Jahresprojekt Klasse 8
Abschnittsübersicht
-
-
BNE
alle 17 SDGs
00.00.2025
Nachhaltigkeit
Abbildung: Hotel mit vielen Pflanzen | KI generiert mit DALL-E Bildungsserver Sachsen-Anhalt, 2025 Public Domain Mark 1.0 Kannst du nachhaltig planen?
In diesem Kapitel dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Wir stellen dir die Nachhaltigkeitsziele kurz vor und zeigen dir, wie du sie für deine Youtelplanung einsetzen kannst.
Abbildung: Web-Logo von Ziele für nachhaltige Entwicklung | UNDP | Public Domain Mark 1.0 | Fundstelle Ziele für nachhaltige Entwicklung
Die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG - Sustainable Development Goals) sind ein Plan der Vereinten Nationen, um unsere Welt bis 2030 besser und gerechter zu machen. Es gibt 17 Ziele, die alle Länder erreichen sollen. In diesem Text erklären wir, was die Entwicklungsziele (SDGs) sind und warum wir sie brauchen.
Die UN-Nachhaltigkeitsziele sind Teil der Agenda 2030. Dies ist ein Versprechen, das die UN-Mitgliedsstaaten im Jahr 2015 allen Menschen gegeben haben. Die Agenda 2030 (Hinweis: Dieser Link führt dich auf eine externe Webseite.) soll den Ländern dabei helfen, sich nachhaltig zu entwickeln. Das heißt, die Länder sollen sich so entwickeln, dass Menschen auf der ganzen Welt in der Zukunft ein gutes Leben haben können.
Nachhaltigkeit heißt, so zu leben, dass auch Menschen in der Zukunft gut leben können. Dafür sind vier Bereiche wichtig: Umwelt, Wirtschaft, Soziales und Politik. Die Umwelt soll geschützt werden, es soll genug Jobs geben, alle Menschen sollen fair behandelt werden und die Politik muss Regeln machen, damit das alles klappt. Nur wenn alle vier Bereiche zusammen beachtet werden, ist echte Nachhaltigkeit möglich.
Quelle: SDGs einfach erklärt | Plan international | Fundstelle | 2025
-
Du willst mehr wissen?
Dann klicke die einzelnen SDGs an, dahinter verbergen sich mehr Informationen.
17 ZieleSchau dir das Video an. Die 17 Nachhaltigkeitsziele werden hier kurz erklärt:
Quelle: [#17Ziele] Tu Du's für dich und die Welt | 17Ziele.de | Fundstelle - YouTube, 2025
Abbildung Vorderseite: BNE Wirbel | Unknown author | Public Domain Mark 1.0 | FundstelleSDG 1
Abbildung: School girl in Ghana holding SDG placard | Fquasie | CC BY-SA 4.0 | Fundstelle SDG 1: Keine Armut
Armut in allen ihren Formen und überall beenden
Einfach gesagt: Kein Mensch soll arm seinSDG 2
Abbildung: Lesachtaler Brotherstellung, bestehend aus 2/3 Roggenmehl und 1/3 Weizenmehl. Lagerung des Brotes in Regalen und im Shop. | Naturpuur | CC BY-SA 4.0 | Fundstelle SDG 2: Kein Hunger
Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und
eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
Einfach gesagt: Kein Mensch soll hungernSDG 3
Abbildung: A child making soap bubbles in 2016 in Algeria | Moh tch | CC BY-SA 4.0 | Fundstelle SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
Einfach gesagt: Alle Menschen sollen gesund und glücklich seinSDG 4
Abbildung: Fun games, serious learning | UN DRR | CC BY-SA 4.0 | Fundstelle SDG 4: Hochwertige Bildung
Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Einfach gesagt: Alle Menschen sollen gut lernen könnenSDG 5
Abbildung: A young Afghan schoolgirl proudly recites information from her school book for the female members from the Ghazni Provincial Reconstruction Team and the Texas Agribusiness Development Team June 23 at Naswan Soraye Shahed School in Kwajah | 1st Lt. Katherine Roling | Public domain | Fundstelle SDG 5: Geschlechtergleichheit
Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen
Einfach gesagt: Frauen und Männer sind gleich gut und wichtigSDG 6
Abbildung: Young boy drinks from a water sachet on a beach in Ghana. Access to clean drinking water is limited here. | Stephanie Martin | CC BY-SA 4.0 | Fundstelle SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
Einfach gesagt: Sauberes Wasser und SauberkeitSDG 7
Abbildung: Solar panels on the roof of a house located on Overstrand Road in the town of Cromer, Norfolk | Kolforn | CC BY-SA 4.0 | Fundstelle SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie
Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
Einfach gesagt: Günstige und gute EnergieSDG 8
Abbildung: Workers at the salt pans of Marakkanam. Marakkanam in Tamil Nadu, India has many salt pans where they produce sea salt by drying up sea water that is pumped into pans. Women work in assembly line fashion to carry dried salt from the fields to a common dumping point. | Sandip Dey | CC BY-SA 4.0 | Fundstelle SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 9
Abbildung: This inspiring image portrays the power of learning through play as children immerse themselves in educational toys and activities. They are seen actively engaging in hands-on experiences that promote learning, problem-solving, and creativity. Through building, experimenting, and exploring, children develop important skills and knowledge in a fun and interactive way. The image captures the joy and excitement of discovery as children embark on their educational journey through play. | www.ekstrazabawki.pl | CC BY 4.0 | Fundstelle SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 10
Abbildung: Tightrope balancing act in the Chokhi Dhani Resort Panchkula, Haryana, India | Kritzolina |CC BY-SA 4.0 | Fundstelle SDG 10: Weniger Ungleichheiten
SDG 11
Abbildung: Cycling in Amsterdam | Alfredo Borba | CC BY-SA 4.0 | Fundstelle SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12
Abbildung: Transport von Recylingmaterial auf einem Lastenfahrrad in Shanghai | Reinhold Möller | CC BY-SA 4.0 | Fundstelle SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
Einfach gesagt: Wir dürfen nur gute Waren kaufenSDG 13
Abbildung: Der Schulstreik für Klima (FridaysForFuture) am Heldenplatz in Wien (Österreich) am 15. März 2019. | Jean-Frédéric | CC0 | Fundstelle SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
SDG 14
Abbildung: Under water heaven | AshwiniShinde | CC BY-SA 4.0 | Fundstelle SDG 14: Leben unter Wasser
SDG 15
Abbildung: Mushrooms growing on a tree trump | Ramesh Adusumalli | CC BY-SA 4.0 | Fundstelle SDG 15: Leben an Land
SDG 16
Abbildung: Peace grafted in beach sand | Yaw Kuma Ansu-Kyeremeh | CC BY-SA 4.0 | Fundstelle SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Einfach gesagt: Alle Menschen können gut zusammenlebenSDG 17
Abbildung: Children's hands on a table | Ibex73 | CC BY-SA 4.0 | Fundstelle SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
-
Was haben diese 17 Ziele mit deiner Youtelplanung zutun?
Mehr als du denkst. In dieser Übung geht es darum, wie du einige dieser Ziele ganz praktisch bei der Planung deines Youtels umsetzen kannst. Deine Aufgabe: Finde heraus, welches SDG-Logo zu welcher Idee passt! Im echten Leben gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, nachhaltig zu handeln – wir zeigen dir hier nur 6 Beispiele. Lass dich inspirieren!
Ziehe mit der gedrückten linken Maustaste jeweils ein SDG-Ziel zu einer weißen Fläche mit dem dazugehörigen Text.
Vergrößere die Ansicht, bevor du startest!
Drücke die ESC-Taste zum Verkleinern.
Tipp:
Kannst du bei einer Bildersuche zu deinem Land auch Nachhaltigkeitsmerkmale entdecken? Eine Auswahl geeigneter Plattformen oder Webseiten für die Suche findest du hier: Willkommen » Bevor du loslegst » Materialien finden im Internet.
Ausgewählte Bilder kannst du später für die Erstellung deines Plakates verwenden. Speichere dir diese Bilder in deine Digitale Projektmappe: Ordner > Konzept (oder jeweiligen Unterordner)
-
BNE
Aufgabe
Die nächste Checkliste wartet!
Klicke auf den Link unten. Es öffnet sich ein .pdf mit Textfeldern, in denen du dir Notizen schreiben kannst.
Speichere dir deine ausgefüllte Checkliste auf deinem Computer ab! Danach kannst du sie dir auch ausdrucken und in deine Projektmappe legen.
Speicherzielort: Ordner > Konzept
Dateiname: Checkliste_Nachhaltigkeit_dein Name -
00.00.2025
Abgabe
Gut gemacht!
Mit dem Einsenden der Checkliste hast du deine Aufgabe in dem Kapitel Nachhaltigkeit erledigt. Über den Link unten, kannst du deine Checkliste hochladen.
Bitte beachte: Die maximale Dateigröße beträgt 100 MB. Folgender Dateityp ist erlaubt:
.pdf
-
Ablaufplan Jugendhotelprojekt:
-