Abbildung: Berglandschaft | KI generiert mit DALL-E Bildungsserver Sachsen-Anhalt, 2025 Public Domain Mark 1.0
Wohin soll die Reise gehen?
In diesem Kapitel steht eine spannende Entscheidung an: die Wahl des Landes, in dem du dein Youtel bauen willst. Die Wahl beeinflusst nicht nur das Aussehen deines Youtels, sondern auch die kulturellen und geografischen Erlebnisse, die du deinen zukünftigen Gästen bieten kannst. Lass dich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren und finde den perfekten Ort für dein Abenteuer.
Wichtiger Hinweis bevor du loslegst:
Pssssst! Verrate deinen Mitschülern noch nicht, für welches Land du dich entschieden hast – sondern behalte es für dich! Am Ende des 3. Kapitels "Konzept" wirst du die Gelegenheit haben, dein Geheimnis mithilfe eines Rätsels zu lüften. Pssssst!Mehr verraten wir auch erst mal nicht!!!
Alle reden übers Wetter!
Deine zukünftigen Gäste bestimmt auch. Bevor du dich für ein Land entscheidest, ist es gut zu wissen, wie kalt oder warm es in deinem Land werden kann. Mach dich über das Klima in Europa schlau. Klicke auf den folgenden Link und sieh dir das Video an (Länge 4:23 Minuten):
Geografie
Aufgabe 1
Entscheide dich für ein Land!
Nutze dafür die Europakarte. Sobald du ein blaues Standortzeichen anklickst, öffnet sich ein Fenster. Dieses beinhaltet einen Link zur vertiefenden Recherche, falls du noch mehr über das gewählte Land wissen möchtest.
Auf der Homepage Dollar Street - Fotos als Fakten um Länderstereotypen zu beseitigen (Hinweis: Dieser Link führt dich auf eine externe Webseite.) kannst du Fotos aus verschiedenen Ländern Europas anschauen und bekommst so einen Eindruck davon, wie Menschen dort leben. Schau dich auf der Seite um, vielleicht findest du ja Überraschendes heraus!
In Europa gibt es ungefähr 46 bis 49 Länder. Die genaue Anzahl hängt davon ab, wo man die Grenze zwischen Europa und Asien zieht. Länder an der Grenze zu Asien, liegen nur teilweise in Europa. Die Zugehörigkeit Georgiens und Aserbaidschans sowie die Unabhängigkeit des Kosovos sind dabei nicht eindeutig, was ebenfalls die Anzahl der Länder beeinflussen kann.
Vergrößere die Karte, bevor du startest! Drücke die Esc-Tastezum Verkleinern.
Sport 10-15 Minuten
Europa-Workout !
Entdecke Europa durch Bewegung – Los, mach mit. Du brauchst dazu deine Freunde? Schaltet euch doch gegenseitig per Video zusammen und macht gemeinsam diese kleine Sporteinheit. Wir garantieren euch viele gemeinsame Lacher! 🤸♂️🥳
Europa-Aufwärmtour
Eurosporttour
Relaxed Europa
Europa-Aufwärmtour
2 Minuten
Beschreibung: Wärme dich auf!
Ausführung: Gehe auf der Stelle und nenne dabei die europäischen Länder, die du dir auf der Karte angesehen hast.
Eurosporttour
8 Minuten
Beschreibung: Jetzt kommst du in Schwung!
Ausführung:
Alpen-Sprünge: Stelle dir vor, du springst über die Alpen. Mache kleine Sprünge auf der Stelle (1 Minute).
Themse-Rudern: Setze dich auf den Boden, lehne dich leicht zurück und mache Ruderbewegungen mit den Armen, als ob du auf der Themse ruderst, 1 Minute.
Nordischer Skilanglauf: Stelle dir vor, du machst Skilanglauf in Skandinavien. Bewege die Arme und Beine abwechselnd, als ob du auf Skiern gleitest (1 Minute).
Griechische Säulen: Mache Ausfallschritte, als ob du zwischen den Säulen eines griechischen Tempels gehst (1 Minute).
Irische Stepptänze: Springe leicht auf der Stelle und bewege die Füße schnell, als ob du irischen Stepptanz machst (1 Minute).
Relaxed Europa
5 Minuten
Beschreibung: Dehnübungen
Ausführung:
Eiffelturm-Strecken: Stehe aufrecht und strecke die Arme hoch über den Kopf, als ob du den Eiffelturm erreichen willst (1 Minute).
Donau-Dehnung: Stehe mit den Füßen schulterbreit auseinander und beuge dich zur Seite, als ob du den Flusslauf der Donau nachahmst (30 Sekunden pro Seite).
Mediterrane Entspannung: Setze dich hin, atme tief ein und aus, und stelle dir das ruhige Mittelmeer vor (1 Minute).
Geografie
Aufgabe 2
Fertige eine Lageskizze deines Landes an.
Du hast dein Land ausgewählt und bist bereit, es näher kennenzulernen. Um in deinem Land den bestmöglichen Standort für dein Youtel finden zu können (in den weiteren Kapiteln), lernst du nun, dein Land geografisch besser kennen. Das geht am besten mit einer von dir selbst angefertigten Lageskizze.
In die Lageskizze notierst und zeichnest du:
Angrenzende Länder
Wichtige Städte deines Landes
Oberflächenformen
Gewässer
In der Legende notierst du die Eckdaten zu:
Fläche
Einwohner
Bevölkerungsdichte
Klimazone
Vegetationszone
Nutze für Aufgabe 2 diese Europakarte. Sobald du ein grünes Standortzeichen anklickst, öffnet sich ein Fenster mit dem Link zur Lageskizze.
Vergrößere die Karte, bevor du startest! Drücke die Esc-Tastezum Verkleinern.
Überlege dir zuerst, ob du dein Plakat analog oder digital gestalten möchtest!
Analog
Digital
Analog
Du arbeitest am liebsten mit Papier?
Kein Problem, so geht's:
Drucke dir die Lageskizze deines Landes aus. Bearbeite sie nach den oben aufgezählten Aufgaben.
Zeichne, beschrifte, beklebe dein Blatt mit den Werkzeugen und Materialien deiner Wahl.
Mache ein Foto von deinem fertigen Werk oder scanne es ein. Hefte deine fertige Lageskizze in deiner Projektmappe ab.
Speichere die Datei auf deinem Computer.
Speicherzielort:Ordner > Standort Dateiname:Lageskizze_dein Name
Digital
Du arbeitest am liebsten mit deinem Computer?
Kein Problem, so geht's:
Lade dir die Lageskizze deines Landes auf deinen Computer runter. Bearbeite sie nach den oben aufgezählten Aufgaben.
Zeichne und beschrifte deine Karte auf deinem Tablet oder Computer mit dem Programm deiner Wahl. Möglich wären die Programme Impress oder Draw von Libre Office. Eine Auswahl an freien Programmen findest du auch unter: » Willkommen » Bevor du loslegst » Betriebssystem und Programme
Speichere dir die Originaldatei und eine PDF-Datei in deine digitale Projektmappe ab:
Speicherzielort:Ordner > Standort Dateiname:Lageskizze_dein Name
00.00.2025
Abgabe
Gut gemacht!
Mit dem Einsenden der Lageskizze hast du deine Aufgabe im Kapitel Standortsuche erledigt. Über den Link unten, kannst du deine Datei der Lageskizze von deinem Computer hochladen. Wenn du auf Papier gearbeitet hast, kannst du deine Lageskizze entweder fotografieren oder einscannen und diese Datei ebenfalls hier hochladen.
Denk an die richtigeDateibezeichnung: Lageskizze_dein Name
Bitte beachte: Die maximale Dateigröße beträgt 100 MB. Folgender Dateityp ist erlaubt: