• Situation in Deutschland

     

    • Bei Kriegsende im Jahr 1945 war Deutschland in einem Zustand der vollständigen Zerstörung und des politischen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenbruchs. 

      Insgesamt war die Ausgangssituation in Deutschland bei Kriegsende 1945 von Chaos, Unsicherheit und dem dringenden Bedarf an einem Wiederaufbau und einer Neuordnung des Landes geprägt.

      Hier sind die wichtigsten Aspekte der Ausgangssituation in Deutschland:

      • Das Nazi-Regime unter Adolf Hitler war zusammengebrochen.
      • Es gab keine funktionierende deutsche Regierung mehr; die politische Struktur des Landes war zerstört.
      • Deutschland wurde in vier Besatzungszonen aufgeteilt, die von den Alliierten (USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich) verwaltet wurden.
      • Die Alliierten übernahmen die oberste Regierungsgewalt in Deutschland.
      • Es gab keine deutsche Außenpolitik mehr und das Land hatte seine Souveränität verloren.

      • Die Wirtschaft lag in Trümmern, mit erheblichen Zerstörungen der Industrieanlagen und Infrastruktur durch alliierte Bombenangriffe und Kampfhandlungen.
      • Die Produktion war zum Erliegen gekommen und es mangelte an Rohstoffen und Arbeitskräften.
      • Die Versorgungslage der Bevölkerung war katastrophal; es herrschte ein großer Mangel an Lebensmitteln, Medikamenten und anderen Grundbedürfnissen.
      • Die Inflation stieg und die deutsche Währung verlor an Wert.
      • Viele Menschen waren arbeitslos und es gab kaum Möglichkeiten, ein Einkommen zu erzielen.

      "...man sah schon drin, es ist ja fast schon nix in den Regalen..."

       

      Klick auf das Bild und hör mal in den Zeitzeugen-Bericht von Barbara Kraft rein, die nach ihrer Vertreibung aus Schlesien ganz von vorne anfangen musste.
      Der Link führt dich auf eine externe Website.

      Zeitzeugin Barbara Kraft
      (Quelle: Zeitzeugen-Portal, Fundstelle)

      • Die Gesellschaft war traumatisiert durch die Erfahrungen des Krieges, des Holocausts und der nationalsozialistischen Herrschaft.
      • Millionen von Menschen waren obdachlos, vertrieben oder auf der Flucht, darunter viele Flüchtlinge und Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Gebieten im Osten.
      • Familien waren durch Tod, Gefangenschaft oder Flucht zerrissen.
      • Es gab eine große Anzahl von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern, die in ihre Heimatländer zurückkehren wollten.
      • Die Entnazifizierung begann, um ehemalige NSDAP-Mitglieder und Mitläufer des Regimes zur Verantwortung zu ziehen und aus öffentlichen Ämtern zu entfernen.

    • wichtiger Hinweis: Du kannst nicht zu vorherigen Fragen zurückgehen (also innerhalb des Tests Fragen noch einmal ansehen). 
      Viel Erfolg! 🍀

    • Zusammenfassung Ausgangssituation in Deutschland Datei

    • (Quelle: MrWissen2go Geschichte | Terra X, Fundstelle)