Citizen Science Projekte sind wissenschaftliche Forschungsinitiativen, bei denen Freiwillige aus der allgemeinen Bevölkerung aktiv an der Datenerhebung, -analyse oder -interpretation teilhaben können.
Im Rahmen des Flusschecks habt ihr gleich zwei Möglichkeiten mit den Ergebnissen eurer Untersuchungen an wissenschaftlichen Projekten mitzuwirken.
Flow Projekt
Projektleitung:
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ, Leipzig)
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-LeipzigF
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Projektziele:
Standardisierte, raumzeitlich umfassende Daten zum ökologischen Zustand kleiner Bäche in ganz Deutschland erheben, um die Entwicklung des Gewässerzustands zu erfassen und das offizielle Gewässermonitoring zu ergänzen.
Aufbau eines nutzerfreundlichen Citizen Science-Datenmanagementsystems (Web-App).
Weltweites Projekt zur Überwachung der Gewässerqualität. Zur Bewertung der Gewässerqualität werden Daten wie Artenzusammensetzung (Wirbellose) und Stoffhaushalt herangezogen.
Aufbau einer Kartenübersicht, die die Gewässerqualität der Flüsse darstellt.