Einstieg mit "Vizzy"
Hallo,
willkommen in diesem Selbstlernkurs mit dem Titel: "Fake News". Hier schauen wir uns gemeinsam an, was Desinformation ist und wie man sie entlarven kann.
"Vizzy" leitet dich durch diesen Kurs und stellt sich in diesem Video kurz vor:
Vizzy stellt sich vor
Was hat es mit den Münzen, der Lupe und den Sternen auf sich?
Um den Kurs ein wenig interessanter zu gestalten, gibt es in ihm Gegenstände, die du einsammeln kannst.
Manche dieser Gegenstände musst du haben, damit du weiterkommst und andere kannst du einsammeln, um eine Errungenschaft freizuschalten.
Dein Inventar mit all deinen Gegenständen siehst du rechts oben auf der Kurs-Startseite.
"Cookies" zum Tauschen
- am Ende von jedem Kapitel musst du ein Lösungswort eingeben, welches du im Kapitel findest
- wenn du es richtig eingegeben hast, bekommst du einen "Cookie" zur Belohnung
"Lupe" zum Weiterkommen
- drei Cookies kannst du gegen eine "Lupe" eintauschen
- nur mit der "Lupe" gelangst du zu den Beispielen im "Praxisteil"
"Sterne" für den Zusatzinhalt
- im Kurs sind drei "Sterne" versteckt, die du anklicken und mitnehmen kannst
- wenn du alle "Sterne" gefunden hast, dann schaltest du eine Errungenschaft frei
- also immer schön aufmerksam sein
Hinweis
Trotz des Kurstitels wird im Kurs der Begriff "Desinformation" und nicht "Fake News" verwendet. Das liegt daran, dass das umgangssprachlich genutzte "Fake News" absichtlich von bestimmten Personen verwendet wird, um Schaden anzurichten.
Zum Beispiel sagen einige Menschen, denen die Wahrheit nicht gefällt, dass seriöse Nachrichten "Fake News" sind.
Damit ist der Begriff politisch negativ aufgeladen. Das Ziel des Kurses ist es, neutral und nüchtern zu bleiben, so wie es zum Beispiel auch die Aufgabe von seriösen Journalisten ist. Darum scheint die Wahl des Begriff "Desinformation" richtig.