• Planung und Ablauf

    • Vorbereitung

      Damit ein Wiki, an dem mehrere Personen gleichzeitig arbeiten, nicht unübersichtlich wird, sollte sich im Vorfeld auf einige Rahmenbedingungen geeinigt werden. 

      Legt zunächst den inhaltlichen Schwerpunkt für euer Wiki fest! Dies kann z. B. die Artenvielfalt, die Stockwerke des Waldes oder das Nahrungsnetz in einem Wald sein. Diesem Schwerpunkt wird sich nun alles unterordnen, wie z. B. die Gliederung (Kategorien) des Wikis. Diese sollte gut zum inhaltlichen Schwerpunkt passen. Soll das Wiki, wie in der Vorlage, den Lebensraum Wald beschreiben, kann eine Gliederung nach den Stockwerken des Waldes sinnvoll sein. Für eine Übersicht über die Artengemeinschaft eines Waldes eignet sich unter Umständen eine Gliederung nach Artengruppen besser. Trophiestufen können eine sinnvolle Untergliederung für die Veranschaulichung des Nahrungsnetzes sein usw.


      Ablauf
      • Einigt euch im Klassenverband auf den inhaltlichen Schwerpunkt (das Thema) eures Wikis. Ein Brainstorming kann helfen, Ideen zu sammeln.
      • Entwickelt anschließend gemeinsam sinnvolle Kategorien für das Wiki. Denkt daran, was unter "Kategorien" zu verstehen ist, und wie diese zum inhaltlichen Schwerpunkt passen.
      • Nun fehlen noch die Arten, die im Wiki beschrieben werden sollen. Recherchiert einzeln oder in Gruppenarbeit für jede Kategorie drei bis vier geeigneten Tier- und/oder Pflanzenarten.
      • Teilt die Ergebnisse eurer Recherche mit eurer Klasse und begründet eure Artenauswahl!
      • Diskutiert anschließend im Klassenverband, welche Arten ihr innerhalb der einzelnen Kategorien beschreiben wollt.
      • Diskutiert weiterhin, welche Informationen zu einer Art (z. B. Lebensraum, Lebensweise, Stellung im Nahrungsnetz usw.) für das Thema des Wikis relevant sind und welche Informationen vernachlässigt werden können. Leitet daraus eine sinnvolle Gliederung für einen Wiki-Eintrag ab.
      • Findet euch in Gruppen zu je 2-3 Personen zusammen und teilt euch gruppenweise auf die einzelnen Kategorien des Wikis auf. Gibt es mehr Gruppen als Kategorien, kann eine Kategorie auch von mehreren Gruppen bearbeitet werden. Erhöht in diesem Fall die Artenanzahl innerhalb einer Kategorie und teilt die Arten anschließend gleichmäßig unter den Gruppen auf.
      • Recherchiert gruppenweise mit analogen und digitalen Medien zu jeder Art Informationen zu den vereinbarten inhaltlichen Schwerpunkte! Notiert euch die Informationen stichpunktartig.
      • Recherchiert mit analogen und digitalen Medien geeignetes Bildmaterial zur Veranschaulichung eurer recherchierten Informationen. Beachtet dabei das Urheberrecht und die korrekte Quellenangabe! Mehr Informationen hierzu, erhaltet ihr in der Kachel "Verwendung von Bildmaterial".
      • Stellt die zusammengetragenen Informationen in einem Wiki-Eintrag nach den erarbeiteten Vorgaben dar! Wie ihr einen Wiki-Eintrag erstellt und bearbeitet, erfahrt ihr in der Kachel "Nutzung des Wikis".