• 8. Geburtstag unserer Schülerfirma "school dogs & kids" - Juni 2020

      Voller Leidenschaft und mit viel Engagement haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schülerfirma "school dogs & kids" ihren 8. Geburtstag vorbereitet. Etwas Besonderes sollte es so, das war klar. Also schmiedete man Pläne und entschied sich für einen Workshop mit der Hundetrainerin Christina Jacobs. 

      Mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung wurde gleich noch ein Geburtstagsfilm gedreht. 

      Schaut mal rein! Es lohnt sich!



    • Trickbox-Filmprojekt - März 2020

      Unsere 5. Klassen haben ein ganz besonderes Projekt durchgeführt. Sie haben Filmkulissen gebaut, ein Drehbuch erdacht, Dialoge vertont, Geräusche erzeugt und ihr eigene Trickfilmstudio gebaut. Die Schülerinnen und Schüler sind an diesen Tagen über sich hinausgewachsen und waren mit Leidenschaft dabei.


    • Rap macht Schule in Sachsen-Anhalt — März 2020

      Schülerinnen und Schüler der Börde-Schule in Klein Oschersleben rappen zu Faust

      „Denk nach bevor du deine Seele verkaufst. Am Ende bereust du`s genauso wie Faust. Kraft und Mut ist alles was du brauchst. Hör auf dich selbst bevor du dem Teufel vertraust!“ hallt es untermalt von einem HipHop-Beat durch den Klassenraum der 9a in Klein Oschersleben. Dann ein Cut, die Musik stoppt und Christian Weirich alias Doppel-U ruft zur Ordnung: „Nochmal, konzentriert euch. Ihr könnt das! Bleibt entspannt und macht das einfach.“ Die Schülerinnen und Schüler sammeln sich kurz und schon geht es in die nächste Runde. Der Beat startet von vorn und am Mikro werden nacheinander die Zeilen des Textes gerappt, den die Klasse gemeinsam mit Christian verfasst hat.

      Christian Weirich richtet sich am Ende der beiden Tage nochmal an die gesamte Klasse: „Ihr müsst lernen, euch zu vertrauen! Und das nicht allein auf das Projekt hier bezogen.“ Denn wie an anderen Schulen hat sich für ihn auch in Klein Oschersleben gezeigt, dass Kinder und Jugendliche aufblühen und aus sich herauskommen, wenn sie begreifen und selbst erleben, was sie alles können. (Ulrike Krauße (DKJS))


      by Ulrike Krauße (DKJS)


    • 19. Harzer Schwimmpokal der Förderschulen - 21.1.2020

      Wie in jedem Jahr waren unsere Schwimmerinnen und Schwimmer wieder sehr erfolgreich bei dem Schwimmwettkampf vertreten. Im kühlen Nass fühlen sich unsere Schwimmer sehr wohl. Im Vorfeld gab es wieder kleine Trainingseinheiten, um gut auf den Wettkampf vorbereitet zu sein. Es hat sich gelohnt. Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer haben eine tolle Platzierung erreicht.

      Schwimmwettkampf


    • 1. Weihnachtssingen am 20.Dezember 2019

      Eine neue Idee wurde geboren = Weihnachtssingen in der Kirche in Klein Oschersleben mit allen Schülerinnen und Schülern. Es war einfach Gänsehaut pur. Die Schüler hatten mit ihren Musiklehrerinnen fleißig im Unterricht Texte und Lieder gelernt oder auch aufgefrischt. Es wurden Hefter mit den Texten angefertigt und an alle ausgeteilt, so sangen alle Weihnachtsgäste, die am Keyboard von Gerald Gaul begleitet wurden, kräftig mit. So viel Musikalität - einfach schön. Die 4. Klasse überraschte uns mit einem visualisierten Glockenspiel und zauberten ein Lächeln in alle Gesichter. Die Schüler der 9. Klassen begeisterten alle Zuhörer mit einem Weihnachtslied, dass live gesungen wurde und einen tobenden Beifall auslöste. Durch das gesamte Programm wurde die Weihnachtsgeschichte in kleinen Abschnitten verlesen und sorgte für eine warme Atmosphäre. Mit viel Wärme im Herzen gingen alle Schülerinnen und Schüler, die Pädagogen und das technische Personal in die Weihnachtsferien. FROHES FEST!


    • 5. Dezember 2019 - Weihnachtsmarkt 

      Der Dezember stand in der Börde-Schule ganz im Zeichen verschiedener weihnachtlicher Vorfreuden. Am 5. Dezember fand der alljährliche Weihnachtsmarkt der Förderschule statt. An diesem Tag wurden die Pforten für zahlreiche Besucher, Eltern und Großeltern, ehemalige Kolleginnen und Kollegen und natürlich alle Schüler und Schüler sowie Pädagogen und Mitarbeitern der Schule geöffnet. Die Eröffnung in der Turnhalle wurde von den Lernenden der 5. Klassen sowie der AG „Akrobatik“ gestaltet. Anschließend begann das fröhliche Markttreiben auf dem Schulhof sowie in den Gebäuden der Börde-Schule. Es konnte geschlemmt, gebastelt, geschnökert und eingekauft werden. Dafür haben die Schülerinnen und Schüler schon bereits Wochen und Tage vor dem Weihnachtsmarkt mit den Lehrkräften und Pädagogen gemeinsam gebastelt, gekocht, dekoriert und verziert. Der Weihnachtsmarkt war für alle ein voller Erfolg und unseren Gästen sah man die Freude in ihren Gesichtern deutlich an.

    • 1. Oktober 2019 - 1. Digi-Camp                                                                                                                        Schüler und Lehrer lernen gemeinsam

      Am 1. „DigiCamp“ nahmen alle Schülerinnen und Schüler der ersten bis neunten Klasse, die Lehrkräfte der Börde-Schule Klein Oschersleben und zahlreiche Mitwirkende sowie Gäste teil. Die Integration der Digitalisierung in den Schulalltag und somit das „digital vernetzte Lernen“ waren Mittelpunkt des Projektes an der Lernförderschule. Die Schüler wurden in verschiedene Workshops (u.a. Erklärvideos, 3D-Druck, Rasperry Pi, „Calliope“, Geocaching, Roboter „Thymio“ oder Fotowerkstatt „Playmobile“) eingeteilt und arbeiteten mit unterschiedlichen digitalen Geräten und Programmen. Nach einem gemeinsamen Mittagsessen präsentierten die einzelnen Workshops ihre Ergebnisse im Schulhaus. Das Interesse der Schülerinnen und Schüler war überwiegend hoch. Auf ein neues „DigiCamp“. 


      Digi-Camp Workshops

    • Verkehrsgarten in Völpke - Juni 2019

      Am 13. Juni 2019 fuhren die Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klasse mit ihren Lehrerinnen und einer pädagogischen Mitarbeiterin in den Verkehrsgarten nach Völpke. Nach einem ausgiebigen Frühstück durften die Mädchen und Jungen mit verschiedenen Fahrzeugen den Verkehrsgarten erkunden. Herr Glandien, Besitzes des Gartens, wies die Lernenden ein und gab ihnen wichtige Hinweise über die Regeln. An einzelnen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler etwas über verschiedene Verkehrsschilder und ihre Reaktion beim Bremsen lernen. Die Kinder hatten viel Freude an dem Tag. Zum Abschluss aßen wir gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Verkehrsgartens. Es war für eine Beteiligten ein rundum schöner Tag.

      Verkehrsgarten Völpke


    • Sportfest der Förderschulen in Quedlinburg - 5. Juni 2019

      Wie in jedem Jahr fuhr der vollbesetzte Bus mit den Sportlern vom Schulgelände Richtung Quedlinburg. Aufgeregt und voller Kampfgeist traten die Sportler zu ihren Disziplinen an - Weitsprung, Kurz- und Mittelstreckenläufe, Schlagballweitwurf, Mix-Staffel und Schulstaffel. Dabei wurden alle Sportler kräftig vom Team angefeuert. Am Ende des Tages haben wir viele Medaillen mit nach Hause genommen. Auf der Rückfahrt wurden die Siege kräftig besungen und mit einer Runde Pizza köstlich beendet.

      Sportfest QLB         Foto: Marco Junghans


    • Verkehrsprojekt Klassen 5-9 am 16. Mai 2019

      Traditionell fand auch in diesem Jahr wieder unser Projekt zur Verkehrserziehung unserer Schülerinnen und Schüler statt. Dabei sollen die Schüler Fähigkeiten und Fertigkeiten mit Gefahrensituationen erlangen und ihr Wissen zum Verhalten im Straßenverkehr in praktischen Übungen anwenden. Besonderes Augenmerk legten die Schüler auf den Überschlagssimulator. Hier kam der Spaß auch nicht zu kurz. Ein ganz großes Dankeschön an unsere Partner der NASA, der Verkehrswacht und des Verkehrsgartens.

      Verkehrsprojekt 7-9


    • Frühlingsfest in der Börde-Schule - 17.April 2019

      Am 17. April 2019 fand das Frühlingsfest der Börde-Schule Klein Oschersleben statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 9 nahmen an dem Fest teil. Nach einer Eröffnung der Schulleitung fand eine kleine Eiersuche statt. Gemeinsam frühstückten alle Lernenden und Lehrenden auf dem Schulhof, wofür jede Klasse etwas vorbereitete. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler eigenständig verschiedene Stationen besuchen. Dazu gehörten Osterkarten, -körbchen oder Bügelperlen basteln, Gipsfiguren bemalen, Sackhüpfen, Kegeln und Eierlaufen. Mit einem gemeinsamen Mittagessen wurde das Fest beendet. Es war für alle ein schöner Tag und ein guter Start in die Osterferien. 

      Frühlingsfest April 2019


    • Minetestcamp in Wittenberg - Juni 2018

      Voller Vorfreude fuhren einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule zum Minetestcamp nach Wittenberg. Hier sollten sie gemeinsam im Team mit anderen Schülern aller Schulformen eine Schule mit modernen Strukturen aus ihrer Sicht für die Zukunft kreieren. Eine ganz besondere Herausforderung, die sich alle Schüler stellten. Am Ende des Wochenendes wurden die Schulen der Zukunft präsentiert. Eine besondere Erfahrung mit einem Feedback unserer Schüler - "Im nächsten Jahr bin ich wieder dabei." oder "Jetzt weiß ich endlich, was ich einmal werden möchte."

      Minetestcamp Wittenberg