•  

      Netflixserie


      Erstelle deine eigene Serie!

      Notflox Vorlage

       

      (Quelle: Nicks Tipps für Bildungstechnologie, CC BY-NC 4.0, Fundstelle)

      Erstellt mit Hilfe der Vorlage (zum Herunterladen klicken: Notflox_Vorlage.pptx) eine theoretische Serie mit 4 Folgen zu einem ausgewählten Thema mit mindestens
      einer Charaktere. Geht hierfür wie folgt vor:

      • Bildet eine Gruppe aus
        4 Personen.
      • Überlegt, was zu einer guten Serie gehört. (Spannung?
        Liebe? Action? Drama?)
      • Wählt eines der vorgegebenen Schwerpunktthemen
        aus und beachtet, welche Fragestellungen bei der Ausarbeitung berücksichtigt
        werden sollen.
      • Lest euch ins Thema ein und tauscht euch darüber
        aus. Welche Punkte sind für euch besonders wichtig? Wie könnt ihr diese auf
        eure Charaktere übertragen?
      • Recherchiert im Internet und im Schulbuch nach weiteren Informationen und passendem Bildmaterial, um eure Serie interessant zu machen.
      • Konzipiert eure Folgen. Worum geht es in welcher Folge? Achtet dabei auch auf eure bereits ausgearbeiteten Kriterien, welche eine gute Serie ausmachen. Würdet ihr die Serie selber weiterschauen?


      Beachte folgende Punkte:

      • Erstellt die Serie nur "theoretisch": das heißt, ihr sollt keine Serie drehen, sondern nur die Startseiten der Vorschau und der einzelnen Folgen im Stil von Netflix erstellen.
      • Achtet darauf, dass eure Serie keine reine Dokumentation wird, sondern wirklich einen Seriencharakter hat. Setzt euch mit Stoff auseinander, sodass ihr das Leben in der DDR auf eine
        Charaktere übertragen könnt.
      • Achtet auf den detaillierten Erwartungshorizont.
      • Ladet die PowerPoint-Vorlage herunter, setzt eure
        Bilder ein und füllt die Textfelder aus, um die Startseiten eurer eigenen Netflix Serie zu erstellen.


      Erwartungshorizont

      Verhältnis zwischen Eltern & Kindern

      • Loyalität in der DDR
      • Betreuungsangebote in der DDR
      • FDJ & Indoktrination

      Jugendkultur – Rebellionen & Freiheiten

      • Freizeitgestaltung in der Jugend
      • Vorteile einer Mitgliedschaft und andersherum
      • Disko & Musik
      • Indoktrination

      Der Partner ist IM     

      • Überwachung
      • Rollenbild der Frau
      • Gleichberechtigung & Feminismus
      • Ehe & Scheidung


      Einfluss der Stasi auf das Alltagsleben

      • Loyalität in der DDR
      • Überwachung
      • Arbeit & Urlaub
      • Indoktrination