Geschichte im Wandel – vom Kriegsende bis zur Wiedervereinigung
Abschnittsübersicht
-
-
Quelle: mit KI erstellt (Dall-E des LSA über den Bildungsserver)Projektziel:
Erstellt eine Podcast-Episode (ca.10-20min.), die ein wichtiges Ereignis oder einen Aspekt des Weges zur Wiedervereinigung Deutschlands (1989/90) beleuchtet. Eure Episode soll informativ, gut recherchiert und kreativ gestaltet sein.
Themenauswahl:
Wählt eines der folgenden Themen für eure Podcast-Episode:
- Die Montagsdemonstrationen in Leipzig
- Der Fall der Berliner Mauer
- Die Rolle von Michail Gorbatschow und die Reformen in der Sowjetunion
- Die ersten freien Wahlen in der DDR
- Der Zwei-plus-Vier-Vertrag
- Persönliche Geschichten und Zeitzeugenberichte
Schritte zur Erstellung eurer Podcast-Episode:
Gruppenbildung:
- Bildet Gruppen von 3-4 Schülern.
- Wählt ein Thema aus der obigen Liste aus.
Recherche:
- Sammelt Informationen aus verlässlichen Quellen (Bücher, Artikel, Dokumentationen, Interviews).
- Achtet darauf, verschiedene Perspektiven und Aspekte eures Themas zu berücksichtigen.
Skript-Erstellung:
- Erstellt ein Skript für eure Podcast-Episode. Das Skript sollte folgende Struktur haben:
- Einleitung: Vorstellung des Themas und der Sprecher.
- Hauptteil: Detaillierte Darstellung des Themas mit wichtigen Fakten, Ereignissen und Zitaten.
- Schluss: Zusammenfassung und Reflexion über die Bedeutung des Themas für die Wiedervereinigung.
- Integriert kreative Elemente wie Interviews (echte oder fiktive), Zitate, Musik oder Soundeffekte.
- Erstellt ein Skript für eure Podcast-Episode. Das Skript sollte folgende Struktur haben:
Aufnahme:
- Nutzt die zur Verfügung stehende Technik (Mikrofone, Computer mit Aufnahme-Software) zur Aufnahme eurer Episode.
- Achtet auf eine klare und deutliche Aussprache sowie eine gute Tonqualität.
Bearbeitung:
- Bearbeitet eure Aufnahme, um Hintergrundgeräusche zu entfernen und die Tonqualität zu verbessern.
- Fügt Intro- und Outro-Musik sowie eventuelle Soundeffekte hinzu.
Präsentation:
- Präsentiert eure fertige Podcast-Episode der Klasse.
- Bereitet eine kurze Einführung vor, in der ihr euer Thema und eure Herangehensweise erklärt.
Reflexion:
- Reflektiert über eure Erfahrungen im Projekt. Was habt ihr gelernt? Was hat gut funktioniert? Was würdet ihr beim nächsten Mal anders machen?
- Reflektiert über eure Erfahrungen im Projekt. Was habt ihr gelernt? Was hat gut funktioniert? Was würdet ihr beim nächsten Mal anders machen?
Abgabetermin:
- Die fertigen Podcast-Episoden müssen bis zur vorletzten Woche des Schuljahres eingereicht werden.
- Die Präsentationen finden am in den letzten zwei Wochen des Schuljahres statt.
-