•   Kunst, Deutsch
        00.00.2025
                                      

       Flyer

                     
      Abbildung: Ausschnitt eines Flyers auf buntem Hintergrund | KI generiert mit DALL-E Bildungsserver Sachsen-Anhalt, 2025 Public Domain Mark 1.0

      Check ein, chill aus!

      In diesem Abschnitt kannst du die Gestaltungsmerkmale aus den vorherigen Abschnitten aufgreifen und weiterentwickeln. Du erstellst einen Flyer für dein Youtel. Er dient als wirkungsvolles Marketinginstrument, um potenzielle Gäste zu erreichen und deine Angebote attraktiv darzustellen. Die Gestaltung sollte die besonderen Merkmale des Hotels wie Lage, Ausstattung und spezielle Services deutlich hervorheben. Ein ansprechendes Design mit einladenden Bildern und klaren Informationen weckt Interesse und vermittelt Professionalität. So kann der Flyer die Buchungsrate erhöhen und die Markenidentität des Hotels stärken.


    •   Kunst

       Aufgabe 1

                       

      Recherche

      Bevor du loslegst, begebe dich auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Flyer. Sammle mindestens 3 Ansichtsexemplare verschiedener Firmen, die dir gefallen. Sie können verschiedene Formate haben, sollten aber mehr als nur eine Vorderseite und eine Rückseite haben. Analysiere deren Gestaltung und Wirkung und findet heraus, was einen Flyer wirklich erfolgreich macht!

      • Welches Format wurde verwendet und wie viele Seiten hat der Flyer?
      • Welche und wie viele Bilder wurden verwendet? Wie viele Farben wurden verwendet?
      • Gibt es Gestaltungselemente wie farbige Flächen oder Grafiken?
      • Wie viel Text befindet sich insgesamt auf dem Flyer? Welche Überschriften werden genannt?
      • Wie ist der Flyer strukturiert? Welche Informationen befinden sich auf den Vorderseiten, welche den Innenseiten? Werden Informationen hervorgehoben?

                       

      Vergleiche die gesammelten Informationen mit dem hier dargestellten Beispielflyer und klicke dich über die Pfeile durch die verschiedenen Ansichten. Wo gibt es Gemeinsamkeiten? Wo gibt es Unterschiede? Hinter den Info-Buttons verstecken sich schon Tipps für die Gestaltung deines eigenen Flyers. 

                  

       Vergrößere die Ansicht, bevor du startest!       Drücke die ESC-Taste zum Verkleinern.


    •   Kunst, Deutsch

       Aufgabe 2

                     

      Flyergestaltung

      Jetzt geht's los! Der Schlüssel zum Erfolg bei der Gestaltung eines Flyers liegt in mehreren wichtigen Aspekten:

      • Der Flyer sollte eine klare und prägnante Botschaft vermitteln. Durch eine kreative Gestaltungsidee hebt er sich von der Masse ab.
      • Ein ansprechendes Design mit einer ausgewogenen Farbpalette, passenden Bildern und einer gut lesbaren Schriftart machen den Flyer zu einem Schmuckstück.
      • Eine übersichtliche Struktur und kurze, prägnante Sätze helfen, Inhalte leichter zu erfassen. Inhalte und Bilder sollten auf die Zielgruppe abgestimmt sein.
                              

      Die Gestaltung/Erstellung funktioniert im Zusammenspiel zwischen Text/Bild und Format und bedingen sich - hier entsteht die Gestaltungsidee. Starte mit den Vorgaben! Die Reihenfolge der nachfolgenden Schritte ist nicht vorgegeben - nur die Korrektur erfolgt als letzten Schritt.

      Aufbau
      Aufbau
      Datei
      Datei
      Bild
      Bild
      Schrift
      Schrift
      Korrektur
      Korrektur

    •   00.00.2025

      Abgabe

                     

      Gut gemacht! 

      Mit dem Einsenden des fertigen Flyers hast du deine Aufgabe erledigt. Speichere hierfür die Vorder- und Rückseite als ein PDF ab. Deinen gedruckten Flyer kannst du in deine Projektmappe legen und zur Präsentation mitbringen.

      Über den Link unten, kannst du die Datei von deinem Computer hochladen. 

       

      Denk an die richtige Dateibezeichnung:  Flyer_dein Name  

      Bitte beachte: Die maximale Dateigröße beträgt 100 MB. Folgender Dateityp ist erlaubt:

      .pdf 

       


    • Ablaufplan Jugendhotelprojekt:

      Du befindest dich im Abschnitt Design.