaut, am weitesten von der Linse entfernt, Gelbe Fleck: Ort des schärfsten Sehens

Sehnerv: gebündelte Sehnerven, elektrische Signale aus Rezeptoren zum Gehirn weitergeleitet, Ort wo Nerv auf Netzhaut trifft, keine Sehrezeptoren, Blinder Fleck

Link: 

http://www.lasikon.de/auge/aufbau-des-auges.php

Zuletzt geändert: Freitag, 20. März 2015, 11:29