• Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und “Digitale Schulen” in Sachsen-Anhalt

      Magdeburg/Berlin, 17. Oktober 2024. Zehn Schulen aus Sachsen-Anhalt erhielten heute den Titel “Digitale Schule” und neun Schulen den Titel “MINT-freundliche Schule”. Die Schulen wurden in den Räumen der IHK Magdeburg von Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt Eva Feußner, Stefanie Klemmt (Geschäftsführerin IHK Magdeburg), Angela Papenburg (Vorsitzende von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland), Benjamin Gesing (Geschäftsführer MINT Zukunft schaffen!) sowie Marcel Dierig, Stratoflights; Fabian Schmidtchen, Technik begeistert; Imke Ohms, Hacker School ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

      „Die prämierten Schulen setzen ein klares Zeichen für die Zukunft: MINT-Fächer und Digitalisierung sind von entscheidender Bedeutung, um unsere Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der modernen Welt vorzubereiten. Die heutige Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung, sondern auch eine Verpflichtung, das digitale Profil und das MINT-Profil weiter zu schärfen und ihre Inhalte nachhaltig in den Unterricht zu integrieren. Herzlichen Glückwunsch an alle ausgezeichneten Schulen, die mit ihrer Arbeit unsere Bildungslandschaft bereichern und vorantreiben und den Weg in die Zukunft der Bildung aktiv gestalten“, sagt Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Eva Feußner.

       

         

      Quelle (c) MINT Zukunft schaffen

    • Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und “Digitale Schulen” in Sachsen-Anhalt 2023

      Magdeburg/Berlin, 17. Oktober 2023. Fünf Schulen aus Sachsen-Anhalt wurden heute in der IHK Magdeburg von Jürgen Böhm, Staatssekretär im Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt, Stefanie Klemmt, Geschäftsführerin IHK Magdeburg und Harald Fisch, Geschäftsführer MINT Zukunft schaffen! als “MINT-freundliche Schule” und “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

      „Die prämierten Schulen setzen ein klares Zeichen für die Zukunft: MINT-Fächer und Digitalisierung sind von entscheidender Bedeutung, um unsere Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der modernen Welt vorzubereiten. Die heutige Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung, sondern auch eine Verpflichtung, das digitale Profil und das MINT-Profil weiter zu schärfen und ihre Inhalte nachhaltig in den Unterricht zu integrieren. Herzlichen Glückwunsch an alle ausgezeichneten Schulen, die mit ihrer Arbeit unsere Bildungslandschaft bereichern und vorantreiben und den Weg in die Zukunft der Bildung aktiv gestalten“, sagt Jürgen Böhm, Staatssekretär im Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt.

                   Ehrung 1  Ehrung

                 Quelle (c) MINT Zukunft                
                                                  Schild

    • Die Förderschule für Lernbehinderte in Klein Oschersleben gewinnt beim KOMPASS-Wettbewerb der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2022

      KOMPASS Wettbewerb - Digitalisierung aber sicher!
      Gestalte mit! - Ein Beitrag zur Sicherheit, Privatsphäre, Ethik und
      Souveränität mit Open Source und für alle frei

      Unsere Bewerbung um den „KOMPASS-Wettbewerb“ war erfolgreich und die Börde-Schule gewinnt. 

      In unserer Schulumgebung priorisieren wir den Einsatz von Gebrauchtgeräten und nutzen die Open-Source-basierte Lernumgebung PUAVO (Betriebssystem Linux), die mit ihren über 120 Programmen ein individuelles und sicheres digitales Lernen ermöglicht. Das hat die Juroren begeistert und wir können uns stolz "Preisträger" nennen. Unsere Arbeit hat sich ausgezahlt.


    • Quelle: privat

    • Börde-Schule Klein Oschersleben erhält „Gütesiegel Breitband Schulen“ vom Deutschen Institut für Breitbandkommunikation 2021

      Am 14. Dezember 2021 wurde der Börde-Schule Klein Oschersleben das "Gütesiegel Breitband Schulen" vom Deutschen Institut für Breitbandkommunikation Berlin verliehen. Mit dem Siegel bescheinigt das Institut Schulen bundesweit eine vorbildliche Breitbandinfrastruktur. Unsere Schule hat sich im Rahmen eines Audits dafür qualifiziert.


                                                                          

    • Börde-Schule Klein Oschersleben wird zur Gigabitschule

      Seit dem 14. September 2021 darf sich unsere Schule Gigabitschule nennen. Zur feierlichen Inbetriebnahme hießen wir viele Akteure des Breitbandausbaus Börde willkommen, um feierlichen den roten Button zu drücken. 

      Die Liste der Gäste war lang: so beglückwünschten der Bürgermeister von Oschersleben, Benjamin Kanngießer und die Referentin Petra Naumann in Vertretung des Landrates (Landkreis Börde) die Schulleiterin Silke Heick und die gesamte Börde-Schule Klein Oschersleben.

        



    • Netzwerkschule Sachen-Anhalts 2020

      Wir sind eine von 17 Netzwerkschulen von Sachsen-Anhalt. Unser Medienpädagogisches Konzept setzt die Inhalte zum digital-vernetzten Lernen um. Dabei stehen die Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt. Das Konzept basiert auf gesellschaftliche Teilhabe und die Vermittlung vom Kompetenzen zum first Level Support.

    • Lindius 

    • Demografie-Preis Sachsen-Anhalt 2017

      Als Mitglied des Arbeitskreise SchuleWirtschaft Wanzleben Oschersleben werden wir für unser Engagement mit dem 1. Preis geehrt.

      In der Kategorie „Gestalten - bewährte Fachkräfte halten - neue Spezialisten begeistern“ haben die Mitglieder des Arbeitskreises mit ihrer jahrelangen und kontinuierlichen Arbeit zur optimalen Berufsorientierung aller Schülerinnen und Schüler im Landkreis Börde die Jury überzeugt.

      Auch die Schülerinnen und Schüler der Börde-Schule haben ihren Platz in den regionalen Betrieben gefunden. BRAVO = Weiter so!

    •                

    • Berufswahlsiegel Sachsen-Anhalts

      2011 

      Mit einem neuen Konzept zur beruflichen Orientierung war unsere Schule die erste Schule im Landkreis Börde, die das Berufswahlsiegel erhielt. Nun wurden der schulische und er berufliche Kontext miteinander verzahnt. SUPER!!!

      2014

      Auch die Rezertifizierung haben die Schülerinnen und Schüler mit Bravour gemeistert. Die Jury war begeistert und belohnte die Arbeit mit der Vergabe des Berufswahlsiegel. PRIMA!

      2018

      Nach der Fusion zweier Schulen wurde das Berufswahlsiegel erneut zertifiziert. Die Konzepte beider Schulen wurden zusammengeführt und erweitert. Das Engagement, die Leidenschaft und die Authentität  der Schülerinnen und Schüler schätzte die Jury sehr. Die Schülerinnen und Schüler sind in den Betrieben der Region gut vernetzt. Das belohnte die Jury mit voller Punktzahl. BRAVO!

      2024

      in diesem Jahr stand die Rezertifizierung des Berufswahlsiegels wieder auf der Tagesordnung. Die Jury war nicht nur angetan von unseren Aktivitäten, sondern auch von der Art und Weise, wie wir als Team zusammenarbeiten. Ihr Votum war einstimmig – ein klarer Beweis dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

    • Qualitätssiegel des Fachnetzwerkes Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung

      Die Schulhunde unserer Schule sind immer beliebt bei den Schülerinnen und Schülern und zaubern immer wieder ein Lächeln in ihre Gesichter. Verantwortung übernehmen, Teamgeist entwickeln und Leistungen zeigen, das wurde von der Jury besonders wertgeschätzt. Diese Werte spiegeln sich immer in der beruflichen Orientierung der Schüler wieder. 

      Das Qualitätssiegel erlangten die Schülerfirma "school dogs & kids" in folgenden Schuljahren:

      2013/ 14

      2017/ 18

      2018/ 19