Geschichte im Wandel – vom Kriegsende bis zur Wiedervereinigung
Abschnittsübersicht
-
Karte über Aufstände, Häftlingsbefreiungen und Einsatz sowjetischen Militärs in Orten der DDR;
am Rand S-W-Fotos von einzelnen Aufständen
(Quelle: Landesarchiv Baden-Württemberg, CC BY 3.0 DE, via Deutsche Digitale Bibliothek, Fundstelle)Der Volksaufstand von 1953 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) war ein bedeutendes Ereignis in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Er fand am 17. Juni 1953 statt und war die erste große Protestbewegung gegen die kommunistische Regierung in Ostdeutschland.
Der Volksaufstand von 1953 zeigte die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit dem kommunistischen Regime in der DDR und war ein Vorbote für weitere Protestbewegungen in Osteuropa, die schließlich zum Fall des Eisernen Vorhangs und zur Wiedervereinigung Deutschlands führten.
-
Teste Dein Wissen zum Volksaufstand in einem Quiz!
(Quelle: Usema Sahli, LearningApp.org, Fundstelle) -
Beantworte die Fragen, um die nächste Bonus-Lektion freizuschalten.
wichtiger Hinweis: Du kannst nicht zu vorherigen Fragen zurückgehen (also innerhalb des Tests Fragen noch einmal ansehen).
Viel Erfolg! 🍀 -
Zusammenfassung Volksaufstand Datei