•   BNE        alle 17 SDGs
        00.00.2025
       

                   

        Nachhaltigkeit

                     

      Abbildung: Hotel mit vielen Pflanzen | KI generiert mit DALL-E Bildungsserver Sachsen-Anhalt, 2025 Public Domain Mark 1.0

      Kannst du nachhaltig planen?

      In diesem Kapitel dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Wir stellen dir die Nachhaltigkeitsziele kurz vor und zeigen dir, wie du sie für deine Youtelplanung einsetzen kannst.

                          

      Abbildung: Web-Logo von Ziele für nachhaltige Entwicklung | UNDP | Public Domain Mark 1.0 | Fundstelle
       

      Ziele für nachhaltige Entwicklung  

      Die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG - Sustainable Development Goals) sind ein Plan der Vereinten Nationen, um unsere Welt bis 2030 besser und gerechter zu machen. Es gibt 17 Ziele, die alle Länder erreichen sollen. In diesem Text erklären wir, was die Entwicklungsziele (SDGs) sind und warum wir sie brauchen.

      Die UN-Nachhaltigkeitsziele sind Teil der Agenda 2030. Dies ist ein Versprechen, das die UN-Mitgliedsstaaten im Jahr 2015 allen Menschen gegeben haben. Die Agenda 2030 (Hinweis: Dieser Link führt dich auf eine externe Webseite.) soll den Ländern dabei helfen, sich nachhaltig zu entwickeln. Das heißt, die Länder sollen sich so entwickeln, dass Menschen auf der ganzen Welt in der Zukunft ein gutes Leben haben können.

      Nachhaltigkeit heißt, so zu leben, dass auch Menschen in der Zukunft gut leben können. Dafür sind vier Bereiche wichtig: Umwelt, Wirtschaft, Soziales und Politik. Die Umwelt soll geschützt werden, es soll genug Jobs geben, alle Menschen sollen fair behandelt werden und die Politik muss Regeln machen, damit das alles klappt. Nur wenn alle vier Bereiche zusammen beachtet werden, ist echte Nachhaltigkeit möglich.

      Quelle: SDGs einfach erklärt | Plan international |  Fundstelle | 2025

    • Du willst mehr wissen?

      Dann klicke die einzelnen SDGs an, dahinter verbergen sich mehr Informationen.

      17 Ziele 17 Ziele
      17 Ziele
      SDG 1 SDG 1
      SDG 1
      SDG 2 SDG 2
      SDG 2
      SDG 3 SDG 3
      SDG 3
      SDG 4 SDG 4
      SDG 4
      SDG 5 SDG 5
      SDG 5
      SDG 6 SDG 6
      SDG 6
      SDG 7 SDG 7
      SDG 7
      SDG 8 SDG 8
      SDG 8
      SDG 9 SDG 9
      SDG 9
      SDG 10 SDG 10
      SDG 10
      SDG 11 SDG 11
      SDG 11
      SDG 12 SDG 12
      SDG 12
      SDG 13 SDG 13
      SDG 13
      SDG 14 SDG 14
      SDG 14
      SDG 15 SDG 15
      SDG 15
      SDG 16 SDG 16
      SDG 16
      SDG 17 SDG 17
      SDG 17
    • Was haben diese 17 Ziele mit deiner Youtelplanung zutun?

      Mehr als du denkst. In dieser Übung geht es darum, wie du einige dieser Ziele ganz praktisch bei der Planung deines Youtels umsetzen kannst. Deine Aufgabe: Finde heraus, welches SDG-Logo zu welcher Idee passt! Im echten Leben gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, nachhaltig zu handeln – wir zeigen dir hier nur 6 Beispiele. Lass dich inspirieren!

      Ziehe mit der gedrückten linken Maustaste jeweils ein SDG-Ziel zu einer weißen Fläche mit dem dazugehörigen Text. 

        Vergrößere die Ansicht, bevor du startest!       Drücke die ESC-Taste zum Verkleinern.

          

       Tipp:

      Kannst du bei einer Bildersuche zu deinem Land auch Nachhaltigkeitsmerkmale entdecken? Eine Auswahl geeigneter Plattformen oder Webseiten für die Suche findest du hier: Willkommen » Bevor du loslegst » Materialien finden im Internet

      Ausgewählte Bilder kannst du später für die Erstellung deines Plakates verwenden. Speichere dir diese Bilder in deine Digitale Projektmappe: Ordner > Konzept (oder jeweiligen Unterordner)

         


    • BNE

        Aufgabe

                  

      Die nächste Checkliste wartet!

      Klicke auf den Link unten. Es öffnet sich ein .pdf mit Textfeldern, in denen du dir Notizen schreiben kannst. 

      Speichere dir deine ausgefüllte Checkliste auf deinem Computer ab! Danach kannst du sie dir auch ausdrucken und in deine Projektmappe legen.

       

      Speicherzielort: Ordner > Konzept 
      Dateiname: Checkliste_Nachhaltigkeit_dein Name


    •  00.00.2025

      Abgabe

                  

      Gut gemacht!   

      Mit dem Einsenden der Checkliste hast du deine Aufgabe in dem Kapitel Nachhaltigkeit erledigt. Über den Link unten, kannst du deine Checkliste hochladen. 

       

      Bitte beachte: Die maximale Dateigröße beträgt 100 MB. Folgender Dateityp ist erlaubt:

       .pdf


    • Ablaufplan Jugendhotelprojekt:

      Du befindest dich im Abschnitt Konzept.