Aktuelles
SJ 2024-2025
Vorlesewettbewerb
Voller Englischraum.
Alle hören zu.
Alle gucken mich an.
Aufgeregt!
Dieses Elfchen beschreibt, was für Gedanken vielleicht in dem einen oder anderen Kind am Dienstag, den 25.03.2025, kreisten. Denn beim alljährlichen Vorlesewettbewerb zeigten die Sieger aller Klassen ihr Können der Jury, allen Lehrern und ausgewählten Schülern. Trotz großer Aufregung meisterten alle die Buchvorstellungen und das Lesen eines Fremdtextes. Die Jury vergab Punkte und so wurde am Ende ein Sieger von jedem Jahrgang gekürt. Herzlichen Glückwunsch an Pauline aus den ersten, Lina aus den zweiten, Anais aus den dritten und Carla aus den vierten Klassen. Ein Strahlen gab es jedoch in allen Gesichtern. ☺
Verkehrserziehungstage
Anfang März widmeten wir zwei Tage intensiv der Verkehrserziehung. Aus dem vielfältigen Angebot der „Verkehrswacht Sachsen-Anhalt” wurden viele Übungen ausgewählt. So gab es für die ersten und zweiten Klassen ein thematisches Puppentheater und die vierten Klassen trainierten ihre Reaktionsfähigkeit bei einem Spiel oder das sichere Fahren im großen Parcours mit Verkehrsschildern, Kreisverkehr, kleiner Rampe etc. auf dem Schulhof. Auch eine Fahrradwerkstatt wurde eingerichtet und wer die begehrte Prüfplakette für sein Fahrrad haben wollte, musste beim Fahrrad-Check bestehen. Für die dritten Klasse geht es nochmal an einem separaten Termin in den Parcours etc. Es waren gelungene Tage, die die Kinder für vieles sensibilisierten und hoffentlich für mehr Sicherheit unserer Schüler sorgten.
Bücherstars in der Schule
Alljährlich suchen die Kinder nach den Winterferien die besten Leserinnen und Leser ihrer Klassen, die dann am Schulwettstreit teilnehmen, um die Lesekönigin oder den Lesekönig auf Jahrgangsebene zu küren. In diesem Jahr gab es einen Auftakt der besonderen Art, denn die Kinder sollten nicht nur ihr Lieblingsbuch mitbringen, sondern sich als Figur ihres Buches verkleiden - Fasching mal anders war also unser Motto. Das Ergebnis waren phantasievolle Kostüme und tolle Buchvorstellungen. Der Faschingsspaß kam bei Mary Poppins, Pippi Langstrumpf, Harry Porter und Co. natürlich auch nicht zu kurz. 🤡🤠👹👻🧛♀️🕵
![]() |
Kleine Bühne, große Show
Am Mittwoch, den 05.02.2025, durften wir mit dem Marionettentheater Bille aus Leipzig wieder eintauchen in die Welt der Fantasie. Von der ersten Minute an waren unsere Kinder fasziniert von Peterchens Abenteuer und verfolgten sehr aufmerksam "Die Reise zum Eisriesen". Es war eine spannende Geschichte mit lustigen Späßen. Unsere Schüler bewunderten die schönen Marionetten und sprachen ihren Respekt davor aus, dass ein Mann allein diese Geschichte mit all den verschiedenen Puppen erzählte. Vielen Dank für dieses Highlight.
Wir sprechen unser tiefstes Mitgefühl allen Beteiligten, Angehörigen, Zusehern, Helfern,... aus.
Wir sind füreinander da.
Unser Weihnachtsmarkt
Am 18. Dezember war es wieder soweit. Unsere Schule veranstaltete vormittags einen Weihnachtsmarkt, bei dem unsere Kinder im Mittelpunkt standen. Mit gesponsorten Snacks, selbst verzierten Plätzchen, Popcorn, Kakao oder Kinderpunsch wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Es gab Tattoos, Dosenwerfen, Musizieren mit Boomwhackern, englisches Kino, weihnachtliche Rätsel, Basteln von Anhängern mit Modelliermasse, weihnachtliche Kreuzworträtsel, Fotoshooting vor dem Weihnachtsbaum, eine Märchenzeit etc.
Auch dank der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Eltern konnte dieses vielfältige Programm auf die Beine gestellt werden, bei dem für jedes Kind etwas dabei war. Vielen Dank an alle, die diesen schönen Vormittag unterstützt haben. Es war eine gemütliche Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest.
So seh'n Sieger aus...
...wenn sie den Pokalerfolg feiern. Wie immer in der Woche vor Weihnachten wurden die Schulmeister im Zweifelderball gesucht. Jeweils auf Jahrgangsebene spielten die Teams der einzelnen Klassen gegeneinander um den heißbegehrten Weihnachtspokal. Da war in jedem Spiel Spannung von der ersten bis zur letzten Minute angesagt. Für lautstarke Stimmung sorgten die Klassenkameraden mit selbstgebastelten Bannern und reichlich Choreo während der Spiele.
Bei unseren Jüngsten, die zum ersten Mal dabei waren, setzte sich die Klasse 1c mit zwei Siegen durch. Bei den zweiten Klassen war es richtig spannend, denn jedes Team konnte je einen Sieg und eine Niederlage verbuchen, sodass die Endstände den Ausschlag über die Platzierungen gaben. Schließlich setzte sich die Klasse 2a durch und hielt überglücklich den Pokal in die Höhe. Bei den dritten Klassen gab es erneut kein Ankommen gegen die Klasse 3b, die sich zum dritten Mal den Sieg sicherte. Ganz anders war es beim abschließenden Turnier der vierten Klassen. Alle Spiele wurden erst in der Schlussminute entschieden und jede Klasse gewann einmal. Wieder einmal mussten also die Spielstände entscheiden. Allerdings waren die Klasse 4a und 4c auch dadurch nicht zu trennen. Das direkte Duell entschied am Ende zu Gunsten der 4a, die sich somit im letzten Grundschuljahr den Pokal sichern konnte.🏆💪👏
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Till Eulenspiegel zurück in Magdeburg
So würde wohl die Schlagzeile lauten, wenn die Phantasie der Kinder Wirklichkeit werden würde. Gemeinsam mit der Autorin Simone Trieder und im Rahmen des Schreibprojektes "Kindsein in Sachsen-Anhalt" ließen die Schülerinnen und Schüler den bekannten Volksnarren gedanklich wieder auferstehen. Im Interview mit einem virtuellen Volksstimme-Reporter oder im fiktiven Brief der Frau OB Borris wurde Eulenspiegel mit neuen Streichen lebendig. Heute präsentierten die jungen Autorinnen und Autoren ihre Arbeiten dem Publikum. Dank der modernen Technik unserer Schule konnten die Klassenkameraden die Lesung am großen Monitor in jedem Klassenraum live mitverfolgen. Alle beteiligten Kinder erhielten außerdem noch ein kleines Geschenk von der Geschäftsführerin des Friedrich-Bödeker-Kreises Sachsen-Anhalt Sandra Heuchel.
Sitzen bleiben war gestern!
In der Klasse 2b können die Kinder im Unterricht nun auch stehen. Engagierte Eltern haben es möglich gemacht, dass die Klasse nun über 15 Holzaufsteller verfügt, welche die Kindertische in Stehtische verwandeln.
Eine Mama stellte das Projekt „Sitzen bleiben war gestern“ vor, welches Kindern mehr Flexibilität in Bezug auf das Sitzen in der Klasse geben will. Durch die Aufsteller wird den Kindern das Stehen im Unterricht ermöglicht. Mehr Stehen im Alltag fördert die Konzentration, die Durchblutung, den Zellstoffwechsel und hat einen positiven Einfluss auf die Haltemuskulatur unserer Kinder. Mehr Infos dazu unter folgenden Links:
https://br.de/s/6qSsMw7
Sitzen bleiben war gestern - Unterricht im Stehen
Vielen Dank für diese tolle Unterstützung! ☺
![]() |
![]() |
Eine Woche im Zeichen von Tanz, Toleranz und den Elementen
Eine spannende und lehrreiche Woche liegt hinter den Kindern unserer Grundschule, denn in der Projektwoche standen je nach Schuljahrgang die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft im Fokus der Projektarbeit in den verschiedenen Lernformaten. Ein Besuch der Freiwilligen Feuerwehr in der Grundschule, Besichtigungen der Feuerwache oder kleinere Experimente durften dabei ebenso wenig fehlen wie kurze Filme und Spiele zu den Themen. Für die vierten Klassen gab es außerdem einen weiteren Höhepunkt ihrer Grundschulzeit, denn wir nutzten diese Woche auch für unser alljährliches Tanz- und Sozialprojekt Tanz Toleranz mit Nico Hilger. Wie immer erarbeiteten die Kids gemeinsam mit dem Tanztrainer und Coach nicht nur eine eigene Show, sondern lernten in der Woche auch wieder viel über eigene Fähigkeiten, Motivation und das so wichtige Miteinander. Das Ergebnis konnte sich einmal mehr sehen lassen und wurde von den jüngeren Klassen sowie den Eltern begeistert gefeiert.
Was steht denn hier für ein neues Schmuckstück? ☺
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das ist unser neues Gewächshaus in unserem Schulgarten. Wir haben es fleißigen Papas zu verdanken, dass es nun in unserem grünen Schulareal steht. An drei Samstagen kamen sie ehrenamtlich für viele Stunden und haben zusammen mit unserem Schulleiter Herrn Jantz das Haus aufgebaut. Vielen lieben Dank an alle Helfer für so viel Zeit und Engagement!!!
SCHULGARTEN-HERBSTEINSATZ
Wir sagen: "DANKE für die geschenkte Zeit."
Pünktlich zum offiziellen Herbstanfang wurde unser Schulgarten für den bevorstehenden Wetterumschwung vorbereitet. Viele fleißige Hände halfen beim Umgraben, Unkrautjäten, Beschneiden der Sträucher oder Aufbau des neuen Gewächshauses. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
Einmal wie die Profis trainieren
AOK-Kindertraining in der Getec-Arena
Diese Chance hatten einige Kinder der Handball AG aus der 3. und 4. Klasse. Unter Anleitung des ehemaligen Nationalspielers und heutigen SCM-Youngsters-Trainer Christoph Theuerkauf konnten die Mädchen und Jungen eine Trainingseinheit dort absolvieren, wo wenige Stunden später die Meistermannschaft des SC Magdeburg ihren Saisoneinstand gab. Auf dem heiligen Parkett der Getec-Arena standen für die Schüler dabei natürlich Spaß und Spiel im Vordergrund. Zum Schluss gab es neben dem Erinnerungsfoto auch noch jeweils zwei Eintrittskarten für die anschließenden Spiele. Da konnten sich die Kinder dann aus nächster Nähe anschauen, wie die Profis aus der Sommerpause gekommen sind. Ein tolles Erlebnis und ein großes Dankeschön an die AOK als Inititiator und den SCM als Partner.
![]() |
![]() |
Aufregend
war wie immer der erste Schultag. In diesem Jahr gab es jedoch einen ganz besonderen Schuljahresauftakt, der Kinder und Eltern gleichermaßen erstaunte. Im Fokus stand einmal mehr der sichere Schulweg. Dazu hatte die Polizei S./A. u.a. einen Infostand aufgebaut und zahlreiche Sicherheitsbeamte vor Ort positioniert. Außerdem hatte sich prominenter Besuch angekündigt, um einen Einblick in die Zusammenarbeit von Polizei und Schule zu erhalten. Frau MI Tamara Zieschang und Frau OB Simone Borris schauten nicht nur den Beamten über die Schulter, sondern erkundigten sich auch bei Kindern, Eltern, Lehrern und Polizisten über aktuelle Themen. Viel Aufsehen erregte die Aktion "Gelbe Füße" an der Fußgängerampel. Höhepunkt war die Wiederholung der Zuckertütenaktion. Im vergangenen Schuljahr erstmals an unserer Schule durchgeführt, kontrollierte die Polizei die Geschwindigkeit zahlreicher Autos. Wer sich an die zulässige Höchstgeschwinigkeit in Alt Prester hielt, wurde von unserer Regionalbereichsbeamtin Frau Hendrich angehalten und erhielt ein kleines Dankeschön von den Kindern der vierten Klassen. Besonders spannend war natürlich, dass einige Mädchen und Jungen selbst mit dem Lasermessgerät die Geschwindigkeit der Fahrzeuge prüfen durften. Wie vor Jahresfrist gab es bei den kontrollierten Geschwindigkeiten nichts zu beanstanden und wir konnten die Zuckertüten schnell verteilen. 👍🚙🚗
![]() |
||