Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
  • Datenschutzinformationen "Einsteiger@Moodle"
  • Impressum
Fortsetzen
x
Einsteiger@Moodle
  • Startseite
  • Für Lehrer*innen
    Selbstlernkurs "Einstieg in Moodle" Anleitungen und Hilfestellungen im Moodle Guide H5P zum Ausprobieren
  • Für Schüler*innen
    Kurse zum Üben auf 2learn4students
  • Mehr
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Einsteiger@Moodle
Startseite Für Lehrer*innen Einklappen Ausklappen
Selbstlernkurs "Einstieg in Moodle" Anleitungen und Hilfestellungen im Moodle Guide H5P zum Ausprobieren
Für Schüler*innen Einklappen Ausklappen
Kurse zum Üben auf 2learn4students
Alles aufklappen Alles einklappen

Blöcke

Der Kurs wurde entwickelt und umgesetzt durch die

 

Dieser Moodle-Kurs ist veröffentlicht unter CC BY-SA

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Herausgeber: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt; Projekt: Digitalassistenz an Schulen in Sachsen-Anhalt

  1. Digitalassistenz
  2. 9 Sach- und Werturteile

Geschichte im Wandel – vom Kriegsende bis zur Wiedervereinigung

Abschnittsübersicht

    • Ankündigungen Forum
  • Willkommen
  • Erklärvideos
  • Kriegsende
  • Besatzungszeit
  • Doppelte Staatsgründung
  • Kalter Krieg
  • Leben in der DDR
  • Ost-West-Annäherung
  • Weg der Wiedervereinigung
  • Glossar & Forum
  • Hinweise zur Bearbeitung
  • 1 Wirkung
  • 2 Visualisierung
  • 3 Sprache
  • 4 Quellen
  • 5 Perspektivität
  • 6 Selektivität
  • 7 Temporalität
  • 8 Narration
  • 9 Sach- und Werturteile
  • Modul 9: Die Sach- und Werturteile in Erklärvideos

    • Ausgangslage Nachkriegszeit 1945 | simpleclub

      (Quelle:  simpleclub, via YouTube, Fundstelle)

      Nachkriegszeit in Deutschland - Die Stunde Null | MrWissen2go Geschichte

      (Quelle: MrWissen2go Geschichte | Terra X, via YouTube, Fundstelle)


    • Achtung! Die folgende Aufgabe muss im Ganzen ohne Unterbrechung bearbeitet werden, um am Ende eine zusammenfassende PDF generieren zu können als Ergebnissicherung. Die Abgabe erfolgt im ersten Tab „Hinweise zur Bearbeitung“ im bereitgestellten Studienordner.



    • WORD-Datei AB M9 - Sach- und Werturteil
    • PDF-Datei AB M9 - Sach- und Werturteil
◄8 Narration
►Kriegsende
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Powered by Moodle

Impressum | Datenschutzrechtliche Erstinformationen | Erklärung zur Barrierefreiheit