Gartenbau-AG 

Es geht endlich wieder los! 

Am 11.03.2025 starteten wir gemeinsam mit 18 motivierten Kindern aus dem 3. Schuljahr in die neue Gartensaison. Als erstes stand das Umgraben der Beete an. Damit wurden sie für die 1. Pflanzung in den kommenden Wochen vorbereitet. 

Garten-AG Garten-AG

Auch in diesem Jahr erhalten wir wieder tatkräftige Unterstützung von Acker e.V. - vielen Dank!

Wir beenden unser Ackerjahr!

Im November und Dezember wurden die Aufgaben in unserem Garten langsam weniger. Stattdessen konnten wir einen Teil unserer Ernte verarbeiten: Zuerst probierten wir eine selbstgemachte Kartoffelsuppe und anschließend machten wir eigene Pommes. Sie waren nicht perfekt, aber trotzdem super lecker. Zum Abschluss trafen wir noch eine Vorbereitung für den kommenden Frühling: Um unsere Frühblüher zu schützen, braucht es im kommenden Jahr eine Absperrung für die Zaunbeete. Damit diese auch hübsch aussieht, bemalten wir die Zaunfelder. 

Zaunfelder Pommes

Wir ackern fleißig weiter ... 

Auch nach den Sommerferien treffen wir uns weiterhim immer montags mit den Kindern der Gartenbau-AG. Inzwischen konnten wir schon einige Gemüsesorten ernten und verkosten. Bei anderen warten wir immernoch geduldig, bis es endlich soweit ist. 

Hier gibt es einen kleinen Einblick: 


Update aus den Sommerferien 

In den Sommerferien ist in unserem Garten einiges gewachsen. Und es gibt eine Neuerung: Endlich haben wir eine Regentonne und können somit Regenwasser sammeln. 

Wir freuen uns auf die erste Gartenbau-AG im neuen Schuljahr. 

GartenAG GartenAG GartenAG

 

März bis Juni 2024

In der Zeit von März bis Juni 2024 führten wir mit 18 Kindern der dritten Klassenstufe erneut wöchentlich die Gartenbau-AG durch. Hierbei erhielten wir weiterhin tatkräftige Unterstützung von Acker e.V. 
Ähnlich wie in den Vorjahren startete die AG damit, das Mulchmaterial in den Beeten einzugraben und sie auf die ersten Aussaaten und Pflanzungen vorzubereiten. Den ersten Pflanztag führten wir gemeinsam mit unserem Ackercoach Sebastian am 17.04.2024 durch. Dank der Unterstützung von Frau Frohne und Frau Matthäi ging alles ganz fix. Kohlrabi, Salat, Palmkohl, Mangold, Fenchel, Kartoffeln, rote und gelbe Bete, Schwarzwurzel, Zwiebel, Radieschen, Pastinake, Kresse und Möhre wurden in die Erde gebracht. Dank der guten Witterung konnten wir bereits nach einer Woche die ersten Keimlinge der Aussaat entdecken und auch die Pflänzchen entwickelten sich prächtig. Natürlich hatten hier auch die Tauben großes Interesse, sodass wir eine Schutzvorrichtung bauen mussten. Da besonders die Kresse fleißig wuchs, stellten wir bereits zwei Wochen nach der Aussaat eigene Kressebutter her – mit frischem Brot konnten hier nur wenige Kinder wiederstehen. Auch die frischen Radieschen und Kohlrabis wurden gleich vor Ort verkostet. Die Salate, Fenchel und Bete konnten die Kinder zu Hause verwerten. 
Am 04.06.2024 folgte dann der zweite Pflanztag. Da die Kinder inzwischen zu kleinen Ackerprofis geworden waren, war keine weitere Unterstützung notwendig, um Tomaten, Kürbis, Melone, Gurke, Mais, Zucchini und Sellerie zu pflanzen. Zusätzlichen wurden Endivie, Zuckerschoten und verschiedene Bohnen ausgesät. Diese galt es ordentlich zu pflegen und zu gießen, damit wir auch hier Ernteerfolge verzeichnen können. 
In den Sommerferien werden die Pflanzen nun hoffentlich weiter wachsen und gedeihen, sodass im Anschluss richtig viel geerntet, verwertet und verkostet werden kann. 

Gartenbau Gartenbau1 Gartenbau2 

Gartenbau3 Gartenbau4 Gartenbau5

Zuletzt geändert: Donnerstag, 13. März 2025, 07:50