• Unterricht mit Moodle

      Wir nutzen unser Schul-Moodle nicht nur für die Schulorganisation, sondern auch für den Fach- und Projektunterricht und für Lernzeiten. Hier finden Sie Kursbeispiele aus dem Projekt der 4. Klasse aus dem Deutsch und Mathematikunterricht.

    • Deutschunterricht mit einem Rapper 
      „Denk nach bevor du deine Seele verkaufst. Am Ende bereust du`s genauso wie Faust. Kraft und Mut ist alles was du brauchst. Hör auf dich selbst bevor du dem Teufel vertraust!“ hallt es untermalt von einem HipHop-Beat durch den Klassenraum der 9a in Klein Oschersleben. Verbinden Schülerinnen und Schüler den Lernstoff mit etwas positivem, so bleibt er besser hängen. „Lernen durch Emotionen“ nennt Christian Weirich, der außerschulische Partner das. An der Börde- Schule in Klein Oschersleben ist der Rapper — ermöglicht durch das Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“, an welchem Unsere Schule seit 2016 beteiligt ist — im Rahmen eines zweitägigen Workshops zum Thema Faust vor Ort. Nachdem er sich gemeinsam mit der Klasse in das Thema eingearbeitet hat, geht es an das kreative Schreiben. Das Lebenswerk Goethes für junge Menschen greifbar machen, die Grundthemen in die heutige Welt übertragen, so lautet der Ansatz.


    • Jahrgangsübergreifende Fachkurse und ein Filmprojekt 

      An unserer Schule finden jahrgangsübergreifende Fachkurse für die Klassen 5 und 6, sowie für die Klassen 7 bis 9 mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt. Ein Schwerpunkt ist die Einbindung von Workshops zum digital-vernetzten Lernen. In dem Fachkurs „Filmwerkstatt“ der Klassen 7 bis 9 entstand unser erster Schulfilm.


    • Unterricht mit Moodle 

      Wir nutzen unser Schul-Moodle nicht nur für die Schulorganisation, sondern auch für den Fach- und Projektunterricht und für Lernzeiten. Hier finden Sie ein Kursbeispiel zum Erlernen des Umgangs mit der Dekupiersäge. 




    • Eine virtuelle Reise ins Herz-Kreislaufsystem des Menschen

      Im Biologieunterricht behandelte unsere Biologielehrerin das Herz-Kreislaufsystem. Um die Erarbeitung des Themas anschaulicher zu gestalten, wurde einem Schüler der Klasse ein spezielles Augmented-Reality-T-Shirt angezogen. Unsere Biologielehrerin nahm die Schüler mit auf eine gemeinsame Reise in das Herz-Kreislaufsystem. Mit Hilfe einer App auf dem Tablet wird beim Einscannen des aufgedruckten Scan-Codes die menschliche Anatomie in voll animierten 3D-Bildern anschaulich gemacht. Da das Tablet mit dem Beamer verbunden war, konnten alle Schüler das Erlebnis an der Projektionswand weiter verfolgen. Zu Beginn der Vorführung waren die Schüler der Meinung, dass sie wirklich in das Innere des Schülers hineinschauen konnten. Die Lernmotivation war überwältigend. Später wurde das T-Shirt als ein Teil der Freiarbeit eingesetzt. Hier wurde es dem Skelett übergezogen und die Schüler bedienten das Tablet oder das Handy (BYOD) selbstständig und erledigten motiviert ihre Arbeitsaufgaben.