Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

V

Verzeichnisstruktur

Auf deinem Computer kannst Du z. B. mithilfe des Programms Windows Explorer überprüfen, welche Dateien dort abgelegt sind. Du siehst eine Verzeichnisstruktur, in der Du navigieren kannst. Sie ist vergleichbar mit einem Inhaltsverzeichnis. 

(Vgl. Windows Explorer (2023): Internet ABC, [online] https://www.internet-abc.de/kinder/lexikon/a-g/windows-explorer/ [abgerufen am 24.07.2025].)


Videokonferenz

Bei einer Videokonferenz treffen sich Menschen nicht im selben Raum, sondern über den Bildschirm.

Dabei kann man:

  • die anderen sehen (wenn die Kamera an ist),
  • sie hören (über das Mikrofon und den Lautsprecher).
  • mit ihnen sprechen.
  • manchmal auch den Bildschirm teilen oder etwas zeigen.

Für eine Videokonferenz braucht man einen Computer, ein Tablet oder ein Handy und einen Link, über den man sich einwählen kann.


Viren

Ein Computervirus ist ein schädliches Computerprogramm, das sich unbemerkt auf einem Gerät verbreiten kann – ähnlich wie ein Krankheitserreger beim Menschen.

Einmal aktiviert, kann ein Virus:

  • Dateien beschädigen oder löschen,

  • den Computer langsamer machen,

  • versuchen, sich auf andere Computer auszubreiten,

  • persönliche Daten stehlen.