Cargando
Haga clic si la página no se carga

Einstieg

  • Hinweis: Für eine optimale Darstellung und Funktionalität des Kurses wird es empfohlen, diesen Kurs in einem Desktop-Browser zu öffnen.
  • Info Info Info
    Info

  • Wusstest du, dass der Begriff der Nachhaltigkeit ursprünglich aus der Forstwirtschaft stammt? Im Jahr 1713 prägte Hans Carl von Carlowitz in seinem Werk "Sylvicultura oeconomica" diesen Begriff, um auf die Notwendigkeit einer nachhaltigen Forstwirtschaft hinzuweisen. Er forderte, dass nicht mehr Holz geschlagen werden sollte, als durch Aufforstung nachwachsen kann, um die langfristige Nutzung der Wälder zu sichern.

    Im folgenden Selbstlernkurs erfährst du, wie es den Wäldern in Deutschland und weltweit seither ergangen ist und warum Wälder so wichtig für uns sind.

    Mit der jährlichen Ermittlung des Erdüberlastungstags wird der Ansatz der Nachhaltigkeit heute auf alle Ressourcen der Erde ausgedehnt. Der Erdüberlastungstag markiert jenen Zeitpunkt im Jahr, an dem die Menschheit alle natürlichen Ressourcen verbraucht hat, die die Erde in einem Jahr erneuern kann. Seit den 70er Jahren rückt dieser Zeitpunkt immer weiter vor. Bewege den Regler nach rechts, um zu erfahren, wo wir heute stehen!

     
     
  • Glossar

    Test - Wald Theorie