• Pressekonferenz

    Die Pressekonferenz am 9. November 1989, die von Günter Schabowski, Mitglied des Politbüros der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands), geleitet wurde, spielte eine entscheidende Rolle beim Fall der Berliner Mauer. Eine missverständliche Aussage Schabowskis führte zu einem Massenansturm auf die Grenzübergänge, was letztendlich den Mauerfall einleitete.


    (Quelle: Windows 95, Fundstelle)



      • Datum: 9. November 1989 
      • Ort: International Press Center in Ost-Berlin 
      • Teilnehmer: Günter Schabowski und weitere SED-Funktionäre

      Günter Schabowski

      Günter Schabowski: SED-Funktionär, dessen Aussagen zur unmittelbaren Grenzöffnung führten.
      (Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-1989-1104-455/Grimm, Peer/CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons, Fundstelle)

      Wie verlief die Konferenz, die zum Fall der Mauer führte?

      Anlass:

      Regelmäßige Pressekonferenz, die an diesem Tag eine neue Reiseregelung für DDR-Bürger ankündigen sollte, die mehr Freiheiten gewähren sollte.

      Aussage:

      Schabowski verkündete, dass Reisen ins Ausland ab sofort ohne vorherige Genehmigung möglich seien. 

      Missverständnis:

      Auf die Nachfrage eines Journalisten, ab wann dies gelte, antwortete Schabowski unvorbereitet: "Das tritt nach meiner Kenntnis... ist das sofort, unverzüglich.

      Fehlende Koordination: 

      Schabowski war nicht vollständig über die Details der neuen Regelung informiert und es gab keine klare Kommunikation zwischen den SED-Führungsebenen.

      Medienberichte:

      Westliche Medien verbreiteten die Nachricht von der sofortigen Reisefreiheit, was zu Verwirrung und Aufregung führte. 

      Massenansturm:

      Tausende Ostberliner versammelten sich an den Grenzübergängen und forderten die Öffnung der Grenze. 

      Grenzöffnung:

      Überforderte Grenzsoldaten, ohne klare Befehle, entschieden sich schließlich, die Grenzübergänge zu öffnen, um eine Eskalation zu vermeiden. 

      Mauerfall:

      Die Öffnung der Grenze führte zum Fall der Berliner Mauer und symbolisierte das Ende der deutschen Teilung.

      • Die Pressekonferenz war der Funke, der den Mauerfall auslöste, obwohl die eigentliche Absicht der DDR-Führung eine kontrollierte Öffnung war. 
      • Die Ereignisse zeigten die Macht der Medien und die Bedeutung von Kommunikation in politischen
        Prozessen.

    • Übung zur Pressekonferenz des 9. November 1989 in Ost-Berlin




    • wichtiger Hinweis: Du kannst nicht zu vorherigen Fragen zurückgehen (also innerhalb des Tests Fragen noch einmal ansehen). 
      Viel Erfolg! 🍀

    • Zusammenfassung Pressekonferenz zum Mauerfall Datei