• Impressionen aus dem Schulalltag


    • Projektwoche "Kulturen dieser Welt" - 28.-30.April 2025

      Am Montagmorgen starteten wir alle in eine spannende Projektwoche. Der Schulkinderrat stellte uns alles Wissenswerte zur Bewerbung um den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" vor. Gemeinsam wurde gesungen und der Ablauf der Projektwoche besprochen. Und dann konnte es los gehen. Jedes Kind konnte in der vergangenen Woche zwei Länder wählen, über welche es genaueres wissen wollte. Ein Land für Montag und eins für Dienstag.

      Am Mittwoch präsentierten sich dann alle Länder als offene Ausstellung im gesamten Schulhaus. Jedes Kind konnte alle Räume sehen und ein Quizz zu den Kulturen dieser Welt bearbeiten. Die Erstklässler bearbeiteten das Quizz zu allen Kulturen gemeinsam mit ihrem Paten aus den dritten oder vierten Klassen. 

      Auf der Abschlussveranstaltung am Mittwoch begrüßten wir unseren Paten Martin Rühmann und haben mit ihm und Pedro Querido gemeinsam gesungen

      Und zum Schluss kam die Abstimmung. Wollen wir uns um den Titel bewerben und danach handeln und leben? 

      Ja. Wir wollen!! 96,4 % der gesamten Schulfamilie hat sich dafür entschieden, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage zu werden. Wir freuen uns riesig!!!!

      Folgende Kulturen und Länder haben wir "bereist":

      (Die Länder sind nicht am richtigen Platz - das passte nicht so ganz hin. 😉)



    • Konzert "Der Nussknacker" von P. Tschaikowski

      Am 3. April 2025 besuchte uns die Neue Philharmonie und wir erlebten ein tolles Konzert. Auch wenn es kurz vor Ostern ist, erlebten wir, dass der Nussknacker nicht nur zu Weihnachten ein Genuss für die Ohren und die Seele ist. Es war toll, die Musikerinnen und Musiker der Neuen Philharmonie bei ihrem Spiel zu beobachten, der Geschichte und der Musik des Nussknackers zu lauschen. Ein wirklich schönes Erlebnis für alle.



    • Mit unserem Lesefest und dem anschließenden Bücherflohmarkt endete unsere diesjährige Lesewoche "Bücherfrühling".

      Alle haben eine Woche lang fleißig gelesen, ihre Bücher vorgestellt, die Kinder unterschiedlicher Klassenstufen haben sich gegenseitig vorgelesen und alle hatten viel Spaß. Am 21. März 2025 fand dann das Lesefest statt und wir haben unsere Lesekönige und Leseköniginnen gesucht und gefunden. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern und Gewinnerinnen.

      Der Bücherflohmarkt war wieder ein voller Erfolg und viele haben ein neues Buch zum Lesen gefunden und ausgelesene Bücher verkauft. Die Sonne lachte und so hatten alle einen wunderbaren Tag.



      Unsere Lesekönige und Leseköniginnen:




    • Am Samstag, 1. März 2025, fand der diesjährige Schwimmwettkampf der Magdeburger Schulen statt und wir waren dabei.

      Wir danken allen Kindern, Eltern und Lehrkräften, dass sie sich die Zeit genommen haben und geschwommen sind was das Zeug hielt. Liebe Kinder, ihr seid toll geschwommen und habt euer Bestes gegeben. Wir sind stolz auf euch. Frau Munter und Frau Gaul gilt unser Dank fürs Organisieren, fürs Anfeuern, fürs Kuchen backen und den besonderen Einsatz am Wochenende. Frau von Angern, Frau Gregull und einigen Eltern danken wir für die Fotos.

      Es war wie immer ein schönes Erlebnis für alle.




    • Fußballturnier - 1. Hallenturnier Magdeburger Grundschulen 12.12.2024
      Fußball trifft Kultur

      Folgende Mannschaften traten an:
      Grundschule "Am Umfassungsweg" - 1. FC Magdeburg, Grundschule "Am Nordpark", Grundschule "Moldenstraße", Grundschule Rothensee, Grundschule Friedenshöhe, Union Berlin, Eintracht Braunschweig und wir, die Grundschule "Am Westring".
      Ein wirklich schönes und faires Fußballturnier und wir haben gewonnen. Das Endspiel fand gegen Union Berlin statt und wurde im 7-Meter-Schießen entschieden. Dank unseres genialen Torhüters gewannen wir das Turnier und unser Torhüter wurde als bester Torhüter ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch. Wir sind sehr stolz auf unsere Mädchen und Jungs, die beim Turnier alles gegeben haben. Super!!!






    • Weihnachtszeit an der Grundschule "Am Westring"




    • Nikolaussportfest 2024

      Viele sportliche kleine und große Nikoläuse konnte man am Nikolaustag in unserer Turnhalle antreffen. Alle hatten ganz viel Spaß und wir danken den großen Nikoläusen von ganzem Herzen für die Vorbereitung, die das Nikolaussportfest zu einem einmaligen Erlebnis gemacht haben.



    • Zaubertag am 20. November 2024

      Unsere Schule hatte sich über Nacht in eine Zauberschule verwandelt und statt Mathematik und Deutsch standen ganz andere Fächer auf dem Stundenplan.

      Quidditch, Lehre der magischen Tierwesen, Farbenzauberei, Hutzeremonie, Sternenkunde, Verwandlung, Magische Hexenhäppchen, Mini-Quidditch, Astronomie, Kräuterkunde, Zauberschriften, Flugstunde, Geschichte der Zauberei, Papierzauber, Zaubertrankstunde, Einbruch bei Gringotts, Zauberstabkunde, Karte des Herumtreibers, Magische Zaubermusik hießen die Unterrichtsfächer heute. 

      Jeder musste sich seinen Stundenplan aus dem magischen Hexenkessel ziehen und dann ging der magische Zauberspaß schon los. 










    • Handballtag am 14. November 2024

      Für unsere dritten und vierten Klassen stand heute ein ganz besonderes Programm auf dem Stundenplan. Spieler der Youngsters des SC Magdeburg besuchten uns und spielten mit den Kindern Handball. An verschiedenen Stationen konnte das Geschick mit dem Ball unter Beweis gestellt und Punkte gesammelt werden. Allen hat es großen Spaß gemacht und wir sagen DANKE!!!! dem SC Magdeburg.



    •                        

    • Gemeinsam für Demokratie und Toleranz 

      Unter diesem Motto stand das diesjährige Trommelkonzert der IGS Willy Brandt und unserer Schule. Was ist eigentlich Demokratie und wie verhalten wir uns tolerant anderen Menschen gegenüber? Die Achtklässler der IGS haben in ihrer Projektwoche ein beeindruckendes Trommelkonzert erarbeitet und unsere Kinder zum Mitmachen animiert. Wir sagen DANKESCHÖN!!!!

      8. November 2024



      Fotos: Uli Lücke


    • Herbstfest - 18.Oktober 2024

      Am 18. Oktober drehte sich das Karussell, spielte die Band, bruzelten die Bratwürstchen, dampfte der Kaffee, dufteten die Waffeln, gab es Spiel, Spaß, nette Gespräche, eine tolle Feuershow und vieles mehr. Wir danken allen fleißigen Helferinnen und Helfern für die tolle Unterstützung, die unser Herbstfest zu einem großartigen Nachmittag machte.



    • Teddyklinik am 13. Juni 2024

      Wenn Eltern unserer Schule ihren sicher anstrengenden Nachdienst beenden und sich dann nicht in ihren wohlverdienten Schlaf begeben, sondern zu uns an die Schule kommen, um unseren Erstklässlern einen ganz besonderen Vormittag zu bescheren, dann ist das ein riesengroßer Grund, um DANKE zu sagen. 

      Die Teddyklinik hat unsere Schule besucht. Hierbei handelte es sich um ein Projekt der Blutbank und des Malteser Hilfsdiensts, welches ehrenamtlich durchgeführt wird. Ihre Kinder lernten dabei etwas über die verschiedenen Blutgruppen. Außerdem konnten sie sich das Innere eines Rettungswagens genauer anschauen und ein von Zuhause mitgebrachtes Stofftier, eine Puppe oder eine Actionfigur von den Sanitätern und Helferinnen des Projekts verarzten lassen.
      Alle Kinder hatten viel Spaß dabei und konnten einige neue Dinge rund um das Thema "Erste Hilfe" lernen. 



    • Wir sagen DANKE

      Der Schülerrat organisierte einen wunderbaren Spielzeugflohmarkt, an dem sich viele unserer Schülerinnen und Schüler beteiligten. Alle Einnahmen sollten dem Kinderhospiz in Magdeburg Cacau gespendet werden. Viele unserer Kinder beteiligten sich und so konnte am Montag, 10. Juni 2024, eine Spende in Höhe von 823 Euro an Frau Höppner, die Leiterin des Kinderhospizes übergeben werden. Wir bedanken uns bei allen Kindern und Eltern, die sich an dieser tollen Aktion beteiligt haben von ganzem Herzen.

                                                           


    • 13. April 2024 - Schwimmwettkampf der Magdeburger Schulen - Wir waren dabei!

      Am Samstag, den 13. April, zeigten unsere Dritt- und Viertklässler in der Schwimmhalle ihr Können. Alle gaben ihr Bestes und wuchsen über sich hinaus. Unser großes Dankeschön gilt allen Kindern, Eltern und Lehrerinnen, die diesen Wettkampf begleiteten.




    • 11. April 2024 - Das Landespolizeiorchester bei uns zu Gast

      Was für ein großartiges Erlebnis. Mit Schwung und richtig guter Musik begeisterte uns das Landespolizeiorchester. Wir lernten viel über Musikinstrumente, über Komponisten und Fachbegriffe in der Musik. Und bei alldem kam der Spaß nicht zu kurz. Es wurde gelacht, getanzt, gequakt, geschunkelt, zugehört und mitgesungen. Ein tolles Erlebnis für Groß und Klein. Ein riesiges Dankeschön dem Landespolizeiorchester. Wir werden dieses Konzert nicht vergessen. DANKE!!!!



    • Projektwoche "Bücherfrühling"

      Vom 2. bis 4. April 2024 drehte sich bei uns alles ums Lesen und Bücher. Die Projektwoche endete mit dem Lesefest und Bücherflohmarkt.

      Wir gratulieren allen unseren Lesekönigen und Lesekönigen zu ihren tollen Leistungen. Auch den Zweit- und Drittplatzierten gilt unser herzlicher Glückwunsch. Das habt ihr alle toll gemacht.








    • Georg Philipp Telemann - Konzert mit dem Niemeyer Consort - 6. März 2024

      Am 6. März 2024 hatten wir den großen Musiker unserer Stadt, Georg Philipp Telemann musikalisch in unserer Schule. Liebevoll und kinderecht hatte das Niemeyer Consort unter Leitung von Prof. Felix Koch die Musik in die Geschichte des gestiefelten Katers verpackt. Die Kinder lernten die Instrumente kennen, wurden in die Vorstellung einbezogen und hatten jede Menge Spaß. Wir danken den Mitgliedern des Niemeyer Consort und Prof. Koch für dieses wirklich gelungene und bezaubernde Mitmachkonzert.




    • Nikolaussportfest 2023



    • Projekt "Zauberflöte" in Zusammenarbeit mit der Jungen Oper


      Vom 20. bis 24. November 2023 arbeiteten unsere Kinder der 2. bis 4. Klassen täglich daran, in die Rolle eines Schauspielers oder Sängers zu schlüpfen. Tägliches Einsingen, Aufwärmen der Stimme und Proben der eigenen Rolle gehörten für zwei Stunden täglich zum Schulalltag. Alle gaben ihr alsolut Bestes und das Ergebnis waren zwei grandiose Aufführungen unserer Zauberflöte. Eltern und Zuschauer waren begeistert und unsere Kinder strahlten stolz. Vielen Dank an alle meine Kolleginnen, Sekretärin und Hausmeister, das Team der Jungen Oper (Matthias, Angelina und Thomas) unsere Sponsoren und ein tolles Publikum.



    • Trommelkonzert - IGS "Willy Brandt" und Grundschule "Am Westring"

      Diese Überraschung war gelungen. Am 17.November 2023, um 10 Uhr fanden sich alle Grundschülerinnen und Grundschüler in der Turnhalle ein, wo sie von Schülerinnen und Schülern die IGS mit einem tollen Trommelkonzert überrascht wurden. Unter dem Motto "Jugendlich für Demokratie und Toleranz“ erlebten alle eine tolle Stunde voller Musik und Tanz. Zum Abschluss bekam jedes Kind ein selbst gebackenes afrikanisches Bananenbällchen, welches einfach nur köstlich war. Vielen Dank!!!

      Seit vielen Jahren veranstalten wir dieses gemeinsame Konzert mit den Jugendlichen der IGS "Willy Brandt" und wir freuen uns auf weitere Jahre der Zusammenarbeit.




    • Herbstfest am 6. Oktober 2023

      Pünktlich um 16.00 Uhr, zu Beginn des Herbstfestes, kam die Sonne heraus und tauchte die schön geschmückten und reichhaltig mit Essen und Trinken sowie Bastelangeboten gestalteten Stände in zauberhaftes und herbstliches Licht. Wir danken allen fleißigen Helferinnen und Helfern aus ganzem Herzen. Aber auch den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern gilt unser Dank. Gemeinsam, als große Schulfamilie, wurde es ein wunderschöner Nachmittag. Das Karussell und das Glücksrad drehten sich, die Bratwürstchen, Brezeln, Kuchen, Waffeln, Crêpes, ... und alle Getränke schmeckten wunderbar, der Verkaufsstand war gut besucht und alle hatten fröhliche Gesichter. Der Nachmittag endete mit einer tollen Feuershow von Malabarista. Auch hier: Danke!

      Mein besonderer Dank gilt meinem großartigen Team aus Hausmeister, Sekretärin, allen meinen Kolleginnen, unserem FSJ-ler und dem Hort. 







    • Heute, am 26. Juni 2023, fand ein ganz besonderes Montagssingen an unserer Schule statt. Denn bevor Frau von Angern das obligatorische Montagslied anstimmte, gab es eine kleine Überraschung auf 12 Pfoten lächelnd Drei Mitglieder der ASB-Rettungshundestaffel (eigentlich sogar Rettungshundezug!) besuchten uns mit ihren Hunden, um die Geldspende entgegen zu nehmen, die die Kinder vergangenen Mittwoch beim Spielzeugflohmarkt gesammelt hatten.

      Das alles haben wir in diesem Jahr unserem fleißigen Schülerrat zu verdanken, der sich regelmäßig mit der Schulsozialarbeiterin traf, um zu beratschlagen, was die Schule als gemeinsames Projekt mache könnte. Sie sammelten Projektideen in der Klassen, trugen Entscheidungen und/oder Fragen "hin und her", präsentierten sich gegenseitig Vorschläge, stimmten ab, vertraten diese Entscheidung vor den Klassen, malten Plakate usw... Am Ende war klar: Es soll ein Spielzeugmarkt werden und Empfänger wird der ASB-Rettungshundezug sein.

      Und die Spendensumme kann sich sehen lassen!!! 444€ nahmen die Kinder mit ihren Spielsachen ein und gaben den Erlös gerne ab. Ein ganz großes Dankeschön für Eure Selbstlosigkeit und die damit verbunden Unterstützung des ASB!!!

      Und DANKE an den Schülerrat, der dies alles möglich gemacht hat und an dieser Stelle einen großen Applaus bekommt breit grinsend




    • Ausstellungseröffnung im Landesschulamt

      Seit dem 21. Juni 2023 hängen die Kunstwerke unserer Schülerinnen und Schüler, gemeinsam mit Kunstwerken aus der IGS Willy Brandt, im Landesschulamt Magdeburg. Zur feierlichen Ausstellungseröffnung kamen Kinder, Lehrerinnen und Schulleiter*innen aus beiden Schulen. Wir bestaunten die Bilder und bekamen anschließend eine Führung durch das Landesschulamt. So durften wir in der Schule anrufen und eine Mail an unsere Schule schreiben. Es war ein toller Ausflug und wir sind stolz darauf, unsere Bilder jetzt auch dort präsentieren zu dürfen. 



    • 13. April 2023 - Wettbewerb der 4. Klassen im Rudern

      Alle Viertklässler gaben ihr Bestes beim Rudern und legten sich in die Riemen. Wir gratulieren den Siegern von ganzem Herzen.



    • Projektwoche "Bücherfrühling"

      Vom 27.-31. März 2023 drehte sich bei uns alles um das Thema "Lesen". Spannende Bücher wurden vorgestellt und gelesen, das musikalische Märchen "Peter und der Wolf" durch die Neue Philharmonie aufgeführt und am Freitag feierten wir das Lesefest mit anschließendem Bücherflohmarkt. Dort hat bestimmt jede und jeder etwas gefunden, was sie oder er in den Osterferien lesen kann. 

      Wir gratulieren unseren besten Lesern der Klassenstufen 1-4 von ganzem Herzen.




    • Peter und der Wolf - unsere Schule wird zum Konzerthaus

      Am 29. März 2023 kam die neue Philharmonie zu uns und spielte "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew. Für alle Kinder eine gelungene Überraschung im Rahmen unserer Projektwoche "Bücherfrühling". Wir sagen DANKE für das wunderschöne Konzert, welches alle verzaubert hat.

      Zum Abspielen des Videos auf  klicken.

    • Harry Potter Tag am 16. November 2022
    • Als Überraschung für alle Kinder fand am 16.11.2022 unser Harry Potter Tag statt. Ganz verzaubert erstrahlte die Schule im magischen Glanz. Schwebende Kerzen im Treppenhaus, zauberhafte Wegweiser im Eingangsbereich und Musik schallte durchs ganze Schulgebäude.

      Jedes Kind zog zu Beginn des Schultages seinen Stundenplan aus dem Hexenkessel. Folgende Unterrichtsstunden fanden statt: 


        Beispiel:

      Und dann ging es auch schon los mit dem Unterrichtstag der ganz besonderen Art. 

      Die Professorinnen und Professoren unserer Zauberschule hatten Spaß und die Zauberschülerinnen und Zauberschüler auch. 


      Ihr Hexen- und Zauberer Team der Grundschule "Am Westring"