1. Was ist Desinformation?

1.4 Rolle von Social-Media-Plattformen

Auf Social-Media-Plattformen, wie Instagram, Twitch oder auch TikTok, können Fotos, Videos oder Texte sehr schnell und ohne großen Aufwand veröffentlicht werden. Diese Inhalte kann man sich dann auch meist ohne große Hürden anschauen, liken, teilen oder kommentieren.

Influencerinnen und Influencer, aber auch politische Parteien und Unternehmen nutzen dies, um sich und die eigenen Themen öffentlich zu zeigen. Das ist sehr wichtig, um auch jüngere Menschen zu erreichen. Diese sind, wie du dir vielleicht vorstellen kannst, meist in diesen sozialen Medien unterwegs.

Aber Achtung

Leider verbreiten einige Influencerinnen und Influencer oder auch Politikerinnen und Politiker ganz gezielt Desinformation, um mehr Menschen zu erreichen, Geld zu machen oder auch die politische Meinung zu beeinflussen.

Sidekick verwirrt

 

Auf der anderen Seite stehen die Unternehmen hinter den Plattformen, welche die Inhalte verwalten. Vielleicht hast du mal was von Meta gehört. Das ist das Unternehmen, welches Instagram, WhatsApp und Facebook besitzt. Es ist aber nur ein Beispiel von vielen. 

Diese Unternehmen wollen einerseits Geld einnehmen, müssen sich aber andererseits an Gesetze und eigene Richtlinien halten.
Es ist also ein sehr komplexes Zusammenspiel.


Vizzy Fragend

Aufgabe

Arbeite dich durch das interaktive Video. 
Tipp: Es erscheinen farbige Kreise, die du anklicken kannst, um die Informationen oder Aufgaben zu sehen.