Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

P

Passwort

Ein Passwort ist ein geheimer Code, den nur der Besitzer oder die Besitzerin kennen darf.
Es schützt persönliche Daten, Konten und Geräte vor dem Zugriff durch andere Personen.


PCI

PCI steht für „Peripheral Component Interconnect“. Es ist eine bestimmte Art Anschluss für Steckkarten in Computern.


PCIe

PCIe ist eine schnellere Version von PCI. Sie sorgt dafür, dass Daten zwischen Geräten schneller verarbeitet werden können.


personenbezogene Daten

Datenschutz ist ein wichtiges Thema. Das gilt besonders für die personenbezogenen Daten. Damit sind zum Beispiel gemeint: 

  • Dein Geburtsdatum
  • Dein Wohnort
  • Deine Handynummer
  • Deine Hobbys

Im Internet wollen oft Unbekannte diese Daten sammeln und für eigene Zwecke nutzen, etwa um Dir Werbung zu schicken oder Deine Daten weiterzuverkaufen.


physisch

Korrekt übersetzt heißt das 'körperlich'. Damit ist gemeint, man kann es anfassen, es ist gegenständlich. Physische Bestandteile des Computer sind daher Hardware (harte Dinge). Im Gegensatz zu Software (weiche Dinge), die man nicht anfassen kann. 


Programm

Ein Programm ist eine Folge von Anweisungen, die einem Computer sagen, was er tun soll. Man nennt Programme auch Software oder Anwendungen.


proprietär

Das bedeutet, dass Software oder Geräte von einem bestimmten Hersteller stammen müssen und nicht frei verändert oder genutzt werden können.
Ein bekanntes Beispiel ist Apple mit macOS oder iOS, die nur auf Apple-Geräten laufen.


Provider

Ein Provider ist ein Unternehmen, das seinen Kunden zum Beispiel Internet oder Telefonie bereitstellt. Das Wort kommt vom englischen „provide“, was „bereitstellen“ heißt.


Prozessor

Der Prozessor ist das „Gehirn“ des Computers. Er steuert und organisiert alle Berechnungen und Befehle. Ohne Prozessor kann ein Computer nicht funktionieren.