• Projekte im Schuljahr 2024-25

    • Februar 2024
       Aufführung "Das Neinhorn" 

      Heute durften die ersten und zweiten Klassen eine wunderbare Aufführung erleben! "Das Neinhorn", ein Buch von Marc-Uwe Kling, wurde in leicht gekürzter Form vorgetragen und musikalisch umrahmt. Dafür kamen sogar Musiker aus der Staatskapelle. Die Kinder hatten große Freude, haben gelacht, geklatscht und gerappt: "Ich bin das Neinhorn, ich sag' immer nein!" 

      Januar 2025

      Thalia Fasching: "Panik im Olymp - bei den Göttern Griechenlands"

      Für die Schüler*innen der 3. und 4. Klasse wurden die Tore des Puschkinhauses  geöffnet und es erwartete sie jede Menge Spannung und Action: wie üblich begann der Fasching mit einem Theaterstück. Hier führt ein windiger Touristenführer ("Herr Mes") seine Gäste auf Wunsch bis unter die Wolken, verwickelt sie in ominöse Tauschgeschäfte und hat es auf den Blitz des mächtigen Zeus abgesehen. Zum Glück sind 300 Kinder im Saal, um den Bösewicht aufzuhalten! Und das tun die Kinder mit jeder Menge Begeisterung und Freude. An 30 Stationen gibt es viel über die griechische Sagenwelt zu entdecken und zu erforschen. Highlights sind natürlich das Gruselkabinett der Unterwelt und die Kletterwand bis hoch zum Olymp.

       

      (Quelle: https://www.buehnen-halle.de/de/program/panik-im-olymp-bei-den-gottern-griechenlands/221852 © Anna Kolata)

       

      Dezember 2024

      Moodle-Adventskalender

      In diesem Jahr startete unser Projekt "Moodle-Adventskalender". Hinter jedem Türchen versteckte sich eine kleine (Rätsel-)aufgabe. Unter anderem sollten winterliche Bilder gemalt und Elfchen geschrieben werden. Die schönen Ergebnisse sehen Sie hier: 

       


      RENTIER

      ist schön 

      zieht den schlitten

      ich bin sehr fröhlich

      Winterlich.

      Klingeln

      Und Läuten,

      Nachklang der Kirchen,

      Das Christkind wird kommen,

      Endlich.

      Schneeflöckchen

      seltener Gast

      müssen dich rufen

      bring deine Freunde mit

      Schneeballschlacht

      Toll, wie viele Kinder jeden Tag fleißig mitgemacht haben! 

       
      15.11.2024

      Lesekino zum Bundesweiten Vorlesetag

      Heute war unser großes Lesekino! Die Kinder durften sich aus unserem "Programm" ein Buch auswählen und diese wurden in der 4. Stunde von einem Mitarbeitenden der Schule in Kleingruppen vorgelesen und ggf. durch ein entsprechendes pädagogisches Angebot ergänzt. 

      Danke, Frau Matkei, für die Vorbereitung und Organisation!

       
      11.11.2024

      schulübergreifender Gedichtwettbewerb

      In Vorbereitung auf den schulübergreifenden Gedichtwettberb wurden in den letzten Wochen fleißig Gedichte gelernt. Nachdem alle Klassen- und Jahrgangssieger:innen festgestellt wurden, besuchten die ausgewählten Kinder zusammen Frau Matkei und jeweils einer Begleitperson die Grundschule "Albrecht Dürer". 

      Wir sind stolz auf euch, ihr habt das hervorragend gemacht und die Entscheidung fiel der Jury wirklich sehr schwer. Herzlichen Gückwunsch auch an alle Klassensieger:innen.

      Einmal aller zwei Monate

      Unsere Schulversammlung

      In diesem Schuljahr haben wir uns dazu entschieden, als Schulgemeinschaft regelmäßig zusammenzukommen: Die Kinder haben die Möglichkeit vor allen Klassen etwas aus dem Unterricht oder ein Talent zu zeigen. So wurden z.B. Lieder und Gedichte von Klassengemeinschaften oder Jahrgängen präsentiert und einzelne Schülerinnen führten einen Tanz auf. Die Schulversammlungen eignen sich hervorragend, um die Ergebnisse der Kinder zu würdigen, Allgemeingültiges zu verkünden und als Schule zusammenzuwachsen. 
      Abschließend singen wir gemeinsam unser Schullied.

       
      4.-7. November 2024

      Verkehrserziehung durch die Polizei

      In dieser Woche besuchten die Bezugspolizistinnen Frau Mittag und Frau Dickes unsere Klassen. In der 1. Klasse wurde der Schulweg, vorallem der Fußgängerüberweg, geübt. In Klasse 2 haben die Kinder ihr Wissen zu Verkehrszeichen aufgefrischt. Die 3. Klassen haben das Thema verkehrssicheres Fahrrad besprochen. In der 4. Klasse wurden verschiedene Arten von Vorfahrt behandelt. 
      Danke für die kompetente Ergänzung unseres Sachunterrichts! 

       


      27. September 2024

      Herbstprojekttag

      Am letzten Schultag vor den Herbstferien haben sich alle Klassen mit der Jahrszeit Herbst beschäftigt. Es wurde gebastelt, gemalt sowie herbstlich gerechnet und geschrieben. Die Ferien haben sich alle redlich verdient! 
       


      11. September 2024

      Ausflug zum Bauspielplatz mit der Klasse 2a

      Die Klasse 2a hat einen tollen Ausflug zum Bauspielplatz gemacht. Dort konnten die Kinder Holz sägen, feilen und nageln; auf dem großen Gelände mit Baumhaus spielen; im Clubraum turnen, kickern und boxen sowie einfach mal in Ruhe schnattern. 

      Wir hatten einen wunderbaren Tag, trotz des ungemütlichen Wetters. Danke für die Finanzierung, Frau Listing! 

      26. - 30. August 2024

      In dieser Woche findet erstmals die verpflichtende zentrale digitale Individuelle Lernstandsanalyse für die ersten Klassen statt. Hierfür machen alle Kinder jeweils eine Überprüfung in Mathe und Deutsch. 

      Nach einem ersten Bibbern, ob die Aufgaben auch selbsterklärend genug sind und die Kinder die Anforderung bewältigen, mit Maus und Curser umzugehen, waren wir wirklich begeistert! 

      Die Ergebnisse können wir nun nutzen, um den Lernstand der Kinder zu ermitteln und die Kinder beim Lernen besser zu unterstützen.