Lies auch hier und finde Informationen!
Abschlussbedingungen
Die Knochen werden nach ihrer Form unterschieden, es gibt Röhrenknochen, platte Knochen, kurze Knochen und unregelmäßige Knochen (Gesichtsknochen). Aber im Aufbau sind sich alle Knochen sehr ähnlich. Alle Knochen bestehen aus einer äußeren harten Knochenrinde und im Inneren aus einem Gitterwerk von Knochenbälkchen. In den großen Röhrenknochen vereinigen sich die Räume zwischen den Knochenbälkchen zu einer ausgedehnten Markhöhle. An der Außenseite ist der Knochen von der Knochenhaut überzogen. Hier sitzen die Empfindungsnerven - bei Verletzungen schmerzt es empfindlich! Zwischen den Knochenbälkchen und der Markhöhle ist der Raum mit Knochenmark ausgefüllt.
Unser Skelett ist die innere Stütze des menschlichen Körpers. Es wird auch als das Knochengerüst bezeichnet. Dieses besteht aus einer Vielzahl von Knochen. Das menschliche Skelett unterteilt sich in den Schädel, die Wirbelsäule, den Becken- und Schultergürtel, den Brustkorb, das Arm- und Beinskelett, sowie das Hand- und Fußskelett.
Der Schultergürtel besteht aus dem Schlüsselbein und dem Schulterblatt.
Der Brustkorb setzt sich aus Brustbein und Rippen zusammen. Oberarmknochen, Elle und Speiche gehören zum Armskelett. Der Beckengürtel setzt sich zusammen aus dem Darmbein, dem Kreuzbein, dem Schambein und dem Sitzbein. Zum Handskelett gehören Handwurzelknochen, Mittelhandknochen und Fingerknochen. Oberschenkelknochen, Kniescheibe, Schienbein und Wadenbein bilden das Beinskelett. Das Fußskelett besteht aus Fersenbein, Fußwurzelknochen, Mittelfußknochen und Zehenknochen.
Text: Grit Röhl
Unser Skelett ist die innere Stütze des menschlichen Körpers. Es wird auch als das Knochengerüst bezeichnet. Dieses besteht aus einer Vielzahl von Knochen. Das menschliche Skelett unterteilt sich in den Schädel, die Wirbelsäule, den Becken- und Schultergürtel, den Brustkorb, das Arm- und Beinskelett, sowie das Hand- und Fußskelett.
Der Schultergürtel besteht aus dem Schlüsselbein und dem Schulterblatt.
Der Brustkorb setzt sich aus Brustbein und Rippen zusammen. Oberarmknochen, Elle und Speiche gehören zum Armskelett. Der Beckengürtel setzt sich zusammen aus dem Darmbein, dem Kreuzbein, dem Schambein und dem Sitzbein. Zum Handskelett gehören Handwurzelknochen, Mittelhandknochen und Fingerknochen. Oberschenkelknochen, Kniescheibe, Schienbein und Wadenbein bilden das Beinskelett. Das Fußskelett besteht aus Fersenbein, Fußwurzelknochen, Mittelfußknochen und Zehenknochen.
Text: Grit Röhl
Zuletzt geändert: Mittwoch, 11. Juli 2012, 10:10