Abbildung: Im Wald | KI generiert mit DALL-E Bildungsserver Sachsen-Anhalt, 2025 Public Domain Mark 1.0
Holz als Werkstoff
Holz als Werkstoff gewinnt zunehmend an Bedeutung, da es eine nachhaltige Alternative zu Beton und Stahl darstellt. Mit der Verwendung von Holz wird der ökologische Fußabdruck von Bauprojekten reduziert. Es speichert fast die Hälfte seines Gewichts an CO2, was zur Verringerung der Treibhausgasemissionen beiträgt und damit Maßnahmen zum Klimaschutz fördert. Darüber hinaus bietet Holz eine hervorragende Wärmedämmung, was den Energieverbrauch senkt und die Ressourceneffizienz erhöht. Seine natürliche Ästhetik schafft außerdem eine einladende und wohnliche Atmosphäre. Wer Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern einsetzt, trägt zugleich zu SDG 15 „Leben an Land“ bei: Wälder bleiben erhalten, die Artenvielfalt wird geschützt, Böden bleiben stabil.
Biologie
Auf Erkundungstour
360° Virtueller Waldspaziergang
Begib dich auf einen virtuellen Rundgang durch den Wald und erkunde den Zusammenhang von Mathematik und nachhaltiger Holzverarbeitung. Halte auch die Augen nach versteckten Informationen und Quizzen offen.
Hinweis:
Nutze am besten eine Computermaus, um zu navigieren. Mit gedrückter linker Maustaste kannst du dich durch den Wald bewegen. Viel Spaß beim Erkunden! 🌲
Vergrößere die Ansicht, bevor du startest! Drücke die ESC-Tastezum Verkleinern.
Mathe 00.00.2025
Aufgabe und Abgabe
Löse die Aufgaben in der folgenden Aktivität!
Jede Aufgabe bezieht sich auf einen bestimmten Aspekt der Holzverarbeitung und zeigt, wie Mathematik im Alltag und in handwerklichen Berufen angewendet wird. Diese Aufgabe ist gleichzeitig deine Abgabe für den Bereich "Rohstoff Holz".